Beiträge von SRSchrauber

    Nein der Motor wurde nicht ausgebaut. Und die Schaltung funktioniert wunderbar. Ich habe heute nochmal den Kupplungsdeckel aufgemacht um zu sehen ob irgendwas gebrochen ist etc. Aber nichts erkannt. Mit ausgeschaltetem Motor und offenem Deckel habe ich die Gänge durchgeschaltet. War völlig problemlos und konnte auch kein schleifen oder rütteln bemerken. Ich bin mir sicher, dass es an der Kupplung liegt und nicht an Getriebe oder Motor. Werde wohl nicht drum herumkommen die Kupplung nochmal zu zerlegen. Bin nur wirklich planlos was es sein kann.

    Ja nur die Tellerfeder. Die war komplett ausgenudelt an den Spitzen. Die Lamellen und Reibscheiben sahen noch gut aus. Deshalb hab ich sie drin gelassen. Die Kupplung hat davor auch gut funktioniert. Nur war sie so extrem schwer zu ziehen, dass mir immer die Hand weh tat beim fahren. Es war davor eine 1,5er Feder verbaut und ich habe auch wieder eine 1,5er eingebaut.

    Hallo zusammen,

    ich habe mich gerade frisch angemeldet weil ich euren Rat brauche. Bisher hat es mir immer geholfen mitzulesen aber jetzt weiß ich nicht mehr weiter.

    Zum Problem: ich habe an meiner Sr50 Die Tellerfeder der Kupplung gewechselt. Alle anderen Kupplungsteile waren noch soweit i.o. dass ich sie nicht gewechselt habe. Heute wollte ich die Kupplung einstellen und komme zu dem Problem, dass der Motor beim einkuppeln in den 2. Gang extrem anfängt zu ruckeln. Er ruckelt so stark, dass er fast den Rahmen berührt.

    Im Leerlauf gibt es kein Problem und auch im 1. Gang ist nur normales leichtes rütteln zu verpüren. Ich habe auch einmal versucht direkt in den 3. Gang zu schalten und hatte das Gefühl als wäre das rütteln noch stärker. Den 4. Gang habe ich noch nicht probiert. Ausgekuppelt verschwindet das Ruckeln. Neben dem starken ruckeln hört man auch Schleifgeräusche aus dem Motor. Vor der Reparatur gab es kein Problem in diese Richtung

    Zur Info: Zum blockieren des Primärantriebs habe ich einen Kolbenstopper verwendet. Ich habe keine Teile übrig nach dem Wiedereinbau also sollte es daran nicht liegen.

    Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? Welches Teil könnte dafür verantwortlich sein?

    Danke schon mal im Vorraus.