Beiträge von Enterhaken

    Der Vergaser muss jetzt halt nur komplett neu eingestellt werden.

    Joa mal gucken. Der Schwimmerstand ist nach Senfglasmethode eigentlich jetzt exakt justiert und sollte so passen. Stelle den Vergaser später mal ein wenig fetter ein. Höchste Drehzahl im Stand liegt zwar bei rund 2 Umdrehungen für die Luftregulierungsschraube und ich hab aktuell 1,75 eingestellt, werde aber mal auf 1,5 zurückgehen und gucken wie sie damit läuft und ob sich das Standgas besser einstellen lässt.


    Na doch einer von den Ausschuss-Dingern von MZA, der link von Enterhaken bestätigt.


    Nun bin ich gespannt aufs Ergebnis.

    Musst jetzt aber aufpassen das der Schlitz immer offen bleibt und nicht unbemerkt die Luftfiltermuffe verdreht.

    Auch ein dich noch ein Danke. Du warst ja maßgeblich an der endgültigen Lösungsfindung beteiligt :thumbup:


    Ich habe den Schlitz so eingeschnitten dass die Schweißnaht der Ansaugmuffe immer nach oben zeigt. So kann ich es auf einen Blick gut erkennen ob noch alles gut ist. Aber vielleicht mach ich zur Sicherheit doch noch eine Schlauchschelle drum. Oder es wird am Ende doch ein anderer Vergaser. Mal abwarten was RPT heute sagt.

    Okay kein Problem.


    Bearbeite die Ansaugmuffe so das dort frei ist und dann schauen wir weiter bevor nen neuer Vergaser gekauft wird


    Ich habe jetzt einen passenden Spalt in die Ansaugmuffe geschnitten. Die Probleme im Teillastbereich sind weg. Die Kiste läuft besser als jemals zuvor, nimmt das Gas in allen Situationen perfekt an. Stunden, Tage oder gar Wochen habe ich mit der Fehlersuche verbracht und die Lösung war eigentlich so banal. Da wäre ich aber auch wirklich niemals drauf gekommen. Ich danke dir vielmals. Gut, dass es hier im Forum Leute wie dich gibt, die mit Kompetenz und Erfahrung glänzen :thumbup:


    Zwei kleine Probleme gibt's allerdings dann jetzt doch noch. Das Standgas lässt sich jetzt nicht mehr gut einstellen. Dreht oftmals zu hoch obwohl ich es mehrmals nachjustiert habe. Kann es sein dass jetzt dort unten Falschluft gezogen wird? Habe allerdings auch relativ großzügig ausgeschnitten (siehe Bild). Könnte die Ansaugmuffe vielleicht mit einer Schlauchschelle befestigen um es besser abzudichten? Auch startet die Kiste im kalten Zustand nicht mehr mit gezogenem Choke. Erst wenn ich ihn wieder schließe, springt das Moped an. Wenn vor allem die Standgasproblematik nicht zu regeln ist, werde ich wohl doch einen neuen Vergaser anschaffen.


    Zu guter Letzt muss ich noch sagen: Ich finde es echt armselig, dass ein renommierter Tuner wie RPT mir so einen Schrott verkäuft. Da werde ich morgen mal anrufen und fragen was das soll. Wenn es sich dabei wirklich um Ausschußware handelt, stößt das bei mir auf absolutes Unverständnis.

    Nicht ganz, das ist einer wo den Schlitz mit der Luftfiltermuffe den Verschließt.

    ...und das ist dann das Problem? Also sollte ich gucken dass der Schlitz frei bleibt? Oder gleich einen anderen Vergaser nehmen bei dem sowas anders gelöst ist?

    Aber dann ist das doch aber kein originaler BVF Nachbar wie im Shop angegeben. Die haben ja den Schlitz immer erst hinter dem Bund.

    Wundert mich ein wenig. Hatte den bei RPT gekauft (-> https://v2.racepowertuning.de/…miert-fuer-s51-s70-detail). Dachte eigentlich schon dass die Originale verkaufen.

    Welche Luftfilterpatrone hast du denn

    Eine stinknormale von MZA. Mit Drahtgeflecht.


    Ergänzung (19:30 Uhr):

    Ich bin jetzt eben nochmal gefahren, Problem besteht weiter. Sobald ich aber die Ansaugmuffe am Vergaser auch nur einen kleinen Spalt öffne, ist das Problem sofort weg und bleibt auch kurzzeitig weg wenn ich sie nochmal komplett drüber schiebe. Weiterhin "röhrt" es ziemlich wenn die Ansaugmuffe drauf ist, wird aber weniger wenn ich einen Spalt offen lasse. Das ist immer so, unabhängig wie der Vergaser eingestellt ist. Was sagt mir das nun? Luftfilter lässt zu wenig Luft durch? Herzkasten kaputt? Ansaugmuffe taugt nichts? Ansaugweg ist jedenfalls frei, auch das Loch unter dem Sitz.

    Laut deinen Aussagen läuft er zu fett. Wenn der Startvergaser ok ist würde ich das Niveau auf 10 bis 11mm nach Senfglasmethode absenken. Ich habe nicht gelesen das du es schon versucht hast. Du musst genau beobachten was sich ändert und reagieren. Ist eigentlich gängig und nichts besonders so ein "wegbleiben." Man muss nur die Ursache systematisch ausmachen. Viel kanns ja nicht sein.


    Ich hatte den Schwimmerstand schon auf 27,5 und 29 mm, was ungefähr mit den von dir vorgeschlagenen Werten hinkommt. Da hatte ich ca. 10mm Niveau gemessen und es war schlimmer.

    Ich finde auch dass sie im Gesamten so jetzt besser läuft, nur dieses Gasloch muss noch weg. Vielleicht andere Luftfilterpatrone die mehr durchlässt?

    Okay passt erstmal von den Anbauteilen.


    Die Gemischschraube mal rausgeschraubt und geschaut ob diese auch fehlerfrei ist ?


    Ansonsten schau erstmal nach dem Zerstäuber.


    Ich habe mir jetzt nochmal 2 Stunden Zeit genommen und den Vergaser komplett auseinander genommen und gereinigt. Auch den Zerstäuber habe ich ausgebaut, gereinigt und anschließend exakt mit der Kante nach hinten wieder "eingeschlagen", so dass er auch schön bündig sitzt.

    Danach habe ich den Schwimmer mit der Senfglasmethode peinlichst genau eingestellt. Also wenn das jetzt nicht stimmt, weiß ich es auch nicht. Schwimmerstand im geschlossenen Zustand liegt jetzt bei 26,8 mm und Kraftstoffhöhe bei 8mm. Außerdem habe ich die Gemischschraube mal vorsichtshalber gegen eine neue Schraube ausgetauscht.


    Anschließend habe ich eine Probefahrt gemacht. Die ersten 10-15 Minuten ist alles perfekt. Sobald die Kiste dann richtig warm wird, war das Gasloch allerdings wieder da. Zwar nicht mehr so extrem wie vorher, aber immer noch spürbar. Aktuell ist es im unteren Drehzahlbereich des Teillastbereichs. Wenn ich meinem Drehzahlmesser glauben schenken kann, etwa bei 3000-4000 Umdrehungen. Jetzt ist natürlich die Frage wie ich das jetzt noch weg bekomme. Es wird ganz offensichtlich in der Teillast einfach mehr Luft oder halt weniger Benzin benötigt. Mit dem Verstellen der Gemischschraube lässt sich das jedenfalls nicht lösen.