Danke für Eure Antworten! Dann bleibt wohl das Setup so wie es aktuell ist...
Beiträge von schwalbi63
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Der Kolbenschieber vom Vergaser wird schon voll aufgehen. Der letzte cm wird das Spiel bis zum Schraubdeckel sein.
So viel Spiel ist da nun wirklich nicht. Nur so evtl. 2mm wenn überhaupt.
Dem ist nicht so.
Wozu dient denn dann der letzte "Rest" vom Gasschieber?
Wenn es Drehzahl und Leistung nicht betrifft...
-
Hallo Forum!
Ich habe hier eine vor 2 Jahren selbst komplett neu aufgebaute KR51/1 und inzwischen ist der LT 63 Sport für dem M53 incl. dem von LT im Set angebotenen Vergaser 16N1 mit aktuell einer 80iger HD verbaut. Als Auspuff ist der AOA1 dran.
Das Moped startet gut und per GPS komme ich (immerhin um die 100kg schwer) auf 70-71km/h - eigentlich für mich völlig ausreichend.
Ich frage mich aber warum ich mit dem letzten Zentimeter am Gasgriff (der von der S51 ist verbaut) keinerlei Mehrleistung mehr erhalte.
Ich dachte immer das 2-Takter bis hin zum maximal offenen Gasschieber Drehzahl und Leistung aufbauen.
Das Moped qualmt nicht doll und läßt sich auch jederzeit mit einem Kick wieder starten.
Ist die HD noch zu groß oder was kann ich noch probieren?
Danke und Gruß!
-
Ok, danke! Ich werde das demnächst erstmal probieren und dann sehen wir weiter.
Wird jetzt allerdings einige Tage dauern bis ich mal dazu komme.
Gruß!
-
Also der Luftberuhiger sollte noch recht sauber und leer sein - die ganze Schwalbe hat erst ca. 800km nach ihrer Totalzerlegung gesehen.
Fakt ist aber das ich in der Verbindungsmuffe hinter dem Vergaser immer ein Benzin/Ölgemisch drin habe - denke aber mal das ist normal, oder etwa nicht?
Ich habe auch den "Tuning-Lufi von RZT hier liegen, der ist mir allerdings schlicht viel zu laut und ich habe den daher gleich wieder ausgebaut.
Andere KR51/1 ebenfalls mit 63ccm laufen mit dem originalen Luftsystem ohne diese Probleme bei wenig Last. Die haben aber auch alle den Originalvergaser mit ca. 70er HD verbaut.
Bei mir ist aber der RVFK18 CS dran - und hier gibt es scheinbar Unterschiede.
Sollte ich nicht eher mit der Nadel experimentieren? Die Höchstgeschwindigkeit ist ja ok. Nur unten rum ist es viel zu schwach, mit steigender Drehzahl geht sie "dann richtig ab", auch im direkten Vergleich zu den anderen M53 mit 63ccm hier....
Danke dir!
-
Ich habe gerade einen alten Beitrag von Dir gefunden und wollte mal fragen ob ich da mit meiner 70er HD im 18er Vergaser nicht evtl. viel zu mager unterwegs bin.
Oder die Nadel mal höher hängen? Welchen Effekt sollte das dann haben?
Gruß!
-
Ich habe extra den empfohlenen Zwischenflansch mitbestellt. Sollte dieser hier sein:
http://rzt.de/index.php?page=s…=com_virtuemart&Itemid=29
Also bei den Teilen hab ich bis hin zum Durchmesser der Dichtungen drauf geachtet das es passt
Aber woher kommt denn diese grottenschlechte Gasannahme bei wenig Drehzahl? Geht ja bis hin zum absterben?
Wenn ich z.B. auf ebener Strecke mit 33 km/h im 3. Gang fahre und einfach Vollgas gebe, so geht die Schwalbe fast aus.
Wenn ich aber bei 35km/h das gleiche mache, dann beschleunigt sie!
Alles per GPS gemessen...
Warum?
-
Schwimmerstand ist nahezu perfekt laut beiliegender Anleitung - prüfe ich schon jedes mal wenn ich das Ding mal wieder raus habe
Nadel ohne U-Scheibe habe ich nur mit dem original verbauten Düsenstock getestet - kann ich also nichts zu sagen.
Mein Gedankengang war: der Vergaser ist ja auch für viel größere Zylinder gedacht, also geh erstmal auf das Minimum zurück und RZT hat mir per Mail auch eine HD von 70-75 empfohlen.
Ich denke meine Frage ist diese hier: wie kann ich eine solche unwillige Gasannahme in Richtung zu wenig oder zu viel Sprit diagnostizieren?
Warum kann ich nicht langsam im 2. Gang fahren aber das Teil ballert steile Berge mit 55 hoch?
Ich hoffe es kommt rüber was ich meine. Mir geht es nicht um Top-Speed oder Durchzug - das paßt schon.
Aber eben langsam fahren ist jetzt das Problem.
Ich glaub ich bin hier ein Einzelfall, oder?
-
Hallo Forum!
Ich bin neu hier und habe in den letzten Tagen schon wirklich viel gelesen, aber nicht wirklich eine Lösung für mein Problem finden können.
Aber vielleicht hab ich mich in den letzten Wochen auch schon viel zu tief in die falsche Richtung "vergraben"
Ich habe mir eine 76iger KR51/1 komplett neu aufgebaut und dann wegen dem Fahrer ein Upgrade auf den 63iger Zylinder von RZT gemacht.
Gleichzeitig wurde zusätzlich der Vergaser RVFK18 CS erworben. Es ist eine Vape verbaut.
Zur Lage:
Das Moped springt gut an und fährt aktuell ca. max. 70km/h bei etwa 110kg Fahrergewicht - soweit habe ich nichts zu bemängeln.
Mich stört aber extrem die aktuelle Art der Gasannahme.
Ich kann nur mit stark erhöhtem Gas überhaupt losfahren. Wenn ich in den 2. Gang schalten will und habe den 1. Gang nicht wirklich ausgedreht, dann fällt der Motor sofort in ein Loch und ich muss über schleifende Kupplung und viel Gas nachregeln.
Ich bin zwar nicht der Leichteste, aber mit einer KR51/2 mit ebenfalls 63ccm eines Kumpels kann ich völlig anders und eben viel ruhier fahren.
Ich kann z.B. auf schlechten Strassen nicht langsam im 2. Gang fahren - und genau das ist meine Frage: was muss ich ändern?
Meine aktuelle Konfiguration nach dutzenden von Versuchen:
Der RFVK Vergaser wird mit recht großen Düsen größer 80 und bis über 100 geliefert. Die haben bei mir NIE funktioniert.
Ich hatte ein laufende System mit einer 70iger HD und dem im Vergaser verbauten Düsenstock (262).
Dabei war aber auch bei tiefen Temperaturen nie der Choke nötig und das Moped hat an allen Stellen rumgesifft - also viel zu fett unterwegs (ok, sorry, das war mit den Düsen aus dem Set bevor ich auf die 70iger runtergegangen bin) .
Zusätzlich ging auf dem letzten 1cm Drehweg am Gasgriff die Beschleunigung ins Negative - die Karre wurde also langsamer.
Ich habe inzwischen den kleineren Düsenstock aus dem Set (260) mit der 70iger HD verbaut und benötige nun wenigstens früh auch mal kurz den Choke - ich denke also das es in die richtige Richtung geht.
Neben dem Düsenstock und der HD habe ich lediglich die Nadel wieder in den Originalzustand gemacht. Sie hängt in der 2. Kerbe von oben und es ist die von RZT mitgelieferte Unterlegscheibe unter dem Plättchen - das bedeutet also etwa 1/2 Kerbe dadurch höher.
Die Einstellung der beiden Schrauben am Vergaser kann ich aktuell nicht exakt angeben, aber nach einer längeren Runde habe ich das Standgas (mit Licht) korrekt eingestellt und der Motor lief ruhig.
Es bleibt aber das Problem mit dem "absterbendem" Motor sobald ich den 1. oder auch 2. Gang nicht voll ausdrehe.
Wer kann mir also hilfreiche Tips hierzu geben? Prinzipiell läuft das Moped, aber der Fahrspass leidet extrem durch das ständige extreme Gasgeben um überhaupt in Schwung zu kommen.
Ich brauche Eure Hilfe!!