Nachdem ich diese Woche meine KBA-Papiere beantragt habe möchte ich hier mal einigen ehrlichen Antragstellern die Angst nehmen.
Ausgangslage:
Ich hatte letztes Jahr eine ziemlich fertige KR51/2, BJ 1983, mit original DDR-Betriebserlaubnis und Typenschild gekauft. Also habe beim Erwerb schon darauf geachtet das alles "legitim" ist. Da ich die original Papiere hatte, habe ich das Ding restauriert ohne vorher detailierte Fotos zu machen. Sprich: Zerlegt, Typenschild ab, alte Kerbnägel weg, Rahmen sandgestrahlt, lackiert, neue Kerbnägel, altes Typenschild. Wie es der Zufall der Zeit will - Papiere irgendwann weg.
Antrag:
Also habe ich im neuen Verfahren eine Bund-ID erstellt und schön brav beim KBA den Onlineantrag mit Bildern ausgefüllt (Frontansicht, Seitenansicht, Typenschild, Rahmennummer). Jetzt waren auf den Bildern natürlich neue Kerbnägel und eine überlackierte Rahmennummer zu sehen. Da war mir schon klar dass das evtl. Fragen aufwerfen könnte und machte mir anhand der Gerüchte hier im Forum natürlich Gedanken. Also habe ich ergänzend zu meinem Antrag eine Email unter Nennung der Antragsnummer gesendet.
In der Mail habe ich vorhandene Bilder vom Zustand vor der Restaurierung angehangen und die Situation geschildert. Dass eben alles original ist, lediglich die Nägel neu und dass ich ggf. die lackierte Nummer freilegen kann falls dies unbedingt erforderlich sei (Schlagbild usw.). Man konnte die Nummer ja trotzdem lesen. Ich habe um Berücksichtigung dieser Informationen gebeten.
Ergebnis:
Siehe da. Innerhalb zwei Tagen (!) eine Bestätigung der Bewilligung.
Daher meine Tipps:
- Passt beim Kauf auf. Wer Export fährt bekommt eben keine Papiere (mehr). Das ist auch gut so.
- Macht vor Änderungen immer Bilder - zu viel gibt es nicht.
- Verkauft das Amt nicht für dumm und seid höflich. Ihr wollt was von denen. Dort will euch keiner was Böses und niemand will Simsons "von der Straße weg" sehen. Wenn die euch was bescheinigen sollen, müssen die ja auch im Ernstfall (Gerichtsverhandlungen nach Unfall usw.) dafür gerade stehen. Also muss es für den Sachbearbeiter auch alles passen - dafür isser da.
- Denkt mit und erklärt im Voraus mögliche Unstimmigkeiten.
Beispielbilder meines Antrages im Anhang.


