Hab mich gerade auch genauer informiert. Ich habe die Powerdynamo und daher auch keinen Keil. Polrad hat sich einfach gelöst weil womöglich keine 20 Nm dran waren.
Beiträge von Simon Schmelz
-
-
So bin jetzt dran -> kein Zündfunke. Werde jetzt mal das Polrad freilegen.
PS: Polrad ist locker und dreht frei durch
PS2: Also das Polrad ist locker aber zum Glück keine Macke im Konus. Mein lieber Vorbesitzer hat es anscheinend nicht für nötig gehalten den Zündkeil zu verbauen.
-
Das habe ich noch nicht getestet.
Hab sie gestern 10km nach Hause geschoben und dann in die Ecke gestellt. Da war keine Motivation nochmal dran zu gehen.
Werde mich aber melden.
-
Guten Morgen Zusammen,
nach einigen aufs und abs habe ich mittlerweile den 63ccm Zylinder von AdlerTech mir zugelegt. Vielen Dank da nochmal für den Tipp.
Die "wilde Hilde" läuft damit auch wesentlich besser und nimmt unfassbar gut das Gas an.
Leider ist mir beim Einfahren jetzt die Kiste einfach ausgegangen. Werde jetzt mal das Lüfterrad und Polrad überprüfen ob sich da vielleicht etwas losgerüttelt hat. Ansonsten kann natürlich die Vape im Popo sein.
Kurze Erklärung: Ich bin knapp 40km ganz normal gefahren und wollte an der Seite kurz stehen bleiben und den Vergaser einstellen. Als ich runtergeschalten habe ist sie mir im ersten Gang einfach ausgegangen und dann auch nicht mehr angesprungen. Als ich sie angeschoben habe gab es einmal einen kleinen Knall aus dem Auspuff und es quietschte aus der Richtung vom Lüfterrad.
Vielleicht hatte jemand das Problem schon mal und hat noch eine andere Idee.Gruß
Simon
-
Hmm okay.
Da hast auch wieder Recht. Zielt im Prinzip darauf ab.....
Ach blöd. Hatte gehofft nicht alles umsonst gemacht zu haben
Naja Kacke.
-
Grundsätzlich hatte ich mir selbst noch ein paar Gedanken gemacht und wollte einfach mal fragen ob meine Denkweise da komplett falsch ist.
Könnte ich auch allgemein über Drehzahl gehen? Mit einem 13er Ritzel und dann so abgestimmt das die Schwalbe hoch dreht oder ist das bei dem Motor der Killer? Dachte da Gebläse gekühlt auch bei niedriger Geschwindigkeit Luft ankommt.
-
Bremsen werden zur Tour nochmal komplett erneuert aber trotzdem Danke für den Hinweis.
Habe jetzt mal bei Reich nachgefragt und auch bei Adler-Tech. Mal sehen was mir dort erzählt wird.
Den Originalauspuff werde ich heute mal dranhauen.
Moin.
Na da freue ich mich doch über einen schönen Reisebericht mit Bildern.
Ich hoffe, ihr übersteht die Reise heile und gesund.
Gruß Maik
Den wird es geben!!!
Beginn ist Ende Juli und bis dahin wird hier noch einiges an Vorberichten und Rückmeldungen kommen!
-
Die Tour steht unter dem Motto "Mokick-Deppen" weil man nur bekloppt sein kann wenn man das macht (Sorry Der Alte)
Also seid ihr der Meinung das Umdüsen am Joch gar nicht so viel bringt sondern man lieber versucht in einem hochzukommen?
Danke für den Tipp Knallfrosch!
-
Hallo Zusammen,
vielen Dank schonmal für eure super Beiträge.
Wir wollen ziemlich in die Höhe und das auch mit den Steigungen bis 15%. Pässe sind unteranderem geplant das Stilfser Joch. Das wird der Killer.
Habe schon jetzt rausgehört das ich einfach ohne Sinn und Verstand gearbeitet habeaber gut da muss ich jetzt draus lernen.
Ich werde jetzt mal alle eure Vorschläge genauer unter die Lupe nehmen und auch mal bei Privattuner nachfragen.
NOCHMAL VIELEN LIEBEN DANK.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruß,Simmens
-
Hallo Zusammen,
ich wende mich an euch weil ich mittlerweile nicht mehr ganz weiterkomme mit meiner Schwalbe.
Ich bin stolzer Eigentümer einer KR51/1 K aus dem Jahr 1975 und habe mit ihr vor mit Freunden gemeinsam über die Alpen zum Lago Maggiore zu fahren. Motto der Tour "Alles erlaubt aber nur 50ccm".
Was habe ich mittlerweile gemacht:
- RZT Zylinder 50ccm mit passendem 19er RZT Vergaser
- 19mm Ansaugstutzen zwischen Zylinder und Vergaser
- Luftfilter von Reichtuning
- 32mm Krümmer und Auspuff (nicht gekürzt oder ähnliches)
Sie läuft an sich sehr gut, jedoch ist der Anschluss zwischen 2ten und 3ten Gang eine Katastrophe und allgemein am Berg komme ich nicht vorwärts. Hier ist jetzt die Idee mal noch auf ein 13er Ritzel zu gehen und sehen wie sie dann läuft.
Hat jemand denn Erfahrungen in dem Bereich und Einfälle wo ich noch dran kann um mehr aus dem 3-Gang rauszuholen?
Habe schon davon gelesen den Ansaugstutzen wegzulassen und dann den Krümmer drastisch zu kürzen. Bin jedoch hier sehr unwiossend was das alles bringen kann.
Ich bin wirklich für jede Idee dankbar.
Gruß,
Simmens