Legal hieße auch auch auf 50km/h gedrosseln wenn sie es nicht ist.
Genau, so wird's vermutlich laufen. Aber kann man wohl nicht vermeiden ![]()
Legal hieße auch auch auf 50km/h gedrosseln wenn sie es nicht ist.
Genau, so wird's vermutlich laufen. Aber kann man wohl nicht vermeiden ![]()
Genau, so wird's ablaufen. Zunächst wird sie quasi aufgebaut und dann gehts zum TÜV.
Hallo zusammen,
zunächst möchte ich mich mal Vorstellen. Mein Name ist Max, ich bin 28 Jahre alt und komme aus dem schönen Unterallgäu. Seid Kindheitstagen interessiert mich eigentlich alles was nen Motor und Räder hat. Zu meinem Geburtstag habe ich mir dieses Jahr eine Honda Monkey gekauft. Nachdem diese eine kleine Panne hatte, hat mich das "Schrauberfieber" gepackt. Deswegen habe ich mich dazu entschlossen mir eine Schwalbe zum Neuaufbau zuzulegen.
Gesagt, getan...
Deswegen habe ich bekannte Kleinanzeigen Seiten nach einem entsprechenden Fahrzeug zu durchsuchen.
Dann habe ich in näherer Umgebung eine Schwalbe gefunden und habe zugeschlagen.
Es handelt sich um eine Schwalbe KR51/2N, BJ 1981 und 26759km gelaufen. Es ist ein "verrufenes" Export-Modell mit EZ in Ungarn.
Diese habe ich dann am 17.05.2022 abgeholt und direkt mal losgelegt.
Zunächst habe ich sie mal sauber gemacht, da sie die letzten Jahre in einer Scheune stand. Natürlich habe ich schonmal reichlich Bilder gemacht um eine "Vorher" Referenz zu haben.
Nachdem ich sie Gesäubert habe, habe ich zunächst mal den Tunnel und den Panzer abgenommen.
Aufgefallen ist, dass die Kettenführung fehlt und vermutlich falsch geschmiert wurde. Und irgendjemand hat den Rahmen mit irgendeiner Farbe zum Teil schwarz eingefärbt. Überall hängt eine Mischung aus altem Fett und Staub. Deswegen habe ich zunächst mal begonnen den Dreck grob zu entfernen, da ich diese Teile im Anschluss in ein Reinigungsbad geben werde um diese wieder in Originalfarbe zu lackieren oder zu pulvern. Zudem habe ich die Kette und den Tank bereits entfernt.
Aber seht zunächst mal selbst
Ich weis, sie braucht noch viel liebe, aber genau das wollte ich ja so haben. Nach und nach werde ich euch auf die "Reise" mitnehmen.
++++Bilder folgen, da das Dateiformat noch nicht passt.++++
Mopped987 danke für den Hinweis, das werde ich mal Anfragen ![]()
Danke nochmals für die Antworten.
Das mit den 50 km/h stört mich ehrlich gesagt nicht.
85erfahrer das mit der Überprüfung der Fahrgestellnummer ist gar nicht so einfach Ich hab es telefonisch versucht, war schon bei zwei verschiedenen Polizeiinspektionen und bin da quasi auch auf Granit gestoßen. Nun habe ich noch eine dritte Inspektion welche ich anfahren werde. Dann werde ich mal bei der Zulassungsstelle anrufen und gucken ob die mir weiterhelfen können. Ansonsten wäre die letzte Option das KBA. Wobei letzteres vermutlich auch nicht ganz so einfach gehen wird.
Danke für die Fixe Antwort. Also muss ich mit der Schwalbe dann zum TÜV bzw. Dekra und eine Vollabnahme machen lassen?
Kann man den Rahmen Polizeilich prüfen lassen? (Die nette Dame von der Dienststelle sagte mir, "Einfach so können wir das nicht machen, es muss einen Grund dafür geben.")
Hat das schonmal jemand gemacht und kann mir sagen auf was ich hierbei achten muss?
Hallo liebe Gemeinde,
seid ein paar Tagen finde ich einfach keine Ruhe. Und zwar geht es um folgende Situation:
Ich bin quasi auf den "Geschmack" gekommen mir eine Schwalbe zuzulegen. Das ganze soll ein Projekt für mich werden. Das bedeutet also, ich möchte diese von Grund auf neu Aufbauen. Im Thema Schwalbe bin ich Neuling.
Nun zum eigentlichen "Problem":
Ich habe eine Schwalbe auf einem Kleinanzeigenportal gefunden. Kostenpunkt derzeit 700€ VB, keine Papiere dabei. Zustand natürlich entsprechend den 700€ und genau wie ich es möchte, - also schön zum Neuaufbau. Gestern habe ich mir das Fahrzeug mal vor Ort angesehen, Motor dreht, klingt auch soweit ganz gut. Rahmen sieht gut aus, also kein Unfallschaden, nicht verrostet o.ä. Ich vermute es handelt sich um ein "verrufenes" Export-Modell. Eine KR51/2N. Rahmennummer stimmt mit der auf dem Typenschild überein.
Ich habe mir die Finger Wund gesucht, um eine Aussagekräftige Aussage zu erhalten, bin jedoch nicht fündig geworden.
Kann mir jemand von euch bei folgenden Fragen weiterhelfen?
- Wie läuft es ab, wenn ich neue Papiere brauche und diese NICHT vom KBA kriege?
- Wo checke ich am besten ab, ob das Teil "sauber" ist?
Hat das schonmal jemand von euch gemacht? Auf dem Typenschild ist das bekannte "CM 50" eingeschlagen. Nun weis ich einfach nicht mehr weiter. Denn Auf dem Rahmen ist nirgendwo CM 50 zu finden. Bei einer Bekannten ist das CM 50 z.B. auf dem Rahmen eingeschlagen, dafür eben nicht auf dem Typenschild.