Ja ok, dann werde ich wohl noch den Tachoantrieb ändern. Was ich aber auf jeden Fall ändere ist mein Fez Vergaser und da ich keinen Luftfilterumbau (wegen der Auffälligkeit halber) anstrebe, möchte ich wieder einen 16ner. Würde mir gerne den zt16n1-11 gen2 holen, was haltet ihr davon?
Beiträge von Simme007
-
-
Was muss ich denn beim Ritzelumbau beachten, bzw welche Teile werden erneuert beim Umbau? Hab auch gehört, dass es für den Motor nicht gut sein soll.
-
Ja, natürlich weiß ich das, aber der Resoeffekt ist ja schlechter geworden...
-
Ja, hab das mit den zwei Löchern so gemacht aber habe jetzt ein neues Problem. Ich hab ja so eine Filzpatrone vom s53 drin und habe heute (zusätzlich zum aoa2) das Loch hinter der Patrone aufgeweitet. Jetzt habe ich das Problem, dass ich nur sehr schwer, vorallem mit Sozius, aus den Drehzahlkeller komme und sie auch nicht mehr den "Resoeffekt" wie vorher hat. Aoa2 sollte den Effekt doch verstärken oder nicht? Hab den Vergaser aber auch noch nicht neu abgestimmt (ist ein fez16n1-11), da die Kerze immernoch rehbraun ist, wie vorher. Wenn ich aus den Drehzahlkeller hochbeschleunige mit Vollast, dann dauert es sehr lange und es hört sich so an als ob sie absäuft (oder kein Sprit bekommt, erkenne den Unterschied nicht wirklich).
Bitte helft mir
-
So, hab jetzt den Zylinder mit 320er Schleifpapier geschliffen und muss sagen, dass er jetzt genauso aussieht wie ein Originaler und auch zum Glück nicht scheiße. Kann morgen auch mal Bilder zeigen, wenn einer will. Jetzt hab ich aber nochmal ne andere Frage, und zwar hab ich meinen Auspuff nach aoa2 umgebaut, nun frag ich mich ob zwei zusätzliche 10mm Rohre in der hinteren Schaldämpferplatte leiser wären, als zwei Löcher (und wie ich die da fest kriege). Und hat einer vielleicht einen Tipp, wie ich den Krümmer am besten bördeln kann? (Wollte deswegen kein extra Thema auf machen)
-
Also würde schleifen gehen?
-
ne das war eher aufs Verschicken bezogen, da ich meine Simson im Moment benötige. Im verbauten Zustand würde ich es höchstens mit feinem Schleifpapier versuchen abzuschleifen (deshalb meine Frage ob das gehen würde).
Google mal Zink-Alu-Spray, hat eine sehr ähnliche Farbe wie neue Almot Zylinder.
-
naja er bezieht sich bestimmt darauf, es irgendwo hin zuschicken, da ich ihn aber schon verbaut habe und es jetzt, wie es ist, sehr gut läuft hab ich keine Lust es auszubauen, zu verschicken um dann zu warten, um es wieder zu verbauen. Das hat auch eigentlich nichts mit einer meiner zwei Fragen zu tun und unter den Ausgaben würde ich auch nicht leiden.
-
An Lack hatte ich auch schon gedacht, aber nicht Schwarz, da mir das nicht so gefällt. Was haltet ihr denn von Zink-alu Spray?
-
Ich könnte mir vorstellen das der nach einer behandlung mit Schleifpapier richtig schön Kacke aussieht

Ja könnte ich mir auch vorstellen
Aber wäre das machbar, weil ich leider keine Möglichkeit habe den irgendwo Strahlen zu lassen. Sollte, wenn man sehr feines nimmt auch eigentlich nicht so schlimm aussehen, kanns ja im Nachhinein noch polieren. -
Hey, bin neu im Forum und ich hoffe mit meiner Frage bin ich in dieser Kategorie richtig:)
Hab seit kurzem einen Lt60 Reso verbaut, lässt sich echt gut fahren jedoch stört mich die gebeizte Optik. Nun meine Frage, kann ich mit feinem Schleifpapier das Weiße entfernen oder muss es unbedingt sandgestrahlt werden? Von der Variante mit Altöl bin ich nicht so begeistert,da es schnell bei z.B. Regen wieder abgehen soll. Hoffe ihr könnt mir helfen oder habt sogar noch andere Tipps;)