Okay, verstanden.
Ich arbeite nach Schaltplan!
Beiträge von Oecher Jung
-
-
Vielleicht kann mir jemand Mal ein Foto von seiner Masseverbindung zu senden.
Werde am Wochenende mich dem Thema annehmen.
-
Wie bereits gesagt das Thema Elektrik habe ich als nächstes vor. "Die Masseverbindung" ist mir auch suspekt. Aber hat halt mein Vorgänger so gemacht. Das werde ich auf jeden Fall ändern.
Danke für eure Hilfe!!
-
Hallo, ich habe mich noch nicht mit der Elektrik auseinander gesetzt.
Das einzige was ich bis jetzt gemacht habe ist ein neues einadriges Kabel zum Rücklicht verlegt. Dann habe ich noch die Massenbrücke neu verlötet. (Foto im Anhang)
Ich werde am Wochenende alle Leistungen Mal überprüfen.
Danke für die Hilfe! -
Das einzige das die Hupe und das Fernlicht über den gleichen Schalter geschaltet werden.
-
Hallo zusammen, wenn ich bei eingeschaltet Licht auf Fernlicht umschalte und dann die Hupe betätige brenne die Glühbirne von dem Rücklicht durch.
Habt Ihr einen Vorschlag oder Tipp für mich woran das liegt bzw. wie ich das beheben kann?SRE2
Baujahr 1962 -
Hallo, das mit dem Ersatz-Tank habe ich mir auch schon überlegt. Mein Tank ist von Innen konserviert und bis auf den Lack Tip Top.
Aber ich suche schon lange nach einer Lösung.
Ich denke ich werde den Tipp von Lehmann annehmen.
Versuche Ihn noch etwas matter zu bekommen und gut ist.....oder? -
Hallo zusammen, im meinem Projekt SR2E bin ich an dem Punkt gekommen mich mit der Optik zu beschäftigen.
Die Kotflügel und der Rahmen sind in perfekter Patina. Nur mein Tank nicht.
Fotos sind im Anhang.
Würde den Tank gerne an den Rest anpassen.
Habt Ihr eine Idee wie ich das anstellen kann?Neue Abziehbilder habe ich mir auch besorgt.
Die würde ich auch gerne an bringen.
Aber erst möchte ich den Tank herstellen.Danke im voraus!
Gruß
Öcher Jung -
Hallo tacharo, habe ich auch alles gelesen. Danke dafür!
Ich habe die Nadel jetzt in der mittleren Kerbe eingebaut, bei ausgebauten Vergaser.
Hat ganz gut geklappt.
Bin gespannt ob der SR2E nächste Woche ohne Probleme wieder läuft.
Alle Bowdenzüge sind montiert.
Morgen montiere ich den vorder Reifen und dann heißt es Daumen drücken
-
Danke Dir für den Tipp!
Werde den Vergaser ausbauen.
Geh Mal jetzt schrauben!Wünsche euch einen schönen
Advent! -
Ja habe gerade nachgeschaut.
Es sind fünf Kerben in der Nadel.
Habe mich gerade im Forum schlau gemacht.
Alle schreiben man sollte die mittlere Kerbe nehmen.
Was meint Ihr?Ich schaue mir das gleich Mal an und Versuche das so einzustellen.
Da der Vergaser eingebaut ist, ist das nicht so einfach.Gruß
Der Öcher Jung -
Guten Morgen zusammen, ich habe mich entschieden die Bowdenzüge zu wechseln.
Bei der Bremse kein Problem.
Kupplung bin noch dran.
Habe aber schon im Forum gefunden was ich tun muss und denke das ich das heute hinbekomme.
Was ist aber mit dem Gaszuge?
Beim Lösen der Schiebergehäusedeckel kam mir alles entgegen.
Der Zusammenbau war auch Recht einfach.Die Düsennadel habe ich einfach in den Kolbenschieber geschoben.
Diesen dann, mit Feder und Halter, ohne Probleme eingebaut.
Meine Frage ist,
muss die Nadel mit der Feder verbunden sein?
Am Kopf der Nadel befinden sich Einkerbungen.
Sind die für die Führung der Nadel gedacht?Ich danke Euch im Voraus für Eure Hilfe!
Gruß
Der Öcher Jung