Moin zusammen,
Ich will mir gerne einen gebrauchten Zt Lenker kaufen. Oft haben diese aber keine ABE dabei. Meine Frage ist jetzt ob es möglich ist eine ABE dafür einfach zu Downloaden oder ob die ABE genau zum Artikel passen muss.
Gruß Leander
Moin zusammen,
Ich will mir gerne einen gebrauchten Zt Lenker kaufen. Oft haben diese aber keine ABE dabei. Meine Frage ist jetzt ob es möglich ist eine ABE dafür einfach zu Downloaden oder ob die ABE genau zum Artikel passen muss.
Gruß Leander
Äh was
Warum soll das schwarze Kabel für Kurzschluss sorgen ?
Wie ein Stromkreis funktioniert, ist das dir bekannt ?
An dem 3er Kontakt liegt ja unter anderem auch die Versorgung fürs Rücklicht.
Das gelbe und gelb/rote Kabel haben Durchgang auf Masse, da das Spurenende auf an Masse gelötet ist.
Siehe hier https://www.simsonforum.net/th…ostID=1160553#post1160553 zweites Bild, das ist der Lötpunkt.
Hast du ein Massekabel vom Motor zum Rahmen, Zündmodul und Regler gezogen ?
Das macht für mich aber kein Sinn, da an dem Gelben Kabel noch ein Schwarzes Verbunden ist, welches zum 3er Kontakt vom Zündschloss geht und somit für einen Kurzschluss sorgt.
Ja da geht auch ein braunen vom Zündmodul hin.
Ja einmal geht ein braunes Massekabel vom Regler zum Zündmodul und von da geht eins zum Motor an eine Getriebedeckelschraube.
Moin,
Ich habe letzte Tage eine Vape in meine S51 verbaut. Vorher war eine 12V Unterbrecher Zündung verbaut. Zündfunke ist gut und das Moped läuft sehr gut. Jedoch habe ich Probleme mit der restlichen Elektronik. Anfangs hat alles gut Funktioniert dann sind mir die Birnen vom Scheinwerfer, Rücklicht und Bremslicht durchgebrannt. Zudem habe ich nach dem Regler manchmal 12Volt und manchmal 5-6Volt. Habe jetzt nach längerem Tüfteln bemerkt, dass die die Kabel die mit Wechselspannung von der Lichtspule kommen (Gelb und Gelb/Rot) Durchgang zu Masse haben. Bin kein Elektriker aber ich denke das sollte so nicht sein. Heißt das jetzt, dass die Lichtspule defekt ist und Kontakt zur Grundplatte hat? Bin das gesamte Kabel zur Grundplatte nachgegangen und auch hinter der Grundplatte wurde nicht gequetscht
Ist mein erster Post hier und entschuldige mich fals ich irgendwas hier falsch gemacht habe.
Gruß Leander
Wenn ich den richtigen simmerring jetzt einbauen will benötige ich dann nochmal eine neue Dichtung und Sicherungsblech?
Und ich sage immer noch, dass der 22er fälschlicherweise verbaut wurde
Gruss
Mutschy
Habe gerade nachgeschaut.
Der 20er ist noch in der Tüte also habe ich wohl den 22er verbaut.?
Bin noch Anfänger in den thema und wusste nicht das es da so geringe unterschiede bei den Simmerringen gibt.
Besten Dank für den Tipp.
Also Zündung passt, Sprit kommt an, neue und richtige Simmerringe drin... vorher lief sie und dannach nicht
Ja genau
Vorher lief sie. Wenn man allerdings 10 min gefahren ist hat sie von selbst hoch gedreht wenn man die Kupplung gezogen hat oder sie im Standgas war. Darauf hin habe ich dann die Simmerringe gewechselt da ich dachte sie bekommt Nebenluft.
Welchen WeDi haste links verbaut? 22x35x7 (is der fürn Kupplungsdeckel) oder 20x35x7 (das wäre der korrekte)? Is mir auch schon passiert, dass ich die verwechselt hab... Hast du die Zündung vorher markiert? Oder die Grundplatte nach Gutdünken reingehauen?
Gruss
Mutschy
Ich habe ein Set Wellendichtringe bestellt. Da waren auch welche für den Kuplungsdeckel dabei. Ich habe den alten mit den neuen verglichen und die haben genau übereinander gepasst deswegen dachte ich das es der richtige sein muss.
Und wann hast du den Funken?
1,8 mm vor OT
Zündung total verstellt?
Zündung habe ich gestern neu eingestellt und der funken sieht ganz ok aus.
Ja einen Funken habe ich.