Moin,
suche wie laut meinem Titel noch nach RZT SVI 60 oder 75ccm Zylinder.
MfG
Moin,
suche wie laut meinem Titel noch nach RZT SVI 60 oder 75ccm Zylinder.
MfG
Außerdem, wie soll ich einen Kennzeichenhalter mit Beleuchtung nachrüsten, wenn die Kennzeichengröße in Klärung ist. Ich fahr heute mal beim TÜV vorbei und frage nach.
Fährst du kein klassiches Rücklicht? Dort gibt's doch für die S50 als auch S51 Rücklichter diese abgeänderten Kappen mit dem Loch unten und diesem weißen Stück Plastik was eingesetzt ist.
Das ist dann deine Kennzeichenbeleuchtung.
Also das Rücklicht tut es dann gleichzeitig in dem Sinne.
Mittlerweile bekam ich noch einen Anruf von der Zulassungsstelle, dann ich nun doch nicht dorthin fahren soll, sondern erst zum TÜV. Der soll bescheinigen, dass der Kennzeichenhalter mit der Beleuchtung passt und die FIN.
Dann soll ich zum Schalter und dann erst die Kennzeichen drucken lassen.
Hehe...
Das hab ich zuvor noch gemacht über diesen Nachweis den ich hier reingeschickt hatte, wo ich noch mein Versicherungskennzeichen hatte, damit kein Transport o.Ä. 😄
Im Fall Simson geht nicht wirklich eins mit 200mm Höhe her aber die Breite von 255mm wäre nicht das Problem, also das 255×130mm.
Davon können ja sich die Damen und Herren
bei der gewünschten Vorstellung überzeugen,
auch das eine vorgeschrieben und zugelassene Kennzeichenbeleuchtung vorhanden ist sowie ein Kennzeichenhalter ( den von der S70 zb.).
Oder warum wollen die das Moped sehen ?
Ich fahre ab ein 180x200 Motorrad Kennzeichen... Weil die Zulassungsstelle mir kein anderes geben wollte ohne jeglichen Grund
Ja genau, und erwähn dem Prüfer das es empfehlenswert wäre nur das Motorradkennnzeichen 180/200 einzutragen und damit der Zulassungsstelle zu empfehlen...
Somit fällt das Quad Kennzeichen raus
Dann geh zu nem Prüfer und lass dir maximal das Motorradkennnzeichen genehmigen (mehr geben die eigentlich eh nich) und schon haste nen normalen Kuchendeckel
ich war bei keinem Prüfer.
Dort sagste du möchtest, das dein KKR (Moped) folgenden Paragraphen einhält
Was isn das fürn Quatsch...
Ich hab das normale Motorradkennnzeichen (also oberes)...
Ebenso musste ich nicht nochmal zur Zulassungsstelle... Warum auch?
Oder hast du keinen Nachweis eines Prüfer das das große Motorradkennzeichen ranpasst?
Was genau meinst Du mit „bezahlt“?
Versicherung, Steuer…
Keine Ahnung
Damit meine ich die Monate bei def Versicherung... Der Preis pro Jahr hängt ebenso von ab ob ich die Bude bloß saisonal angemeldet habe, vielleicht sogar nen H-Kennzeichen fahre oder sonst was...
Wie du sagtest, Steuer gibt's nicht, bleibt na weiterhin ein Moped, HU ebenso wenig, nur alleine bei der Versicherung erhält man Schadensfreiheitspunkte und kann dann diese später auf sein Auto übertragen...
Naja, aber wenn man nen Saisonkennzeichen fährt bezahlt man ja nur für die Monate die die Karre offiziell angemeldet und für zugelassen ist
Hallo,
Und ja na klar. Muss für den Gebrauch abgestempelt sein damit man damit rumfahren kann.
Danke für die Info.
Grüße
Antonio
Moin,
gäbe es ein Problem wenn ich statt der KBA Papiere(weil ich kein originales Typenschild mehr besitze) eine Einzelbetriebserlaubnis von der Dekra besitze.
Könnte man es dennoch freiwillig zulassen, oder ist das so wie beim KBA mit Ori Rahmen und Ori Typenschild.
Grüße
Antonio
Nur wie will ich dann bitte den 50er auf dem 85er fahren?
Hallo,
habe einen 85ccm Motor.
Würde gerne paar Sachen eintragen lassen und in Ori Montur unterwegs sein. Nur will mir nicht extra einen komplett neuen bzw. regenerierten Motor holen. Meine Werkstatt hat mir erzählt sie haben das früher mit den 70er Gehäusen auch so ähnlich gemacht. Nur haben die das eben nicht gleich draufgesteckt(das 50er Zylinderkit), sondern sich noch extra einen Zentrierring anfertigen lassen damit der Zylinder eben zentriert ist, denn die Stehbolzen halten das Ding ja und zentrieren es nur grob...
Bekommt man noch irgendwo solche Zentrierringe oder soetwas zum zentrieren? Macht das noch irgendjemand da ich so einen dringend suche.
MfG
Antonio