Beiträge von hahaAion

    Masseprobleme kannst du ausschließen? Welche Zündung ist verbaut?

    Zündung ist eine 12V E-Zündung


    Ich habe alle Kabel am Zündschloss überprüft, sowie alle weiteren Kabel unterm Tacho (also Fernlich, STandlich, Hupe, usw.)

    Bei allen anderem die zur Zündung führen hab ich zwar nicht so genau geschaut wie beim Zündschloss, aber auch da habe ich grob nix gesehen.


    Eigentlich sollte es ja auch kein Masseproblem sein, dann würden ja die Lampen nicht funktionieren denke ich.


    Danke für die Antwort :)

    Hallo liebe Leute :)


    Ich habe leider ein sehr außergewöhnliches Problem welches ich mir nach mehreren Versuchen und Rumprobieren immer noch nicht erschließen kann.


    Das Hauptproblem ist folgendes:

    schalte ich beim Fahren das Fernlicht ein leuchtet dieses zwar prima, aber dafür habe ich gar keine Beschleunigung mehr, der Motor dröhnt und "röhrt" (wenn sie dann auf ca 30 km/h angekommen ist ähnelt das Geräusch sehr einem Traktor).

    Beim Geräusch kann man mit etwas Fantasie auch noch ein "kratzen" reininterpretieren.


    Was meiner Meinung nach eine folge dieses Problems ist:

    Bergauf zieht sie einfach nicht so wie ich es gerne hätte, und auch auf grader Strecke bringt Vollgas eher weniger und auch da geht noch mehr bei der Beschleunigung. (alles natürlich nur bei Abblendlicht.)

    Wenn ich Bergauf Vollgas gebe kommt ein sehr ähnliches Röhren, gehe ich dann immer mehr mit dem Gas runter ist das Röhren irgendwann weg (Gas ca. zur hälfte offen) und die Beschleunigung ist genauso gut wie bei Vollgas.


    LG und danke für eure Antworten :)

    Richtig erkannt! :)

    Hier wird die Sache etwas knifflig.

    Das gesamte Fahrzeug ist ca 7800 km gelaufen, bis auf den Motor...

    Den haben die Vorbesitzer vor dem Verkauf nämlich ausgebaut und stattdessen einen wesentlich älteren S51 B 1-3 Motor eingebaut.

    Dementsprechend ist die Laufleitung unbekannt aber wahrscheinlich sehr hoch.


    Um die alte Zylindergarnitur gehts mir aber garnicht, hab ja jetzt eine neue drauf.

    Mich würde eben nur interessieren was es mit dem knistern und der kahlen Stelle am Zylinderkopf auf sich hatte...


    Was das ausschleifen angeht. Ich behalte mir den guten DDR Zylinder und schleife ihn aus sobald ich meinen jetzigen verbraten hab.

    Krümmergewinde werd dabei ich regenerieren lassen müssen.:wacko:


    Kann es sein das ein Kolben im falschen Maß montiert ist? Es sieht fast so aus als sei der Zylinder 0,25 drüber

    Ich denke eher nicht. Ist ja noch die DDR Garnitur, sprich uralt.

    Das ganze ist sehr abgenutzt.

    Nur nicht durch mich, ich hab sie ja erst einen Monat :wacko:

    Nochmals genauer geschaut - der Brennraum/ Zylinderkopf sitzt nicht mittig auf dem Zylinder - ist etwas versetzt - sind dort die Bohrungen für die Zylinderstehbolzen nachgebohrt worden, dass der Zylinder einfach zuviel Spiel hat oder halt beim Zylinderkopf?!

    Soweit ich weiß sind die Bohrungen alle unberührt, der Zylinderkopf sitzt wie ich das sehe mittig.


    Also ich sehe im Beitrag #4 vom TE einen Kolben der einen komplett abgeknabberten Feuersteg hat & der eingerissen ist. Da musst du das Ding schon hart vergewaltigen...

    Da muss ich Tommy Recht geben, der Kolben hat seine besten Zeiten hinter sich.

    Spaltmaß der Kolbenringe war ca 7 mm.

    Aber ist es möglich dass dadurch so ein knistern zustande kommt? Beziehungsweise der Zylinderkopf an einer Stelle blank ist?

    Die Frage ist natürlich auch, was ist die Ursache?

    Ich meine so schlimm sah der alte Zylinder auch nicht aus. nur am Kolben waren leichte Klemmerspuren.


    Am neuen Zylinder hab ich das Rascheln bis jetzt nicht festgestellt. Allerdings hat der auch grad noch Welpenschutz und wurde noch nicht über 50 gefahren.


    Und ein Ring ist im Zylinder keiner Nino. Sieht wohl auf dem Bild durch Spiegelungen oder so nur so aus.


    nu macht mal halblang. Da is ein bischen Kohle weggebrannt, weiter erstmal nichts. Vlt. auch zu viel Öl im Sprit??

    Aber warum nur so abgetrennt an der einen Stelle?

    Das mit der Glühzündung kann gut sein, denn das Problem tritt nur auf nachdem ich schon paar Minuten gefahren bin und die Drehzahlen ganz hoch sind.

    Ich danke euch erstmal für die Antworten, nun ist die Sache die, dass ich gestern einen neuen Zylinder verbaut hab.

    Deswegen kann ich leider keine großen Tests mehr machen.

    Mich hat nur interessiert wie diese helle Kante zustande kommt.

    Und was das knistern angeht hab ich natürlich schiss dass es meinen neuen Kolben auch erwischt.

    Ich Kauf mir mal Lötzinn und prüf den Quetschspalt.

    Also verbrannte Ölkohle ist es schonmal nicht. Die Stelle ist komplett blank.

    Als ich den Zylinderkopf gereinigt hab hat sich auch gezeigt dass an der hellen Stelle gar keine Ablagerungen waren.


    Im ganz hohen drehzahlbereich hat der Zylinder in unterschiedlichen Abständen immer unterschiedlich lang geknistert. Wie als würde man eine Plastiktüte rascheln.

    Während diesem knistern hat er dann auch „abgebremst“ bzw. einfach nicht mehr beschleunigt.

    Davon abgesehen hört er sich relativ normal an.


    Und auf dem Kolben ist nichts an der Stelle zu erkennen. Das eingekreiste auf dem Bild ist nur eine Spur von einem Klemmer