Beiträge von Caaaarl

    Vielen Dank für Eure Empfehlungen! ?


    Hab, das mit dem Durchschlag versucht, ist aber immer noch nicht richtig gut...


    Bing hatte ich mir auch schon überlegt. Ist zwar etwas kostspieliger, aber wenn danach Ruhe ist, lohnt es sich natürlich.


    Die BVFs von Tommy schau ich mir mal an, wäre auch cool zwecks Originaloptik.


    Liebe Grüße

    Carlo

    Vielenn Dank Dir für Deine Hilfe.

    Werde das mit dem Durchschlag probieren und mich wieder melden. Wenn das nicht klappt, überlege ich ernsthatft einen neuen Vergaser zu kaufen...

    Oder vielleicht ein anständiges, neues Regenarationsset.


    Liebe Grüße

    Carlo

    Das kann ich Dir leider nicht genau sagen...

    Mein Vorgänger hat vermutlich 2019 das letzte mal an der Simson rumgebastelt, und auch den Vergaser getauscht.

    Er hat mir auch beim Kauf noch einen anderen Vergaser mitgegeben (Selbes Modell), den er seiner Aussage nicht zum Laufen bekommen hat.

    ja den vollen Tank mit 1:33 zum einfahren nutzen und dann auf 1:40 oder 1:50 langsam gehen


    Vergaser mal nachschauen ob der Choke Gummi defekt ist

    Bin jetzt so 100-200 km mit 1:33 gefahren. Werde beim nächsten Tanken langsam hochgehen.


    Iwie krieg ich das mit dem Startvergaser nicht hin. Habe ein neues Gummi eingebaut, und auch einen neuen Motoflex-Bowdenzug. An sich, macht der Startvergaser auch das, was er soll.

    Aber dicht ist er wohl nicht ganz...


    Habe jetzt auch noch ein neues Problem dazubekommen:

    Wenn das Moped warm ist, dreht der Motor hoch, wenn ich vom 1. in den 2. Gang schalte, ähnliches nur nicht mehr so stark, passiert auch beim 2. in 3. Gang.


    Das würde ja wieder für Falschluft sprechen, oder?

    Ich wollte auch noch den Gasgriff-Bowdenzug wechseln, vielleicht liegt's auch daran.

    Hallo zusammen,


    könnt ihr mir bei der Interpretation des Kerzenbildes helfen? Bin eine halbe Stunde gefahren und habe dann direkt die Kerze ausgebaut und ein Foto gemacht.


    Es handelt sich um eine S51 50 ccm mit Vape-Zündung (ZZP: 1,5 vor OT), Zündkerze ist M14-260 BERU Isolator Spezial mit 0,4 mm Elektrodenabstand.


    BFV 16N1-11 Vergaser gereinigt, alle Düsen korrekt, Nadelposition 4. Kerbe von oben. Schwimmer auf 29 mm (geschlossen) und 33,5 mm (geöffnet) eingestellt.

    Fahre momentan ein 1:33 Gemisch, weil mein Vorgänger den Kolben und Zylinder machen lassen hat und danach nie gefahren ist (Der Kolben und Zylinder sehen tatsächlich neu und gemacht aus).


    Was mir aufgefallen ist, als ich auf der Suche nach Falschluft war:

    Wenn ich auf den Startvergaserkolben Bremsenreiniger sprühe, geht die Drehzahl in den Keller, sonst scheinen alle Stellen, wie Ansaugmuffe, Vergaserflansch, Zylinderfuß und -kopf dicht zu sein. Ist es normal, dass es dort nicht ganz dicht ist?


    Ansonsten sieht es ja um die Elektrode eher ölig aus, liegt das am fetten Gemisch?

    Die Elektrode selbst verstehe ich nicht so ganz, die eine Hälfte braun, die andere weiß... Muss ich mir sorgen machen?


    Vielen Dank und liebe Grüße

    Carlo


    Vielen Dank zusammen!

    Ich habe jetzt den Bowdenzug gewechselt (jetzt ist ein neuer Motoflex drinnen).

    Es scheint alles zu funktionieren und die Kiste springt beim ersten Kick an, auch nach einer kurzen Ausfahrt, wenn der Motor etwas warm ist. Ich hoffe, das bleibt jetzt so :)

    Zur Kontrolle hier noch ein kurzes Video, könnt ihr bitte kurz Rückmeldung geben, ob das so passt?


    Neuer Choke Bowdenzug

    Ah ok, danke. Mein Choke-Hebel ist die ganze Zeit auf Zug. Also wenn ich am Hebel ziehe, will der sofort wieder von alleine nach links springen.


    Vermutlich soll kein Zug sein, damit der Startvergaser nicht die ganze Zeit ungewollt offen ist oder sich verkantet und das Moped überfettet?


    Liebe Grüße

    Danke für die Antwort. Werde heute mal den Startvergaser untersuchen. Habe zum Glück schon mal im Voraus so ein Gummi bestellt.

    Kannst Du noch genauer erklären, wie man das Spiel einstellt? Das Gehäuse darf nicht angeballert werden bedeutet, dass es nicht berührt werden darf?


    Liebe Grüße

    Guten Abend zusammen,


    Erstmal ein paar Eckdaten vorab:

    Ich habe vor 3 Monaten meine erste Simson, eine sehr gut erhaltene S51 50 ccm mit Vape-Zündung, gekauft ohne jegliches Vorwissen. Diese wurde seit 2018 nicht mehr bewegt, wobei der Motor (nach Vorbesitzer) noch regeneriert wurde. Lediglich die Schaltung müsste noch eingestellt werden. Tjaa, denkste...

    Habe mich jetzt die vergangenen Monate sehr intensiv über alles informiert und ein solides Grundverständnis der wichtigsten Dinge erlangt.

    Sie ließ sich ohne Probleme ankicken, nur die Schaltung ließ sich ums Verrecken nicht einstellen und alle Gänge flogen unter Last immer direkt raus...

    Nachdem ich den ganzen Motor auseinander hatte, konnte ich den Fehler finden. Der Ziehkeil war übel ausgelutscht und konnte die Kugeln nicht mehr arretieren.

    Also neuer Ziehkeil rein, sowie ein paar weitere Dinge da ja schon alles auseinander ist, alles wieder zusammengebaut und stolz kann ich verkünden, dass das Ding jetzt läuft.

    Der Motor und der Zylinder wurden trotzdem definitiv "regeneriert" (aber wahrscheinlich wurde der Motor halt nicht gespalten...). Zylinder und Kolben sehen sehr gut bzw. neu aus, neue Wellendichtringe wurden auch reingemacht und der Deckel wurde mit Silikon abgedichtet.

    Wellendichtringe habe ich trotzdem ebenfalls nochmal neu reingemacht sowie eine normale Dichtung, alles dicht soweit.

    Vergaser ist ein 16N1-11, habe diesen komplett gereinigt (mit Ultraschallbad und Druckluft auf der Arbeit) und alle Düsen, sowie Nadelposition gecheckt, stimmt alles und die Düsen sind innen sauber, Schwimmer auf 29 u. 33,5 mm eingestellt.

    Zündzeitpunkt konnte ich mit der Messuhr eines Freundes überprüfen: Die Markierung am Gehäuse entspricht einer Zündung 1,5 mm vor OT. Auf diese Markierung habe ich die Grundplatte mit ihrer Markierung angepasst.

    Zündkerze ist eine neu Isolator Speziel 260, Abstand wurde auf 0,4 mm mit einer Fühllehre eingestellt.

    Vergaser wurde erstmal grob voreingestellt nach der Methode vom 2Radgeber, Benzin:Öl-Gemisch ist 33:1, da ich nicht weiß, wie neu der Zylinder und Kolben ist. Eine lange Probefahrt konnte ich noch nicht machen (Versicherungsschild kommt hoffentlich morgen oder übermorgen...)


    Jetzt zum Problem:

    Als ich das Moped gestern nach dem Zusammenbauen das erste Mal angekickt habe, ging sie ohne Probleme an, konnte auch schon ein paar kleine Runden um den Block drehen.

    Hat super geklungen, Gas sehr gut angenommen und das Standgas wurde ich auch problemlos gehalten und ist m. E. nach ruhig und stabil.

    Nur, wenn ich sie jetzt ausmache und wieder ankicken will, geht das einfach nicht :D

    Anschieben geht und dann läuft sie auch wieder ohne Probleme. Wie gesagt, ich kann sie dann auch im Leerlauf abstellen und sie läuft ruhig im Standgas weiter.

    Heute habe ich das Zündkerzenbild überprüft und dieses war eher schwarz, aber soviel will ich dazu noch nicht sagen, da ich das Moped noch nicht lange am Stück bewegen konnte.

    Hab dann die Kerze sauber gemacht, wieder eingebaut und das Moped sprang wieder beim 2. Kick an.

    Bin dann nochmal ein paar Runden um den Block geheizt und habe den Vergaser nochmal weiter eingestellt, hört sich jetzt glaub noch besser an. Standgas auch wieder kein Problem im Leerlauf.

    Habe dann nochmal die Zündkerze ausgebaut, sauber gemacht und gekickt, um den Zündfunken zu sehen - es kam keiner...

    Zum Überprüfen habe ich die alte Kerze eingebaut und gekickt, es kam ein Funken und ich habe einen kleinen Schlag bekommen (ist das normal??? Hab's am Kabel gehalten), beim nächsten Kick kam kein Funken mehr...

    Jetzt kühlt das Moped ab und ich kann es nicht versuchen anzuschieben, da ausgerechnet jetzt das krasseste Unwetter des Jahres vorbeischauen muss...


    Sorry für die ausführliche Beschreibung, aber so habt ihr eine grobe Vorstellung von der S51.


    Woran kann das liegen? Vergaser ist fürs Erste wahrscheinlich ganz ok eingestellt und die Zündung scheint auch gut eingestellt zu sein. Undichter Wellendichtring schließe ich erstmal aus, da der Auspuff nur wenig qualmt und nicht arg stinkt.


    Liebe Grüße,

    Carlo

    Guten Abend zusammen,


    hat hier schon jemand Erfahrungen mit der Dichtung Isolator Vergaserflansch "120%" (2 mm Stärke) von Moped-Klaus?


    Wollte mir sowieso die 120% Dichtung für den Kupplungsdeckel holen (da meine Dichtflächen nicht mehr ganz so schön sind) und dachte mir, warum nicht auch die Vergaserflanschdichtung.

    Wie würdet ihr die verbauen? Habe noch in anderen Foreneinträgen gelesen, dass auch gerne eine dünne Papierdichtung davor und dahinter verbaut wird. Muss das bei dieser Dichtung auch sein? Muss man die Dichtungen am Flansch generell einölen oder lieber trocken verbauen?

    Bin noch neu in der Materie und gefühlt gibt's 100 Meinungen zu jedem Thema... Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)


    Liebe Grüße

    Hallo zusammen,

    ich bin Carlo (28 Jahre) und komme aus Baden-Württemberg (Kreis Esslingen am Neckar). Vor 2 Monaten habe ich mich entschieden eine S51 zu kaufen, um damit hauptsächlich zur Arbeit zu pendeln. Ebenfalls wollte ich schon immer mal schrauben und verstehen, wie so ein toller 2-Takter funktioniert.

    Momentan bin ich dabei das gute Stück fahrbereit zu machen und hatte schon diverse Komplikationen, die ich bisher zum Glück lösen konnte. Dennoch gibt es ein paar Sachen bei denen ich mir unsicher bin, und deshalb hier nachfragen wollte.

    Meine Hoffnung ist, das Teil in den nächsten 2-3 Wochen (habe in 1 Woche Urlaub) startklar zu bekommen, da das Fahrrad fahren langsam anstrengend wird :D


    Beruflich bin ich Chemiker und wenn ich nicht arbeite, hole ich mir gerne eine Abreibung beim Kickboxen :wacko: oder LoL spielen.


    Liebe Grüße