Beiträge von clairegrube1

    Danke schonmal für die schnelle Info, ich denke, dass die Schläuche geklemmt werden, allerdings hat sich nun mal der eine logerissen. Ich trau` dem festklemmen nicht mehr so richtig...


    Das Motorgehäuse sieht nach dem Abnehmen des Lichtmaschinendeckes so aus, als ob da einige Zentimeter Blech fehlen. Es würde beim Einklemmen des unteren Kettenschlauchs nicht voll abschließen. Ist das normal?


    gruß clairerube1


    Ich bin übrigens Schwalbe-Fan seit 1973, als mich mein Großonkel in Cossebaude mal mitgenommen hat...

    Hallo liebe Leute,


    bin heute das erste Mal hier - das Problem ist eigentlich schon Jahre alt...


    Mir ist vor drei Jahren bei meiner KR51/1 von 1972 der obere Kettenschlauch gerissen (glücklicherweise im Schrittempo). Dabei ist die Kette gerissen und alles zusammen hat den hinteren Kettenschutz zerlegt. Weil ich kurz danach umgezogen bin, hatte ich die Schwalbe zwar weitgehend zerlegt, jedoch nicht repariert. (Die inzwischen fehlenden Schrauben muss ich mir irgenwie besorgen :frown: )


    Als ich mir beim heutigen Reparaturversuch das Motorgehäuse angeschaut habe, kam mir das vom Ansehen her komisch vor, so als ob da schon vorher was kaputt war. Auf welche Art werden die Kettenschläuche an der Motorseite befestigt?


    Bin für jede Antwort dankbar, vielleicht sogar mit Bild?


    Im Zweifelfsfall werde ich nämlich den Schutz in Zukunft weglassen (die pros und contras dazu habe ich schon im Forum nachgelesen)


    Gruß clairegrube1