Beiträge von S51_im_Westen

    Hallo zusammen,


    ich habe ein kleines Problem. Meine S51 B 1-4 hat nun schon den zweiten Kondensator (Plitz) zerstört und ich weiß langsam nicht mehr weiter. Sie verliert aktuell so viel Leistung am Berg, dass ich nur noch im 1 Gang hochkomme und der 2 Gang praktisch von der Drehzahl tot ist. Dies ist allerdings nur bergauf der Fall. Bergab schafft sie allerdings auch nur noch 50 wo sie zuvor mit frischem Kondi an der 75 kratzte. Nun ist es so, dass sie jedes Mal mit dem neuen Kondensator für ca. 30-40 Kilometer perfekt lief und danach fingen die Probleme wieder an. Vergaser (16N1-11) ist sauber und optimal eingestellt. Da die Probleme wie von Zauberhand mit neuem Kondensator verschwinden kann die Fehlerquelle meiner Meinung nach nur dort liegen. Jedes Mal den Kondensator zu wechseln geht aber auf die Dauer unnötig ins Geld.

    Woran kann es liegen dass der Kondensator nach anfänglichen Spitzenleistungen immer wieder kaputt geht ?


    Ich freue mich wenn ihr mir helfen könnt, da ich langsam echt mit der alten Dame verzweifele ?

    Guten Abend liebe Ostalgiker,


    meine S51 B1-4 Bj 85 hat leider eine kleine Kinderkrankheit.


    Aus dem Kaltstand heraus läuft sie genauso wie man es sich wünscht. Lockeres Durchzuziehen bis 60 teilweise fast 70 km/h ohne jegliche Probleme und an leichten Steigungen zieht sie immer noch mit 50 an. Nach ca. 3-4 Kilometern geht es dann jedoch langsam los. Sie fängt an sich zu verschlucken, nicht oft, aber ca. alle 2 Kilometer einmal und die Leistung nimmt spürbar ab und sie läuft nur noch 50 und schafft bergab nur gequält 55. Auch fühlt es sich an, als ob der Kolben dann unregelmäßig arbeitet, also Fehlzündungen vorliegen.

    Meine Frage wäre was genau das Problem sein könnte. Natürlich geht mein Verdacht auch schon Richtung Zündeinstellung, aber warum läuft sie dann kalt völlig einwandfrei und ohne Probleme und warm wie ausgewechselt ?


    Ein paar kleine technische Daten für einen besseren Überblick:


    Zylinder originaler 50ccm vor ca. 400 Kilometern erneuert.


    Zylinderkopf noch original DDR aber in sehr guter Verfassung.


    Vergaser 16N1-11 vor 2 Wochen komplett gereinigt (Schmutz schon vorher quasi keiner vorhanden) und eingestellt. Teillastnadel auf 4 Kerbe von oben gehängt.


    Zündkerze neu und Farbe Rehbraun wie es sein soll. (Beru M14-260)


    Aktuell bekommt sie Super Plus zu trinken und fährt normales 1:50 Gemisch.


    Wäre super, wenn jemand Rat wüsste, damit mein Baby wieder fit für die neue Saison ist.

    Ich danke euch jedenfalls im Voraus :)

    Hallo zusammen, leider tritt das Problem nach wie vor auf und ich habe alle Kabel geprüft. Da sitzt nichts locker. Es hat wie gesagt vorher auch funktioniert wie es soll, dass sie auf 0 ausging.

    Mittlerweile bin ich am verzweifeln, da ich ungern das Schloss tauschen möchte, da der Schlüssel noch der Originale von 85 ist und somit auch das Schloss. Klar ich bin mir bewusst nichts hält ewig, aber das Schloss funktioniert einwandfrei. Nur der Durchgangspunkt ist um eine Stelle im Uhrzeigersinn gewandert.


    Anbei ein Bild wie es aktuell aussieht

    Hallo zusammen,


    ich habe ein kleines Problem mit meinem Zündschloss und hoffe ihr könnt mir helfen :( Im Normalfall müsste das Moped aus gehen, sobald der Zündschlüssel ganz oben steht, also quasi auf 0. Nun geht sie aus wenn ich von Stufe 2, wo ich auch starte, zurück auf Stufe 1 gehe. Erstmal alles normal. Jetzt ergibt sich allerdings das Problem, dass sie den Zündunterbrecher auf Stufe 1 statt auf Stufe 0 der Zündung reinhaut, sich also nicht starten lässt und auf Stufe 0 startet sie nun gänzlich ohne Schlüssel, was mir natürlich Sorgen bezüglich Diebstahl bereitet.

    Es hat auch vorher funktioniert wie es sollte. Das Problem ist erst heute, nach einer kleinen Ausfahrt, aufgetreten.


    Es handelt sich um eine S51 B1-4 im vollrestaurierten Zustand, heißt die ganz normale 6V Anlage ist verbaut.


    Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe :)