Beiträge von TosittS51

    Wo sich die Öffnung der Ringe befindet Musst du darauf achten, dass diese bei den kleinen Nippel sitzen.

    Alles klar, danke. Wenn ich die Tage Zeit habe schaue ich mal ob das schon der Fehler ist, kann nähmlich sehr gut sein, da ich nicht darauf geachtet habe. Manchmal reicht so ein kleiner Fehler aus um besonders als Anfänger zu verzweifeln obwohl ich den Motor komplett selbst gemacht habe und es sogar mehr oder weniger gut geklappt hat bis auf ein paar Schwierigkeiten.

    Erstmal danke für die Antworten, Kolben und Zylinder sind original DDR und noch nicht geschliffen, allerdings habe ich das demnächst wenn alles läuft vor. Der Kolben ist richtig eingebaut, mit dem Pfeil in Fahrtrichtung, ob die Kolbenringe richtig eingebaut sind habe ich noch nicht geprüft, wie werden diese denn richtig eingebaut bzw gibt es was besonderes zu beachten?

    Hallo liebe Gemeinde,

    Habe vor kurzem meinen s51 Motor regeneriert, die ersten Startversuche sind gescheitert, liegt wahrscheinlich an einer defekten Zündung. Bei den Startversuchen habe ich häufig den Kickstarter betätigt, auf einmal gab es einen Metallischen Knall und der Motor klemmte. Daraufhin habe ich ein wenig am Polrad gedreht (auch in die andere Richtung) und der Motor drehte wieder einwandfrei, kurze Zeit Später nachdem ich für Spannungsmessungen der Zündung wieder sehr oft den Kickstarter betätigt habe, dasselbe Problem. Hoffe mir kann Jemand helfen.

    Also da hast du ja für die Aktuelle Lage echt ein Schnäppchen gemacht. Glückwunsch!

    Wenn das Normal wäre würde ich jetzt sagen, dass ich zu viel bezahlt habe, allerdings suche ich seid etwa 1 Jahr und habe nie sowas günstiges gefunden außer es stimmt was nicht mit dem Fahrzeug.

    Naja ich habe im Osten schon günstigere Angebote gefunden, allerdings meist nur so 300-500€ günstiger (Höchstens)

    Wenn du unter 1.5 bezahlt hast, was hast du denn dann für ein Zustand und wie sieht es mit den Papieren aus ?? Wenn man hie bei mir in der Umgebung was für 1.5 will, kriegt man entweder einen Haufen Schrott oder irgendwas stimmt mit den Papieren nicht...

    Welches Simson Modell hast du dir denn gekauft ?


    Wenn du keine zum Neufahrzeug restaurierte Simme brauchst, würde ich da auch nur punktuell abschmiergeln und Sprühfarbe (zB Baufix Metallschutzlack) drauf machen. Von den Rahmenstellen sieht man eh nix, und die Durchrostungsgefahr ist eher gering. Richtig restaurieren kann man immer noch, lohnt sich finanziell aber nicht. Wenn sie doch mal wie ein Neufahrzeug restauriert würde, wird dich jeder Dreckfleck ärger

    Ich brauche keine Originale restaurierte aber da es Preislich drinn ist, ich es einmal vernünftig haben will und viele schwer erreichbare Stellen auch Rost haben weshalb ich sie sowieso einmal komplett auseinander baue, kann ich den Rahmen dann auch dierekt zum Pulvern schicken. Schönehitsfehler wird sie trotzdem immer haben, stört mich aber auch nicht.

    Dann ist ja gut. Wundert mich nur, daß jemand ziemlich neue Teile an son vergammelten Rahmen anbaut

    Das hat mich auch erstmal gewundert, der Vorbesitzer war glaube so Anfang 20 hat sie aber mit 16 oder 17 gekauft nur hat er 0 Ahnung von Simson gehabt und nie selber geschraubt sondern immer der Vater für ihn. Sie haben einige Teile erneuert und dadurch ist die Simson auch in einem ganz Guten Zustand nur sich mal um den Rahmen zu kümmern hat niemand für nötig gehalten... Vor 2 Jahren hatte der Besitzer dann keine Lust mehr mit der Simson zu fahren, da er ab dort den Auto Führerschein hatte. Nun stand das Moped 2 Jahre in der Garage, Vergaser wurde natürlich nicht leer gemacht und der Tank war auch nicht ganz voll. Der Preis war zwar trotzdem recht hoch aber das liegt daran, dass ich im Westen wohne, ich hoffe das es jetzt nicht mit all zu vielen Kosten verbunden ist die Kiste wieder ans Laufen zu bekommen, ich denke aber nicht da das Moped auch nen Funken hat und mir gezeigt wurde wie das Moped vor 2 Jahren Lief (Verkäufer war Seriös). Die fertig Restaurierten wollte ich nicht kaufen da ich nicht weiß wie Restauriert wurde und diese hier bei 2800-3000€ beginnen... Meine hat mich wenigstens noch unter 2000€ gekostet.

    Sieht doch erstmal nur oberflächlich aus. Wie stehts denn um den Fuß?

    Jo, ist auch weitgehend oberflächlich, am Fuß des Mopeds ist bis auf viel dreck alles gut, kratzt man den Dreck ab sieht es besser aus als oben am Rahmen.


    rein intuitiv kommt mir das ganze spanisch vor. Was ist mit Papieren und so?

    Was genau kommt dir spanisch vor? Mit den Papieren ist alles ok, die Rahmennummer ist nicht herausgeschweißt oder Nachgeschweißt, die Plakette ist Original und die Papiere sind vom KBA.

    Moin, seid ein Paar Tagen habe ich meine Erste Simson und bin neu hier in dem Forum.

    Heute begann ich mit Groben Reperaturen und dort ist mir aufgefallen, dass mein Rahmen doch schon eine gute Rostschicht von Außen aufweist. Eine Klangprobe mit einem Schraubendreher hat ergeben, dass soweit alles noch recht Massiv ist. Nun ist DIe Frage was soll ich jetzt machen und wie Lange kann ich damit warten ?

    Für mich stehen mehrere Sachen zur verfügung, Sandstrahlen und Lackieren lassen oder Pulverbeschichten. Was ist für den Rahmen besser und wieviel kostet das etwa?

    Auf den angefügten Fotos kann man den Rost ganz gut sehen. Noch eine Letzt Frage von mir wäre was mit der Rahmennummer bei Pulvern oder Lackieren gemacht wird?


    Danke schonmal im Vorraus für die Hilfe.