Mimimimimi, aber ich bin doch ein Määääädchen. Ich mag keinen Rost. ? Ich mag schön und glitzernd und mit Elfenstaub und so.
Beiträge von Vianne1979
-
-
Nee du, das ist nur ein sehr wohlwollendes Foto. Da ist quasi überall Rost, auch an den Rädern. Gerade auch die Telegabelholme sind voller Rostnarben und so wie sich das anfühlt, ist da nur noch ein Fingerhut mit Öl drin.
Um den Tank mach ich mir etwas Sorgen. Wenn man da reinguggt könnte man meinen, da geht's nach Narnia. Mal sehen, was noch davon übrig ist, wenn der Rost raus ist.
Hier sieht man es besser.
-
Der ist schon lackiert und nicht pulverbeschichtet. Den Unterschied erkenn ich grad noch so. ?
Und erhaltenswert oder nicht, da ist jemand vor mir zu oft damit angeeckt.
Entsprechend viele Roststellen hat er auch schon.
Aber da ich heut den ersten spontan erhaltenen Quarantänetag schon mal zum Zerlegen nutzen konnte, hier dann tatsächlich mal ein Foto.
Danke für den Citronensäurerechner.
-
Stand so schön im Zeilenumbruch bei mir, dass ichs überlesen hab. ? Danke.
-
Ich habe so ein braunes Überzieherteil von der S50 noch rumliegen...,
ob der aber an den SR passt?
Der passt leider nicht. Die S50 hat eine schmalere Sitzbank als der Roller.
Danke schonmal an Svart. Ich hab die ZS zwar als Kilopackung da, aber ich kann ja mal schauen wie viel in der Heitmannpackung drin ist.
-
Den hab ich gefunden, allerdings hatte der gute Mann ja schon recht viel eingekauft und daher keine weiteren Tipps zu besseren Produkten mehr bekommen.
-
Hallo ihr Lieben,
ich hab noch einen SR50 rumstehen, den ich vor einer Weile meinem Vermieter abgekauft habe und der seitdem steht. Jetzt wird es wird wieder an der Zeit, den hübsch zu machen. Bei den jetzigen Benzinpreisen lohnt es sich ja, ein etwas spritsparenderes Gefährt zu nutzen.
Ich werd ihn erstmal zerlegen und dann schauen, was ich alles brauche.
Ahnung von der Materie hab ich, weil ich das mal gelernt habe, aber zu der Zeit gab es noch keine 2K Dosenlacke. Zum "richtig lackieren lassen" fehlt mir leider das Kleingeld.
Auch haben wir damals immer mit Nasschleifpapier gearbeitet. Ich glaub, das ist auch nicht mehr so wirklich up to date.
Nun die Frage: Welche Erfahrungen habt ihr gemacht mit den verschiedenen Herstellern? Welche Dosen-2k-Lacke taugen was, und welche lass ich lieber im (online-) Regal? Gibt es weitere Tipps zur Vorbereitung (Silikonentferner-Spray statt Bremsenreiniger ist klar)? Bezugstips für gute und verträglichpreisige Ware?
Als weiteres Problem seh ich den Tank an. Dicht scheint er zu sein, aber da drin herrscht eine Tropfsteinhöhle. Ich würde es erstmal mit einer ersten Runde Schrauben und dann mit Zitronensäure probieren. Welches Mischverhältnis hat sich da bewährt? Mein Mann hätte auch Oxalsäure da, riet mir aber davon ab, weil die seltsame "Schichten" bilden würde und ziemlich viel wegätzt, was man noch brauchen könnte. Ich las auch irgendwas von nachträglichem versiegeln, aber nirgends genaue Angaben, WIE das geht.
Und als (erstmal) letztes: Kennt irgendwer eine Bezugsquelle für Sitzbankbezüge im Braun? Oder muss ich das selber nähen?
Danke für Eure Hilfe. Noch hab ich nichts gekauft, man muss ja keine Fehler von anderen selber machen wenn man es vermeiden kann.

VG, Vianne