Beiträge von F41L

    Habe letztens eine S51 auch freiwillig zugelassen. Es gab erst ein wenig Probleme bei der Zulassungsstelle, weil es wohl kein alltäglicher Fall ist, aber am Ende ist nun alles so wie es sein muss.

    Das Kennzeichen ist ein 200x130 mm Großes, was zum Zeitpunkt das Kleinste erhältliche war. So ein riesiges Kuchenblech passt da doch nicht zum Moped.

    Mittlerweile gibt es aber auch 180x130 mm große zu bestellen, die bei drei Zeichen in der ersten Zeile und drei Zeichen + Plakette in der zweiten Zeile ausreichend groß sind. Theoretisch würde bei der Anordnung sogar ein 160x130 mm großes auf dem Millimeter passen, aber das habe ich noch nirgends zu kaufen gesehen und ob die Zulassungsstelle da mitspielt ist eine andere Sache.

    Hallo,


    ich habe vor kurzem meine originale S51 freiwillig gem. §3 FZV zugelassen, um ein "normales" Motorradkennzeichen zu bekommen und nicht mehr jedes Jahr das Kennzeichen zu wechseln, dies war für die Zulassungsstelle nichts alltägliches, hat aber nach nur 1,5h mit den DDR-Papieren und einer Kopie der KTA-Typgenehmigung, da in der ABE kein Felgendurchmesser steht, geklappt.
    Ein Problem gab es jedoch und das macht mich ziemlich stutzig: da es vom Kraftfahrbundesamt laut Aussage der Zulassungsstellenmitarbeiter keine Verschlüsselung für Kleinkrafträder über 45 km/h mehr gibt, wurde mein Moped als
    - Kraftrad ohne Leistungsbeschränkung
    - Höchstgeschwindigkeit 60 km/h
    - keine HU/AU-Pflicht
    - keine Kraftfahrzeugsteuer
    zugelassen, auf dem Kennzeichen ist auch nur die Zulassungsplakette draufgeklebt worden.
    Es wurde mir bei der Zulassung jedoch mündlich versichert, dass das Fahrzeug trotzdem mit Führerschein M gefahren werden darf und sollte es zu einer Polizeikontrolle kommen, diese ja dies mit der Zulassungsstelle klären können - dies fand ich dann doch etwas unbefriedigend.
    Ich bin dann daraufhin zum Dekra-Prüfer meines Vertrauens, dieser meinte die Zulassung sei so falsch und stellte mir eine Änderungsbescheinigung aus - zurück bei der Zulassungsstelle wurde jedoch erneut gesagt alles sei richtig und nichts wurde geändert.


    Mein Problem ist nun, dass wenn Leute aus der Familie oder Freunde mit dem Moped fahren die nur Führerschein M haben und es zu einer Polizeikontrolle kommt, aufgrund der Zulassung als Motorrad schnell von einem unbedachten Polizisten der Vorwurf Fahren ohne Fahrerlaubnis/Fahren ohne HU/etc. hervorgezaubert werden kann und die Fahrt unterbunden wird.


    Habt ihr Ideen, wie man nun weitermachen soll?