Beiträge von dreieinhalbeck

    Bei Suter munkelt man was von 220-225PS am Motor welche sie aus ihren 500er V4 im Idealfall rausgequetscht haben.

    Selbst das ist noch weit entfernt von 500 PS / Liter, und da ist ein ganzes Entwicklungsteam dahinter. Kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendein Hobbytuner dieselbe Leistungsentfaltung am Roller schafft.

    Na, wie viel PS hatten denn die letzten 500ccm 2T- Motoren in der MotoGP?!

    Da biste schon weit über 400PS Literleistung... da sprechen wir aber von Technik aus der MotoGP, und nicht von Malossi&Co ... :lookaround:

    das sind aber keine Einzylinder, die konnten dann auch besser ausgereizt werden, weil der Motor besseren Rundlauf hat.

    Ich hab übrigens nichts zu 500ccm 2-Taktern mit mehr als 200 PS gefunden, falls du was kennst, kannst es ja gerne teilen.

    Theoretisch ja, praktisch würden die Unterschiede bei Leistungsmessungen in den Toleranzbereich fallen...lohnt also nicht. Das Gesamtsystem sollte auf Volllast kühler werden, das Kurbelgehäuse sollte ebenfalls mit in den Kühlkreislauf eingebunden sein, genauso wie Zylinderkopf und Auslassbereich...was dann wieder eine neue Abstimmung notwendig macht...Insgesamt ist der Aufwand zu groß, also einfach keine Gedanken mehr darüber verschwenden, sondern darauf fokussieren, was die Profis machen... einfach mal in die Rollerszene schauen - hier zum Beispiel Malossi MHR, Roost und so weiter - haltbare 25-35 PS aus 70ccm-WC - das ist schon ein Brett...Kostet aber auch...

    35 PS aus 70 ccm? sicher?

    das Wären 500 PS pro liter.

    Hab noch nie von einem Einzylinder Saugmotor gehört, der so viel Literleistung schafft. Normalerweise ist bei ca. 400 PS pro Liter Schluss, oder?

    Viel mehr würde es wohl bringen, den Kurbelraum kühler zu bekommen. Bei der alten Vogelserie und S50 sind ja am Gehäuse Kühlrippen dran.

    Könnte man wahrscheinlich sogar umsetzen. Wenn man die Kühlrippen im Kurbelgehäuse anbringt, müsste es auch kühler werden ohne die Optik der m500 Motoren zu beeinflussen. Wäre mal einen versuch wert.

    wenn du zwei unterschiedliche Motoren miteinander vergleichen möchtest, und eh der Meinung bist es bringt etwas (warum sonst nicht man solange bis es irgendwo bestätigt wird), wieso fragst du dann überhaupt?

    Kauf dir die Ringe, bau gleichzeitig noch sone tuningwelle ein, und habe Spaß mit dem ganzen.

    Habe das Thema ja gerade aus dem Grund erstellt, weil überall was anderes steht. Kenne mit der Materie jetzt auch nicht so gut aus, um da zu erkennen, was bei Simson zutrifft. Vielleicht hat das ja bei dem Pocket Bike funktioniert. Hatte auch primär auf Erfahrungen gehofft, weil ich auf einzelne theoretische Expertisen nicht so viel gebe, die Theorie trifft halt nicht immer zu.

    Verbauen werde ich die nicht, scheint ja für Simson keinen Sinn zu machen.

    Primär wollte ich damit mehr Drehmoment erreichen, ohne etwas anderes zu verändern. Bin mit meinem Setup eigentlich zufrieden, 16mm Vergaser, Sm60g von Privattuner leicht bearbeitet, aoa 1,5. Möchte halt nur noch bisschen Drehmoment, da die Berge bei mir in der Gegend schon heftig sind. Spitzenleistung ist mir eigentlich egal, Beschleunigung macht eh mehr Spaß.


    mfg

    Ich fahre diese ebenfalls diese Kurbelwelle seit ungefähr 10 Jahren und mehreren Tausend Kilometern.

    Kann nur positives berichten. Mehr Geschwindigkeit ist dadurch nicht drin. Ich finde aber der Motor läuft satter und kräftiger.

    Dann müsste ja theoretisch die KW Raum Optimierung ähnlich wirken, oder? Verfolgt ja beides den selben Zweck.

    Was teils total fürn Arsch war

    wieso verkauft er dass denn als universelle Tuningmaßnahme? reich sagt ja auch, es würde im gesamten Drehzahlbereich Leistung bringen, das würde ja eher bei weniger Gängen Sinn machen. Würde das gerne auch mal versuchen, will aber nicht extra meinen Motor spalten und dann feststellen, dass Reich gelogen hat. :wacko:


    Die Sportkurbelwellen von MZA mit Plastik verringern ja auch das KW Volumen und von denen hab ich bis jetzt nur gutes gehört.