Das stimmt wohl. Habe ein anderes Zeitgefühl. Für mich ist etwa ein Augenblick vergangen seit ich mich mit Mopeds beschäftige. Also nur Geduld, Zeit ist nur erdacht und das Leben ist unendlich
Beiträge von Rennstein
-
-
Also wenn die wirklich erst nach 20 Wochen nach Bildern fragen, könnte ich natürlich schon beantragen, das macht Sinn. Weil im Frühling/Sommer wird das Ding fit gemacht.
Warum seid ihr alle eigentlich solche Miesepeter? Oft ein richtiger Stimmungskiller hier reinzuschauen. Wahrscheinlich ist es auch die Einsamkeit, die man durchschimmern sieht. Mit Miesepetern will dann niemand Zeit verbringen und so schließt sich der Teufelskreis. Lockermachen Leute. Licht reinlassen und Liebe ausstrahlen.
Hier und da dennoch informativ hier, danke dafür. Ich halte euch auf dem Laufenden. Denn auch wenn ihr so pessimistisch tut, seid ihr ja doch interessiert, sonst wärt ihr ja nicht mehr hier.
-
Sorry, aber ich kann da Sterni verstehen.
Man braucht doch nur einfach das was auf der KBA-Seite steht, zu lesen, ua. steht da,
"Hinweis: Bitte geben Sie nur den Ursprungstyp im Herstellerzustand an, das heißt ohne Umbauten. Für jegliche Umbauten sind TÜV und DEKRA zuständig."
Und was das KBA wissen will, den Herstellerzustand, findet man ruckzuck mit Google, zb. hier
http://www.mopedfreunde-oldenb…ml/simson_vogelserie.html
Ist denn das so schwer ?Sorry, Aber da sehe ich Irgendwie nicht das das mal was wird,
also das das Moped in einen Zustand kommt, in dem es auch legal mal auf die Straße darf.
Damit man nun nicht mehr für irgend ein Teilehaufen/Schrottkarre ein Zweischrift der BE bekommt, ua. genau deswegen werden jetzt immer Bilder angefordert.
Stande ja mal da das man die Bilder bei Antragstellung mit einreichen muss,
da hatte ich mich schon gefragt wie das gehen soll, man kann ja keine Datei über das Formular hochladen. Das haben die Offenbar selber mitbekommen, und es wieder raus genommen und werden dann angefordert wenn der Antrag bearbeitet wird.Die Webseite hatte ich auch gefunden. Da steht aber nichts über den Auspuff und auch nichts über Fußrasten. Gerade diese Punkte fand ich schwer. Darum vielen Dank Sterni. Harte Schale, weicher Kern ;*
Wenn ich bei der Steuererklärung nicht weiter weiß, dann rufe ich da an und frage nach, aber meistens schreibe ich einfach eine große 0 quer übers Blatt. Mein Hintern lasse ich mir ungern Pudern. Habe hartes zweilagiges Recyclingtoilettenpapier.
Im Gegensatz zu einigen unter euch bin ich mir ziemlich sicher, dass diese Simson bis 2022 auf Deutschlands Straßen fahren wird wie eine Eins. Gerade ist es in meinem Hinterhof allerdings ganz schön kalt und es lädt mich nicht gerade ein mit abfrierenden Händen an Mr. Mokick rumzuschrauben. Doch the Frühling is coming.
Ich werde wirklich erstmal beim KBA Papiere beantragen. Da diese aber Fotos verlangen könnten, sollte ich vielleicht die Papiere erst beantragen, wenn ich absehen kann, wie schnell ich Mr. Mokick zumindest optisch für die Bürokraten herausputzen kann. Also im Frühling dann wenn ich anfange zu schrauben.
Ich wünsch euch noch ein schönes Wochenende
-
Ich würde beim KBA Papiere bestellen. Bis deine Kiste fahrbereit ist, dauert es eh noch ein Zeitchen. Die Antragsflut dürfte dort eh abflauen, vielleicht dauert es viel weniger als 20 Wochen.
Und wenn das KBA meint, es wäre ein Reimport, was solls, 35€ sind nicht die Welt. Wenn nicht, darfst du legal 60km/h fahren, was den Wert des Fahrzeugs deutlich steigert im Vergleich zu 50km/h.Also einfach hoffen, dass sie keine Bilder verlangen? Ich denke das mache ich mal. Ich hatte ja schon ein Post gemacht, dass ich Schwierigkeiten habe den Antrag auszufüllen (Link
Da es in diesem Beitrag hier hauptsächlich um das bekommen einer Betriebserlaubnis für dieses Underground-Freestyle-Mokick geht... Ich muss dafür ein Formular ausfüllen und würde einfach mal hier reinschreiben, was ich angeben würde. Es geht auch darum möglichst schnell eine Betriebserlaubnis zu beantragen, da dies 20 Wochen dauert. Außerdem habe ich mit meiner Versicherung telefoniert und die meinten, der Versicherungsschutz würde in Kraft treten, sobald ich die Betriebserlaubnis beantrage:
Typenbezeichnung: SR 4-2/1
Blinker: Nein (kann das zur Ablehnung führen?)
Gänge: 3
Lenkerform: Hoch oder flach?
Schallzeicheneinrichtung: Ich gebe hier mal Klingel an, weil es erstmal einfacher ist das anzubaun
Auspuff: flach oder hochgezogen?
Zündung: Schwunglicht oder Elektronik?
Starter: Kick
Schaltungsart: Fuß
Sitze: Doppelsitz
Fußrasten: vorne, hinten, vorne und hinten oder ohne?
Spiegel: Spiegel links
Batterie V: 6V (vom Datenblatt abgeschrieben)
Batterie Ah: 4,5 Ah (vom Datenblatt abgeschrieben)
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h (da der Vorbesitzer die Simson zu Motor-Cross Zwecken verwendet hat, wurde ein anderes Ritzel drauf gemacht für mehr Kraft/Beschleunigung und sie fährt in Wirklichkeit gerade maximal 45 km/h. Da der Star aber normalerweise 60 km/h fährt, würde ich das mal hier so angeben. Langsamer fahren als angegeben ist wahrscheinlich besser als schneller als angegeben?Legende: Wenn ich gar kein Plan habe, was ich angeben soll, habe ich die Möglichkeiten angegeben mit Fragezeichen am Ende.
Hier habe ich jetzt nachgelesen, dass es wichtig ist bei der Betriebserlaubnis den originalen Zustand der Maschine anzugeben und nicht die legalen Umbauten. Quelle : http://www.simson-bastler.de/b…ragen_simson_kba-i27.html
Also ignoriert eventuell ganz meine Angaben, weil ich keinen Plan habe. Und sagt mir lieber was ich angeben soll, haha. Wenn das durch ist küss ich euch alle. Wenn ich irgendwann damit fahren kann, dann weine ich vor Freude.~peace,
RennsteinIch gucke gleich mal in mein Buch, aber ich glaube nicht alle Angaben daraus beantworten zu können.
-
Und ich nehme an wenn irgendwas denen nicht passt wirds noch teurer. Danke bis hier hin erstmal.
Wenn auf der Plakette drauf steht Jagdtwaffen Werk Suhl...1972 (wenn ich das jetzt richtig erinnere), kann es sich trotzdem um ein Reimport handeln?
-
Bitte tue dir selber den gefallen und bestelle nicht wild drauf los.
Wenn du dann anfängst zu basteln, fehlt dann die Hälfte.Danke für den Tipp. Irgendwie muss ich ja anfangen, wie nur?
Wenn die Karre in Ordnung ist und der STVZO/FZV entspricht, bekommst du auch eine Betriebserlaubnis dafür.Wenn keine Zweischrift vom KBA bekommst, weils Reimport ist,
kannste die über eine 21er Abnahme die Betriebserlaubnis erlangen.
Darfst dann halt nur 50km/h maximal fahren, was soll´s hast aber dann eine.
Kannst auch gleich eine 21er Abnahme machen lassen. Dann brauchst du keine 20 Wochen und länger warten, wo dann, womöglich eine Mitteilung bekommst, das dir keine Zweitschrift ausgestellt werden kann und für die noch 35,50€ zahlen darfst.Bring die Karre gleich ordentlich auf Vordermann, spart Zeit, Nerven und Kohle.
Das ist ja wieder was ganz neues. 21er Abnahme vom TÜV habe ich jetzt recherchiert. Wenn ich das richtig rauslese kostet die ja auch nur 50 Tacken. Das ist ja dann echt viel schmerzfreier als das KBA-Gewarte. Und wenn du das so schreibst, dann klingt das echt sinnvoller die Simson erstmal zu reparieren und dann ein Gutachten machen zu lassen um die KBA zu umgehen. Danke.
Akf könnte hier sein bester Freund werden, wenn's um Ersatzteile geht. Da gibt es für jeden Firlefanz eine Explosionszeichnung, die durchnummeriert ist und jede Zahl hat ein Ersatzteil inne, wenn ich mich recht erinnere...
Ich verstehe leider kein Wort mein Freund.
-
Ah verstehe. Also alles was nicht original ist, braucht ein offizielles Gutachten, welches seinerseits wieder viel zu teuer wäre?
Darum ist es schlauer/günstiger alles original aussehen zu lassen für die KBA, damit kein Gutachten verlangt wird?Habt ihr die Bilder gesehen von dem Star? Also das Blinker fehlen ist mir mittlerweile klar. Brauche ich auch da originale Blinker?
Und was ist da am Vorderreifen das Problem? Soll ich schonmal etwas bestellen mit den Blinkern? -
Ja durchaus nachvollziehbar, was ihr schreibt. Ich fang jetzt erstmal bei den äußeren Sachen an für die Fotos. Dann beantrage ich die Betriebserlaubnis. Und wenn ich die habe, dann schraube ich entweder mit jemanden gemeinsam, der Ahnung hat, oder brings in die Werkstatt.
Ich möchte einfach den Schmerz vermeiden zuerst zu reparieren und dann keine Betriebserlaubnis zu bekommen.
Blinker habe ich schon im Netz gefunden, wie hier: Blinker
Habt ihr ein paar Tipps um Versandkosten zu sparen, was ich gleich mitbestellen sollte? -
Für den Lappen sind vor allem der Hubraum sowie vmax relevant.
Alles andere kann auf Fahren ohne Betriebserlaubnis hinauslaufen und wäre dann ne OWi.vmax ist 45km/h glaube ich, da ein kleineres Ritzel drauf ist und der Motor ist ja original soweit ich das mitbekommen habe. Also müsste der Hubraum ja passen.
Ums Bekommen der Betriebserlaubnis geht es gerade in dem anderen Thread "kein Plan von Bürokratie". -
Dann steck doch ersteinmal alles was der Star braucht ran, geht nicht um die Funktion.
Fix die Bilder gemacht,
von...links, rechts, vorn, hinten und das Typenschild.
Nun kannste schon loslegen mit restaurieren und die BE beantragen.Das klingt nach einem guten Plan. Ist es einfach für dich aufzuzählen was dieser Star explizit braucht, für die Bilder?
Wenn nicht habe ich ja jetzt mein schlaues Buch, wobei ich jetzt noch nicht sicher sagen kann ob mein Buch mich darüber aufklärt, ob z.B. der Auspuff nun ok so ist, wie er ist, oder nicht. Das ist zum Teil extrem fachlich ausgeführt in dem Buch und zeitweise ist nur "Bahnhof" in meinem Kopf, wenn ich das lese. Ich habe so wenig Wissen darüber, dass ich diesen ranzigen Star ja genauso gefeiert habe wie er ist. Nach dem Motto: "Naja altes Mopped halt, hauptsache es fährt. Dieser Rost gibt dem Fahrzeug eine schöne Textur...".
Und die FIN auch fotofieren
Was ist eine FIN?
die Ansage "mit verbundenen Augen" ist mutig, es wird Zeit und Geld kosten, Minimum sehe ich 1000,- €
je nachdem was du gezahlt hast, suche evtl. einen Dummen der sie dir für 100,- oder 200,- weniger abnimmt und verbuche das als Lehrgeld.
Dann kauf dir eine anständige und frag vorher jemanden der sich auskennt. Gammelig machen kannst du sie ja immer noch selber.Der tolle Riß in der Sitzbank zeigt seine größten Vorteile, wenn es vorher 2 Tage geregnet hat, dann hat deine Hose auch noch ein paar extra Designattribute.
Ich möchte diese Spirale des Betrugs nicht weiterführen. Ich fühle mich besser dabei diesen Kreislauf bei mir zu stoppen, indem ich den Star zu meinem Baby mache. So viele Schwierigkeiten dieser Star mir auch macht, mag ich ihn irgendwie. Obwohl ich zugeben muss, dass es wirklich einladend klingt, die Simson selbst gammlig zu fahren. 1000 Euro wäre brutal, aber gerade so noch machbar.
Wegen der Hose musste ich sehr schmunzeln. Meine Hosen sehen nicht besser aus als der Sitz, das ist ein Geben und Nehmen. Außerdem steht der liebe Mr. Mokick (so habe ich den Star benannt) unter einer Plane und bleibt trocken
-
Ist es denn für die Fahrerlaubnis wichtig, dass das Fahrzeug original ist, oder nur verkehrssicher? Denn mich kümmert es null-komma-garnix ob die Teile original sind, solange das Fahrzeug sicher fährt
-
Hey Leute danke für die Beteiligung. Verzieht meine lange Abwesenheit, in dem Leben eines kleinen eingebildeten Individuums erscheinen manchmal viele Dinge als wichtig(er).
Während meines Weihnachtsbesuchs in der Heimat, tat sich eine Verbindung auf, die für diese Simson-Geschichte interessant ist. Ein guter Freund meines Vaters ist Teil einer Rocker-Motorrad-Bande, also ein Motorrad-Freak und meinte er repariert so einen Star mit verbundenen Augen.
Da ihr mir hier mehrfach die Augen geöffnet habt, wie wenig Ahnung ich von dieser Materie habe, spiele ich mit dem Gedanken, dass ich den Star diese 400km transportiere, um ihn mit diesem Experten gemeinsam zu reparieren.Die andere Idee war, den Star soweit selbst zu reparieren, dass ich die Betriebserlaubnis beantragen kann. Dafür sah ich jetzt als ersten Schritt die Bestellung von Blinkern, die Montage und Verkabelung dieser...um dann vielleicht festzustellen, dass die Batterie im Ar*** ist, haha. Also Schritt für Schritt alles Essentielle zu reparieren, was die Betriebserlaubnis und Fahrsicherheit betrifft.
Und dann die 400km mit dem Star zu diesem Experten zu fahren und nochmal eine Generalüberholung zu vollziehen.
Doch an erster Stelle steht nicht Geld oder Zeit, sondern dass ich weder mich noch irgendwen anderes verletze. Das ist es nicht wert.Besteht denn die Möglichkeit die Betriebserlaubnis zu bekommen, wenn ich sie beantrage während die Mängel noch vorhanden sind? Dann könnte ich in den 5 Monaten Wartezeit bei Beantragung nutzen, um die Mängel zu beheben und muss nicht nach Behebung der Mängel noch 5 Monate auf die Genehmigung warten. Und im allerschlimmsten Fall auch noch eine Absage kassieren, NACHDEM ich alles repariert habe.
Danke.