Beiträge von backi
-
-
na mir ist klar das das zu viel ist, aber 100€ ist doch schon mal ein guter Richtwert.
-
Super, danke! Was kann man für so ein Ding realistisch noch ansetzen?
Ich habe mir eine Schwalbe aufbauen (lassen), und der Motor ist übrig. Wo er herkommt und ob und wie er läuft weiß ich nicht. Ich habe keine Verwendung dafür und es macht auch keinen SInn ihn als Ersatzteillager aufzuheben. Was denkt ihr? -
... ich häng mich mal hier dran: Könnt ihr mir sagen, was ich da für einen Motor auf dem Dachboden gefunden habe?
Ich vermute das er aus einer Schwalbe kommt.
-
Meine Kupplung funktioniert, hat aber locker 2cm außen am Kupplungsgriff Spielraum, bevor etwas passiert. Ich muss/kann jetzt den Griff auch immer die letzten 2 cm wieder nach vorne zurück schieben. Ist der Bowdenzug hinüber und hat sich gedehnt, oder ist das eine Einstellungssache der Kupplung? Ich kann sicher die Spannmutter noch etwas rausdrehen, fürchte aber das das nicht ausreicht um das komplett auszugleichen, oder irre ich mich da? Was denkt ihr..
-
-
Danke Worschtel, exakt so war das gedacht. Bei dem ganzen Siff habe ich im Moment keine Chance zu entdecken woher das Öl kommt. Natürlich muss der Kram erstmal runter, bevor ich die Ursache suchen kann.
Bevor ich hier mit irgendwelchem Zeug herumexperimentiere, dachte ich das es hier irgendwelche Empfehlungen gibt, aber da lag ich wohl falsch. Der Mehrwert der Kommentare über dir ist äußerst überschaubar.
-
-
Hallo zusammen,
ich habe hier seit 25 Jahren eine Schwalbe in der Garage herumstehen und langsam wird es Zeit das gute Stück mal wieder zum Leben zu erwecken.
Insgesamt zwei Motoren liegen hier herum (keine Ahnung wie lange und ob jeder gelaufen ist) und noch jede Menge Kleinteile.
Ich bräuchte mal jemanden, der sich das gute Stück anschaut und mit mir einen Plan erstellt, was alles zu tun ist. Ich habe da gaanz viele Fragen - nur mal so was mir durch den Kopf geht.
* Einmal alles auseinanderbauen oder so wenig wie möglich machen
* Rahmen mit Korrosionsschutz versehen, oder so lassen wie er ist
* Blechteile / Chromteile neu lackieren (tendiere zu nein)
* Elektrik umrüsten?
* Motor überholen - was alles genau
* Zündung?
* Bremsen - so lassen wie bisher, oder gibts da aktuelles Material?
Eigentlich möchte ich was die Anbauteile betrifft so viel wie möglich im Originalzustand behalten. Motor soll einmal überholt werden und das Gestell wahrscheinlich am besten auch.
Ich kann das auch hier mit allen Fragen Schritt für Schritt mit euch durchgehen - hätte aber auch gerne einen "Partner" vor Ort, der ab und an mal drüberschaut.
Habt ihr Ideen? Kennt ihr jemanden hier im Raum Leipzig?