Beiträge von Goiskopf

    Hallo zusammen,
    Hier ein Update, nachdem ich wir gestern nochmal auf Fehlersuche gegangen sind...


    Kabel von Rücklicht (RL) verfolgt und an der Schloß-Verkabelung auf Richtigkeit überprüft.
    - hat gepasst, der Kabelbaum wurde offensichtlich vom Verkäufer erneuert, alle Kabel sind neu
    - einzig Klemme 57 und 57a waren vertauscht, hat aber mit dem RL nichts zu tun!?!?


    Ladeanlage erneuert, da ja der Verdacht Schlußlichtdrossel genannt wurde.
    - hier gibt es eine kleine Diskrepanz. Laut verlinkten Moser-Schaltplan soll es einen 8871.3 sein, verbaut (und laut AKF-Anleitung) ist eine 8871.6


    Im Tacholicht ist eine 1,2 V Birne verbaut, die auf Schalterstellung 3 auch tut. SchalSt 2 tut sie nicht (sichtbar)


    Massekabel (braun) hab ich auch überprüft, aber für das RL gar nicht so relevant, weil er zusätzlich Masse auch über das Schutzblech holt. Sprich..SchSt 3 tut das RL auf Batterie, ob Braun gesteckt ist, oder nicht.


    Spannung gemessen in SchSt 3. Am RL kommen 5,xxV an. Birne brennt. In SchSt.2 kommt nix messbares an, Birne glimmt eben nur leicht.


    Ich hab mal Bilder angehängt...



    Schalterstellung 2 mit laufendem Motor.



    Schalterstellung 2 mit laufendem Motor UND Bremslicht als Vergleich.



    Schalterstellung 3 Standlicht auf Batterie ohne laufendem Motor


    Und wie geschrieben, das braune Massekabel am (unteren) RL kann in jeder Stellung abgezogen werden und ändert am Licht nichts.


    Jetzt bin ich langsam am Ende der Logik angekommen.


    Hat noch jemand eine Idee?


    Vielen Dank!
    Ciao Goiskopf

    Kann ich so eindeutig, zumindest bei unserem Moped, bestätigen.
    Stellung 3 geht Standlicht vorn, Rücklicht und Tachobeleuchtung tadellos (auf Batterie)
    Stellung 2 (mit laufendem Motor) geht Scheinwerfer vorn tadellos, Rücklicht und Tachobeleuchtung nur sehr, sehr schwach.


    Noch irgendwelche Ideen?

    Das Zündschloss haben wir eigentlich als aller erstes auf wackelige Stecker überprüft. Auf Stellung 3 tut es ja auch tadellos. Aber eben auf Stellung 2, Fahrbetrieb mit Licht, glimmt das Rücklichtbirnchen nur seeeeehr spärlich.


    Tachobeleuchtung übrigens unisono.
    Stellung 3, Tacho schön beleuchtet
    Stellung 2, eigentlich kaum eine Beleuchtung erkennbar.


    (Stellung 2 natürlich immer mit laufendem Motor getestet)


    Ciao Goiskopf

    Wunderbare Antworten und sehr hilfreich!
    Vielen Dank dafür!


    Bin mir ziemlich sicher dass es eine Unterbrecherzündung ist. Soll noch so wie original sein...


    Tachobeleuchtung werde ich asap mal kontrollieren!


    Ladeanlage habe ich die Selbe bestellt und neu eingebaut, wie drinn war...also gleich viele Kabel/Farben etc...


    Massekontakte sollten eigentlich passen, da ja im Standlicht-Modus das Rücklicht und das Bremslicht auch tadellos leuchten.


    Ciao Goiskopf

    Ahhh sorry!


    Original 6V


    Tachobeleuchtung...okeee. Was ist da richtig, was falsch?


    ich kann jetzt im Moment nicht sagen, wie hell (genug) die Tachobeleuchtung leuchtet...werde es aber sobald der Sohnemann mit der Simson wieder da ist, mal nachschauen.


    Wie wäre der Zusammenhang zwischen Tacho und Rücklicht?


    vielen lieben Dank!


    Ciao Goiskopf

    Hallo zusammen,
    also neuer "stolzer" Besitzer einer Simson S51 geht es leider bei uns nicht ganz so, wie gedacht. Aber da ich schon in anderen Themenbereichen bislang immer gut gefahren bin, mit Forumsfachwissen, habe ich mich nun hier und heute angemeldet...und ja...es geht gleich mit einer Frage los...


    Problematik:


    Und unserer Simson S51 B geht in Schalterstellung 3 (Parklichtstellung?) das Frontlicht und das Rücklicht tadellos. In dieser Stellung bekommen die Birnen ja den Saft von der Batterie.
    In der Schalterstellung 2, also fahren mit Licht, leuchtet das Frontlicht wunderbar, dem Rücklicht ist aber nicht mehr als ein leichtes Glimmen zu entlocken.
    Motor aus, Schalter wieder auf 3 und siehe da, die Birne leuchtet voll.


    Erste Lösungsansätze:


    Birne getauscht, OK kann daran ja nicht liegen, weil sie ja auf Batterie tut.
    Nun heute die Ladeanlage getauscht, weil ich den Hinweis bekommen habe, dass es am "Unterbrecher" liegen kann, der in der Ladeanlage sitzt.


    Nun komme ich aktuell nicht mehr weiter. Hat jemand eine Idee?


    Vielen lieben Dank!


    Goiskopf


    PS: Falls wichtig...Bremsleucht tut einwandfrei.