Original muss der Tacho nicht sein, aber er muss § 57 StVZO entsprechen, und daran scheitern die meisten Fahrrad Tachos.
Bei Verwendung eines "nicht originalen" Tachos erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, wenn er kein Teilegutachten oder keine Teile-ABE hat. Siehe dazu Beispielkatalog in Anlage 1 zu § 19 StVZO, Nr. 1.3 (also Einzelabnahme bei ungeprüften Tachos)
Also mein Tacho würde Paragraf 57 entsprechen, wie sieht es dann aus?
Beiträge von devinwsn
-
-
Hallo zusammen, wie ihr schon im Titel gesehen habt, habe ich Probleme mit meinem „selbstgebauten“ AOA2. Krümmer ist von LT und ich habe selbst zwei 10ber Löcher in den Dämpfungsschutz gebohrt.
Ich fahre den LT51 Super D und der dreht bis in den oberen Drehzahlbereich echt wie sau, aber im 4. Gang ist einfach bei 70 Ende. Ich habe das Gefühl das da noch mehr rauszuholen ist, da ich alleine sowie zu zweit immer gleichschnell fahre. Da frage ich mich wieso? Hat das was mit dem Auspuff zu tun das der da irgendwie zu macht oder wieso? Außerdem sifft der total hinten raus. Vergaser einstellen ist sehr schwer bis nicht möglich.
Freue mich über Lösungsvorschläge und noch einen schönen Abend!
LG Devin

-
Hallo zusammen!
Ich wollte mal fragen was ich beachten muss wenn ich meinen Tacho abbauen will? Ich habe jetzt nen Fahrradtacho da mein Tachoantrieb kaputt ist. Da man ja keinen originalen Tacho braucht möchte ich meinen abbauen und möchte wissen wie ich das mit der Kabelei machen kann?
LG
-
Hallo zurück,
also ich habe eine S51 mit Vape Zündung und alle normal/Originalen Leuchtmittel bis auf die H4. Tatsächlich bin ich die letzte Zeit nur mit runtergedrehtem Fernlicht gefahren und da hat’s gehalten… aus diesem Grund wunderts mich ja so. Was ich aber auch sagen kann ist, dass die Tachobeleuchtubg nicht funktioniert.
LG
-
Hi zusammen,
Ich habe seit langem das gleiche Problem… zu aller erst hatte ich eine HS1 Lampe verbaut, woraufhin die zum ersten Mal durchgebrannt ist (und ich im dunklen mit nem Kumpel eskortiert werden musste). Dann habe ich auf H4 Klarglas umgebaut und siehe da wieder das gleiche Problem. Batterie ist eine Gelbatterie mit 3,5 AmpereStunden. Es liegen dauerhaft 12V an…
Wär sehr dankbar wenn jemand was weiß

Komischer Weise nur Abblendlicht.
LG
-
Hi, ich melde mich mal wieder zurück… es lag tatsächlich daran, dass das Sicherungsblech von der Mutter der Kupplung nicht richtig umgebogen wurde, wodurch sich die dann gelöst hat.
LG und Ride Safe
-
Vielen Dank für eure Ratschläge

-
Ich habe aber noch nie davon gehört das ne Kupplung wegen dem falschen Öl nicht trennt
-
Ich wollte eigentlich nur paar schlaue Ratschläge
bin nämlich am Ende mit meinen Ideen. Tatsächlich habe ich das Problem erst seit dem Öl -
Ich benutze derzeit Liqui Moly 10w40, da not am Mann war. Falls anderes Öl wirklich helfen sollte, steige ich natürlich um.
-
Hi zusammen,
ich bin neu hier im Forum.
Nun zu meinem Problem… meine S51 schaltet bzw. kuppelt sehr schlecht. Wenn ich aus einem höherem Tempo ca. 50 an der Ampel anhalten möchte, bekomme ich nur sehr schwer die Gänge rein. Wenn ich im 1. Gang die Kupplung ziehe, trennt die Kupplung nicht und ich rolle trotz komplett der gezogenen Kupplung.
Mein SetUp
Zylinder: LT 51 Super D
Kupplung: 5 Lamelle 1,5 Tellerfeder
Gänge: 4
Falls ihr noch mehr braucht immer gerne sagen
