Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
ich möchte euch natürlich die Auflösung nicht vorenthalten. Es war tatsächlich der Geber, eine neue Grundplatte hats gerichtet. Habe die gleich komplett getauscht, da die Spule fürs Rücklicht auch schon vor längerem das Zeitliche gesegnet hatte und die Kabel schon sehr spröde waren.
Volle Zustimmung, dass klingt teils nach Geber. Meist aber steigt der von jetzt auf gleich völlig aus. Im Grunde kommt alles in Frage, was mit der Zeit heiß wird, dazu zählt auch der Kerzenstecker. Den schon getauscht? Hat der einen "Bleistiftstrich" am Keramikkörper?
Was ist mit dem Bleistiftstrich gemeint? Konnte ich jetzt spontan nix derartiges erkennen. Wurde noch nicht getauscht, nein.
Ich konnte mir die Woche ein Steuerteil und eine externe Zündspule ausleihen, die beiden scheinen es nach dem Test auch nicht zu sein.
Fehlersuchplan und die Messwerte findest du hier https://pic.mz-forum.com/harry/index.html unter "Simson"->"Zündanlage überprüfen (KR51/2L)" Aber wie schon geschrieben, über die Messwerte wirst du nichts finden bzw. einen Fehler.
Interessante Seite! Bin es trotzdem mal durchgegangen, wie vermutet sind aber alle Werte im richtigen Bereich.
Und was passiert wenn der Benzinhahn zu ist und du eine Weile etwas am Gas bleibst?
Es ändert sich am Verhalten nichts, bis sie aus geht. Wenn sich bis zum Abmagern nichts ändert, kann ich den Vergaser als Fehlerquelle auch endgültig ausschließen oder?
Wellendichtring sieht aus wie neu und ist braun. Dann werd ich mich wohl intensiver mit der Zündung beschäftigen.
Prüfe erstmal deinen Vergaser und danach kannst du den Kupplungsdeckel abnehmen und die Wellis prüfen
Sind die noch schwarz die Wellis dann sind es die originalen aus der DDR
aber dann sollte der Motor komplett gemacht werden
Klingt nach einer sinnvollen Reihenfolge, allerdings muss ich erstmal sehen wo ich probehalber einen zum Tauschen her bekomme. Ansonsten ist an dem ja m.E. alles geprüft.
ich würde den Geber von der E-Zündung als Übeltäter in Erwägung ziehen.
Mit einer Stroboskoplampe siehst du da Zündaussetzter oder/und ein hin und her springenden ZZP,
wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege.
Über die Zündung hab ich tatsächlich auch schon nachgedacht. Gibt es da noch eine andere Möglichkeit das auszuschließen, wenn man keine solche Lampe hat?
Das weiß ich leider nicht, der Kontakt zum Vorbesitzer besteht auch nicht mehr. Nachbauzylinder ist drauf, aber daraus lassen sich ja nicht unbedingt Rückschlüsse ziehen.
Aber dann werde ich wohl doch zum gefühlt hundertsten Mal das Getriebeöl ablassen...
Vergaser habe ich leider keinen Zweiten. Der wurde aber auch vom Vorbesitzer erneuert und sah innen tatsächlich noch aus wie neu. Kein bisschen Dreck, keine Partikel, kein verbogenen Düsen. Nur den Schwimmer musste ich einstellen.
Benzinhahn zu werd ich heute Abend mal ausprobieren.
ich bin neu hier im Forum, habe aber während meinem Aufbau der S51 vergangenen Winter schon viel hier gelesen.
Der Titel mag so klingen, dass es schon hunderte Beiträge solcher Art gibt. Vermutlich hab ich sie alle gelesen, komme aber trotzdem nicht weiter.
Kurz zum Fehlerbild:
Kürzlich habe ich die Simson auf Langstrecke bewegt, wie ich es häufig tue. Zieht gut, alles wie immer. Von einem Moment auf den anderen nimmt sie dann bei hohen Drehzahlen kein Gas mehr an. Über etwa einen Kilometer verschlechtert sich das Ganze so, dass sie im Leerlauf nur noch durch Standgas hoch drehen an bleibt. Sobald man minimal Gas gibt, klingt es so wie in folgendem Video, das ich vorhin aufgenommen habe. Zusätzlich qualmt sie fürchterlich, Kerze ist rabenschwarz.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Was ich bislang versucht habe:
- Auspuff gereinigt
- Vergaser gereinigt und Dichtungen getauscht, Startvergaser hängt nicht
- Neuer Luftfilter
- Neue Kerze
- Lima Seite ist trocken und Getriebeöl riecht nicht nach Benzin (bzgl. Simmerring)
Ich bin mit meinen Ideen am Ende und würde mich wirklich über ein paar Denkanstöße freuen.