Beiträge von boahh

    Es gibt meines Wissens den Unterschied zwischen bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit (60km/h Simson; wird bergab schneller) und bauartbestimmter Höchstgeschwindigkeit (moderner Roller; macht bergab zu). So ein Rollenprüfstand kann offenbar keine Fahrwiderstände (z.B. Fahrtwind) simulieren..


    Gruß,


    Stefan

    Nunja, ich bin zwar nicht der Jurist, aber ich hatte mir schon gedacht, daß ich nicht nur hier im \"schwarzen\" Baden-Württemberg mit meinen DDR-Papieren nicht wirklich landen kann. Ich hab also schon länger KBA-Papiere. Zumal sicher ist, dass Recht und Behördenpraxis (inklusive Polizei) sehr oft zwei Paar Schuhe sein können.


    Nach meinem Rechtsgefühl, aber natürlich nicht die geltende Rechtslage, ist das Mitführen eines amtlichen Nachweises \"Betriebserlaubnis erteilt\" o.ä. in Originalform überflüssig, wenn für den Fahrzeugtyp einmal eine allgemeine(!) Betriebserlaubnis erteilt wurde.
    Trotzdem kann man mit der jetzigen Regelung doch sehr zufrieden sein: Schließlich kosten neue Papiere beim KBA nicht die Welt und sind schnell besorgt!


    Das Thema:


    Ich würde mich Flix anschließen: \"Die Wahrscheinlichkeit, dass es bei diesem Tatbestand, bei dem ja noch nicht mal Urkundenfälschung nachgewiesen werden kann, eine Anklage erhoben ist ist gleich null.\"


    An Fellinis Stelle würde ich auch wie schon gesagt schreiben was er sich (nicht) gedacht hat, entschuldigen und den Zettel mit an die Staatsanwaltschaft schicken. Das sollte es dann mit ziemlicher Sicherheit gewesen sein.


    Yep. Stefan

    Sand in der Kurve, Angelschnur auf Kopfhöhe über der Straße...


    Ich hab kürzlich gelesen, daß ein Rentner in Bayern spielende Kinder mit Pfefferspray bearbeitet hat. Man kanns ja verstehen, manchmal muß man einfach was tun...


    yeah!

    \"in der lage bin ich auch das ist so wie ein pflaster was auf einer wunde ist das pflaster ist da , man sieht es jeden tag dadrunter ist ein komisches gefühl und man muß nachschauen und das pflaster abnehmen um zu schauen ob die wunde verheilt ist und reisst damit genau wieder die gleiche wunde auf ...
    aber den schmerz brauche ich auch denn wenn der nichtmehr da währe wär ich tot...\"



    also das mit dem Pflaster...besser kann man`s nicht ausdrücken...mitfühl...


    meinen senf dazugeb: schau, daß du deiner unglücklichen liebe später einmal auch in x jahren mit gutem gewissen begegnen kannst...

    Das \"Benzin\" aus dem Modellbau ist zum größten Teil Methanol. Zur Schmierung werden entweder Rizinusöl oder synthetische Öle eingesetzt. Zur Leistungssteigerung kommen dann noch zu 2-20% Nitromethanol hinzu. Die Rechnung, daß Modellbausprit nur zu 16% aus \"Brennstoff\" besteht, stimmt nicht.

    Ich hab´s leider nur noch sehr grob in Erinnerung. Ich weiss nur noch, daß es ein Bergwerk ~südlich Eisenach war. Wir waren Geologiestudenten aus Heidelberg, also mehr eine \"Besuchergruppe\" als eine Gruppe von z.B. Touristen. Welche Simsonmodelle kamen denn Untertagebergwerken zum Einsatz?

    Hallo,


    ich war mal in den 90-er Jahren in einem Kalisalzberkwerk in Thüringen. Der Steiger erklärte, daß man einige Jahre vorher Besuchergruppen auf Simmen verteilt hätte und denen dann so das Bergwerk gezeigt hätte. Schade, da hat man wohl was verpasst: In 1000m unter Tage Simson fahren, wie geil ist das denn? Weiss jemand mehr über die Geschichte von Simsons in Bergwerken?


    Stefan