Beiträge von DAVEnet

    Grüße, wenn du schon alle Teile bei ZT bestellst bzw. von denen nimmst, wieso dann nicht auch gleic hden passenden Auspuff dazu? Die Leute bei ZT können dich da am besten Beraten und dir da weiter Helfen.

    ZT hat einmal ein Diagramm zum Reso und zum AOA, deswegen wollte ich Fragen ob eventuell einer hier seine Erfahrungen teilen kann

    Hey,


    da ich meine S51 seitdem ich 18 bin nicht mehr täglich benutze, wollte ich diese zu einem schnelleren Sonntagsfahrzeug umbauen.

    Das ganze soll nicht auf den ersten Blick nach Tuning aussehen, auch im Westen sind die Blauen ja nicht allzu blöd. Hab mich für einen ZT90N Gen2 Stage3 entschieden und würde diesen mit dem ZT VM24 Vergaser fahren. Die Frage stellt sich jetzt beim Auspuff. Ich behalte mein 4 Gang Getriebe, da ich dieses erst vor einem Jahr eingebaut hatte, 5 Gang ist mir dann doch zu teuer. Die Maschine muss keine 100 fahren, aber sollte von Ampel zu Ampel schön Flott unterwegs sein. Eignet sich hierzu der AOA3? Am besten in der Enduroverlegung. Oder gibt es da was besseres in Originaloptik?


    Bin über jeden Beitrag dankbar!

    Grüße!

    Hey,


    habe seit Tagen Probleme mit meinem Vergaser. Mein Moped lief Monatelang rund, jetzt habe ich die Bodenzüge getauscht und seitdem läuft die Kiste gar nicht bis sehr schlecht. Meine Vermutung liegt am Startvergaser, da, wenn ich den Bowdenzug weglasse, das Moped fast perfekt läuft.
    Weiß nicht mehr weiter was ich noch machen soll, im außgebauten Zustand stelle ich den Zug immer auf c.a 2mm Spiel ein und der Kolben läuft sauber hoch und runter. Sobald ich alles einbaue, kann ich meinen Bowdenzug c.a 2cm hin und her bewegen und der Starter ist gefühlt durchgehend geöffnet. Denn wenn die Kiste kalt ist, bleibt die Drehzal gleich, egal ob ich den Hebel ziehe oder entspanne. Sobald sie warm ist läuft sie mit etwas Glück nach Anschieben vom Mount Everest runter.


    Habt ihr irgendwelche Vermutungen? Schwimmer habe ich eingestellt und Düsen schon zig mal gereinigt.


    Grüße!

    Moin Moin,


    danke erstmal für die ganzen Antworten auf meine letzten Beiträge! :D Hab mich jetzt dafür entschieden, einen 60ccm AllDay von PZ über den Winter einzubauen! Da ich gerne noch einige Unschönheiten des Vorbesitzers im gleichen Zug beseitigen möchte, habe ich mich auch dafür entschieden, gleich einen normal verlegten Auspuff zu verbauen. Mein momentaner Enduro macht mich einfach nicht glücklich. Paule hat in seinem Video ja schon eigentlich alles erklärt was Krümmer kürzen, etc. angeht. Lohnt es sich nicht dann direkt, einen AOA oder ähnliches zu kaufen, bevor ich einen normalen Zerflexe? Sollte aufjedenfall noch Original aussehen! Gibt es hier AOAs welche von den Krümmerlängen, etc. für den Zylinder passen?
    Zum Luftfilter habe ich auch noch eine Frage. Paule meinte, dass sich hierzu sehr gut die Einsätze von FILU und ZT eignen. Welcher von denen ist der leisere? Gibt es sonst noch Alternativen? Und sollte ich an meinem Herzkasten ein extra Loch bohren oder das bestehende vergrößern?


    Grüße

    Warum sollte es auch nicht gehen? 50ccm gehen ja auch zu fahren.

    Hab oft Probleme im langsamen Verkehr gut mitzukommen, weil mir zwischen 1 und 2 einfach ein Gang fehlt. Würde das mit dem 60er einfach mal probieren und zur Not auch noch das Getriebe in Angriff nehmen. War nur der Auffassung, dass ich lieber alles in einem Zug mache! :D

    Ich an Deiner Stelle würd erstmal sachte anfangen, sprich mit nem 60er.
    Derweil kannste schonmal anfangen zu sparen.
    Mit nem 85er empfehlen dir hier sowieso alle vorher dein Augenmerk auf Unterzugstreben, Klemmgabelbrücke plus Joch für die Tauchrohre, Trommel MZ/Scheibenbremse etc. zulegen.


    Damit einher kannste se dann auch gleich als LKK zulassen. Dann biste auch sauber und legal unterwegs. So kannste das Werk dann auch genießen.

    Hey, danke erstmal! Ja, ein 60er wäre in der Tat einfacher zum umsetzen, weiß leider nur nicht wie sich das mit meinem 3 Gang fährt. ?( Sollte ich auf 4 Gang umbauen, oder erstmal so lassen?

    Moin zusammen,


    nach viel überlegen würde ich meinen Motor im Winter auf 85ccm, nicht auf 60ccm umbauen. Hätte von euch gerne ein paar Erfahrungswerte, da ich nicht die Polizei provozieren möchte (Wohne zwar mitten im Westen, aber irgendwann wird es auffällig :D ). Grundlegend muss ich meinen Motorblock aufspindeln lassen, wo sollte ich dies am besten machen lassen? Wo geht es am schnellsten und besten? Das ZT 5 Gang Getriebe sollte ich ja dann eigentlich ohne Probleme mit dem langen 1. fahren können, oder? Für dieses muss ich ja auch nichts fräßen, soweit ich weiß. Jetzt zum Zylinder: Hätte gerne einen, der nicht die totale Drehzahlorgie veranstaltet und mit passendem Auspuff schon unten rum viel Leistung und vor allem unauffälligen Klang bietet, man sollte auch nicht direkt erkennen das die Farbe von Motorblock und Zylinder gar nicht zusammen passt. Gibts da welche, die sich besonders für ein Alltagsmoped eignen, da ich bei Wind und Wetter mit meinem Moped in die Schule fahre, am besten direkt mit passendem Auspuff in Originaloptik (Enduro)!


    Muss ich sonst noch irgendwas umbauen, soweit ich weiß eigentlich nur noch eine 5 Lamellen Kupplung und eine stärkere Kette! Wie siehts mit einer Gabelversteifung aus?


    Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mal eure Erfahrungen mitteilt, da dies mein erster, richtiger Umbau wird!


    Grüße!

    60cm3 wären es mir nicht Wert illegal unterwegs zu sein.

    Danke erstmal! Auf einen 85er hätte ich natürlich auch Lust. Denn wenn sie mich erwischen, bin ich so oder so dran. Frage ist ob man es dazu kommen lässt :D . Gibt es Auspüffe mit denen sich ein 85er nicht nach ganz so viel Hubraum anhört, wenn unsere Polizisten da überhaupt einen Unterschied hören.

    Ja, an den LT hatte ich auch gedacht! Da ich hier mitten in Baden-Württemberg wohne, mache ich mir keine Sorgen das man farblich was merkt, solange es einigermaßen zum Gehäuse passt.

    Servus,


    habe meine S51 inzwischen seit fast einem Jahr und bin sehr zufrieden damit. Jetzt im Winter will ich mich an den Motor wagen. Da ich gerne unauffällig tunen würde, habe ich da an einen 60ccm gedacht, da der Unterschied zu einem 50ccm nicht allzu groß ist. Hat hier jemand Erfahrungen mit 60ern? Welcher ist am unauffälligsten und macht trotzdem Spaß?
    Im gleichen Zug möchte ich gerne mein Getriebe tauschen. Der Vorbesitzer hat mir einen 3-Gang Motor hingestellt. Fährt gut, trotzdem hätte ich gerne mehr Gänge. Bin am überlegen mir gleich ein 5 Gang Getriebe von ZT einzubauen, damit ich auch bei höheren Geschwindigkeiten den Motor nicht komplett ausdrehe. Reicht bei der Leistung das normale 5 Gang mit kurzem 1. oder sollte ich lieber 60 Euro mehr für ein verstärktes mit mittlerem 1. ausgeben? Gerne eure Erfahrungen drunter!


    Grüße!