Danke für deine Antwort Dritty92.
Muss ich die Kurbelwelle denn danach auch auf das rundlaufen messen, oder ist das überbewertet?
Ansonsten würde ich die Messen lassen.
Grüße
Danke für deine Antwort Dritty92.
Muss ich die Kurbelwelle denn danach auch auf das rundlaufen messen, oder ist das überbewertet?
Ansonsten würde ich die Messen lassen.
Grüße
Hallo,
Ich möchte gerne meinen Motor regenerieren.
Meine Frage ist: wenn ich jetzt die Gehäusehälften erwärme um die Lagersitze zu schonen (Hab mir das video von 2Radgeber angeschaut), ob ich dann auch das Kurbelwellenlager tauschen muss, weil ich diese eigentlich nicht ausbauen will.
Ist das Lager dann verspannt und der Motor läuft nicht mehr rund?
VG
Also:
- Wellendichtringe erneuern
- Tank entrosten
- Vergaserdüsen reinigen (auch wenn die neu sind)
Hab ich noch irgendetwas vergessen?
Gibt's vllt doch ein Elektronik Problem?
Kraftstofffilter erneuern?
Was soll da trocken werden?
Mit Bremsenreiniger.
Das Benzin. Das hab ich ja gerade erst rausgegossen.
Bekommen ich denn mit Bremsenreiniger den rost aus den düsen?
Ich hab mir jetzt Zirtonensäurepulver gekauft.
Die werde ich dann anwenden, wenn der Tank trocken ist. Was soll ich mit dem Benzin machen? Das hat total komisch gerochen.
Kann ich die düsen irgendwie reinigen?
Grüße
Kann ich den Rost da irgendwie entfernen?
Wo ist der? In den Düsen?
Ich habe über den vergaser einen Filter eingebaut, und im Anrollen ging sie an, machte halt bloß komische, schleifend-klackernde Geräusche im Zylinderraum, wenn sich die Drehzahl verringerte.
Nein, der Motor wurde nach meinem Wissen nicht überholt. Sie wurde auch nur 2 Jahre von meinem Opa gefahren, danach stand sie nur in der Garage rum.
Danke auf jedenfall schonmal für die Antworten. Ich werde die Ringe demnächst austauschen. Kann ich das eigentlich selber machen, oder muss man dafür den Motor spalten?
Hallo,
Ich hab letzten unsere s51 entstaubt.
Auspuff gereinigt, neue Reifen draufgezogen, einen 16n1-11 Vergaser eingebaut, weil der alte total zu war.
Sie ist ungefähr 20 Jahre lang nicht gefahren doch ging sie beim 10. mal antreten direkt an. Gutes Motorgeräusch, guter Geruch.
Nach dem einfahren, wollte ich den vergaser einstellen, dabei ging sie aber mehrmals aus.
Letztendlich Ging sie garnicht mehr an.
Zuerst war die Zündkerze feucht, dann nass und jetzt ist sie nur noch trocken.
Kann es sein, daß es einen Defekt an der Zündspule gibt? Irgendwie hat es sich nämlich so angehört, als ob es dort Funken würde.
Danke schonmal für die Antworten. Bei Fragen schreibt, Bilder kann ich auch schicken, wenn ich herausgefunden habe wies geht.
Grüße