Beiträge von Larson

    Ein paar Sachen wollen die so garnicht wissen.



    Und das war mit den Mopedfreunden Oldenburg nicht soooo schwierig.


    Was wollen sie bei Bildern bemängeln? Es gibt die ABE für den Auslieferungszustand, die wegen des Motors nicht mehr gültig ist und mit dem geht es zum TÜV für die Änderungen.

    Ist doch alles kein Problem.

    Und wo sollte da das Problem bestehen?


    Wer natürlich seine legalen und illegalen Umbauten abgesegnet haben möchte, ist selber schuld.


    Und jetzt bitte endlich Schluß mit dem KBA.


    Dankeschön.

    Komisch. Vorhin habe ich "Auspuff Simson FEZ" in die Suchmaschine eingegeben und nur einen Treffer gehabt. Auf der Seite war dann aber nichts zu finden. Jetzt hat die selbe Suchmaschine viele Treffer.

    Wer weiß? Vielleicht hatte ich so früh noch Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung.


    Und auch für dich zum KBA:

    "Typangaben im Auslieferungszustand ohne technische Umbauten"


    Was soll ich noch schreiben?

    Auch das KBA muß bei einer Ablehnung einen sachlichen Grund angeben.

    Ohne diesen kann man dagegen juristisch vorgehen. So ist das in einem Rechtsstaat.


    Aber ich warte erst Mal entspannt ab.

    So. FEZ Auspuff habe ich nirgends gefunden. Sachsenmoped sieht gut aus, die zeigen auch, wie der Inhalt aussieht.

    Werde mir für 10 € erstmal einen gebrauchten bei mir in der Gegend besorgen und mich mit dem Thema etwas intensiver beschäftigen müssen.


    Danke!


    Und nochmal abschließend zum KBA.....

    Die wissen, ob sie in der DDR zugelassen war (60 km/h fahren darf) und können mir nur den Auslieferungszustand nennen.

    Der Rest hat das KBA nicht zu interessieren, weil es nicht ihre Zuständigkeit ist.

    Nun ja. Wir hatten es schon im anderen Thema.

    Nach 45 Jahren......

    Die Papiere vom KBA nennen den Auslieferungszustand und den unproblematischen/legalen Motorumbau bescheinigt der TÜV.

    Wer soll sich bitte wegen 0,1 PS aufregen, wenn es der Umwelt zuträglich ist? Die 60 km/h haben beide gebracht.


    P.S.: Die Soziusfußrasten mit den passenden Streben sprechen eher dagegen.

    Ich fange einfach mal ein eigenes Thema an, bevor ich zerklüftet im Forum überall nach allem einzeln frage.


    Also ich bin immernoch der Lars und habe am Sonntag meine erste Simson geholt.

    Eigentlich kenne ich mich nur mit Fahrrädern und alten Minis aus, aber so ein motorisiertes Zweirad sollte es doch sein.

    Das Teil ist schon ein wenig älter, ich habe keine Ahnung durch wieviele Hände sie gegangen ist und wer sich an ihr verwirklicht hat. Nun bin ich dran und werde sie nach meinen Vorstellungen gestalten.

    Verbaut ist, wie die Kenner sehen, ein M541 Motor. Stört mich nicht sonderlich, da ich einen mechanischen Drehzahlmesser und 4 Gänge wollte. Büffeltank und Seitendeckel in schwarz sind schon unterwegs und die meisten Verschleißteile sollen erneuert werden.


    Das man sich ein erstes Bild machen kann, hier ein Bild:



    Die ersten Teile sind bestellt und zu ein paar könnte ich Wissen gebrauchen.


    Gesucht wird momentan eine Auspuffanlage in Serienoptik, die möglichst leise ist. Für Brülltüten bin ich einfach schon zu alt.

    Verbaut ist im Augenblick noch eine schwarz gestrichene Enduro Anlage, die durch etwas in Chrom ersetzt werden soll.

    Leider habe ich wirklich keine Ahnung was ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis ist und wer dafür ein guter Anbieter ist.


    Vorschläge gerne mit Quelle hier rein.


    Gruß

    Vom Typenschild können sie ja gerne Bilder haben. Aber vom Fahrzeug????

    Nach 45 Jahren sieht wahrscheinlich kein Fahrzeug mehr aus, wie im Auslieferungszustand.

    Um die Umbauten kümmern sich dann TÜV oder Dekra.

    Entschuldigung, aber:

    1. Typangaben im Auslieferungszustand ohne technische Umbauten.

    2. Das KBA kann den Nachweis der ABE nur erteilen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
    - Hauptrahmen und Typenschild sind Originale aus DDR-Produktion
    - es handelt sich um ein komplettes Fahrzeug.

    3. Bitte geben Sie nur den Ursprungstyp im Herstellerzustand an, das heißt ohne Umbauten.
    Für jegliche Umbauten sind Technische Dienste für Gesamtfahrzeuge (z. B. GTÜ, KÜS) oder Technische Prüfstellen (z. B. TÜV,DEKRA) zuständig.