axiales Spiel hat sie überhaupt nicht.
Nur minimal radial in allen Stellungen. Aber wie Mutschy schon geschrieben hat ist minimales radiales Spiel normal. Also hat sie von den Lagern her keinen Treffer weg.
Grüße
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
axiales Spiel hat sie überhaupt nicht.
Nur minimal radial in allen Stellungen. Aber wie Mutschy schon geschrieben hat ist minimales radiales Spiel normal. Also hat sie von den Lagern her keinen Treffer weg.
Grüße
Ich habe Absolut keine Ahnung was früher an dem Motor schon gemacht wurde.
Ich weiß nur eins das dass rechte KW-Lager am unteren umkehrpunkt des Kolbens ganz minimal vertikales Spiel hat. Dies ist aber am Schwungrad nicht sichtbar nur leicht spürbar.
Aber wenn die Schwungmasse an den Vapespulen reiben soll dann müsste das Lager eigentlich schon längst geräusche machen, da der Abstand von Spule zum Rotor ca. 2-3mm beträgt
Die KW-Lager haben absolut null Spiel. Hatte ich kontrolliert als ich die Wellendichtringe neu gemacht habe. Und es sind an der Schwungmasse keine schleifspuren zu sehen.
Grüße
Hallo
Verbaut war eine U-Zündung. Warum war? Weil ich jetzt auf Vape umgerüstet habe. Die U-Zündung hat mich in den letzten Monaten nur permanent geärgert und hat nur probleme gemacht. Ein Problem behoben kam das nächste aufeinmal. Darauf hatte ich keine Lust mehr.
Aber dennoch würde es mich mal interessieren wo der Fehler her kam.
Gelaufen hat der Motor ca 35000km. Wellis sind aber neu. Und bei der Zündung wurden Primärspule, Unterbrecher und Kondensator bereits gewechselt.
Das Problem mit dem Bremslicht ist aber noch nicht lang gewesen sondern erst seit ca 2 Wochen.
Jetzt mit der Vape funktioniert alles einwandfrei und ich habe absolut keine Probleme mehr.
Grüße
Hallo liebe Forengemeinde
Ich bin bei meiner Schwalbe langsam am verzweifeln.
Ich möchte mal versuchen das Problem so einfach wie möglich zu erklären.
Wenn ich die Schwalbe starte läuft sie sauber und ordentlich. Das Licht kann ich ebenfalls zu schalten ohne das etwas geschieht. Wenn ich im Standgas auf die Fußbremse trete geht die Schwalbe aus. Lasse ich sie los bevor sie ausgeht, läuft sie problemlos weiter. Ich habe übrigends auf einen außenliegenden Bremslichtschalter umgerüstet. Ziehe ich die Masse von dem Bremslichtschalter ab und Bremse läuft sie weiter. Es ist aber unabhängig ob Licht an oder Licht aus. Nehme ich das Gas etwas höher und Bremse geht sie ebenfalls nicht aus.
Zudem kommt dazu wenn ich sie ausschalte und wieder ankicken will springt sie tortz Funke und Sprit nicht mehr an.
Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen?
Grüße Marcel