Beiträge von Meister_Leon

    Hey an alle,
    Ich habe ein kleines Problem mit meinem Fußschalthebel an meiner S51. Sorry erstmal für den blöden Titel, mir ist aber kein besserer eingefallen. Es geht darum, dass der Fußschalthebel jetzt seit einigen Tagen nach unten gestellt/versetzt ist (s. Abb.). Normalerweise ist er ja ,,gerade'', doch jetzt geht er schräg nach unten. Schalten in 1./2./3. Gang geht noch im 4. Gang ist er denn aber wie im Leerlauf und lässt sich schieben (ist dies normalerweise auch so?).Gefahren bin ich seit paar Tagen nicht, aber als ich das Problem entdeckt habe und nach Hause fahren musste, ging alles eigentlich wie immer... Ich bin in den letzten Woche oft liegen geblieben (ich vermute mal wegen meinem Vergaser/Luftfilter) und hab dann bestimmt immer eine Stunde gebraucht bis sie wieder anging, obwohl die Zündkerze nie so richtig nass war, ein Mitarbeiter bei der Werkstatt bei uns in der Stadt kam zufällig vorbei und meinte dass halt iwas mit dem Luftfilter sein könnte, da sie wenn sie absaufen würde, nur wenige Versuche (mit Anschieben) brauchen würde. Er hat die Verbindung vom Vergaser an diesem schwarzen Gummi sage ich mal getrennt und dann hatsie geknattert wie sau, aber es ging... Auf alle Fälle könnte es sein, dass durch das viele Anschieben das so verbogen ist? Abb. 2 seht ihr, wie es normalerweise aussieht, obwohl ich eigentlich glaube, dass ihr wisst wie es normalerweise ist, naja schaden kann es ja nie! P.s. ich kenne mich in dem Thema nicht so gut aus leider, vielleicht kann mir ja einer helfen. ^^


    Vielen Dank für eure Zeit und Aufmerksamkeit! :thumbup:

    Danke, für die ganzen Antworten. Falls es jemanden interessiert. Durch Gründe haben wir uns gegen die ,,Hilfe'' der Versicherung entscheiden. Er hat 100% der Kosten aus eigener Tasche übernommen und die neuen Teile sind auf dem Weg, sowie die Reparatur dann auch bald im Gange. Der Schaden etc. hat sich mit ,,wenigen hundert Euro'' noch in Grenzen gehalten ^^ Habt eine schöne Woche!
    MfG Meister_Leon :thumbup:

    ... und schon wieder was dazu gelernt. Hab ich grad gesehen, ist ja eine einfache Hülle, sag ich mal... Dann baue ich das heute mal ab und schaue ob sonst beim Tacho alles okay ist oder ob ich nur diese Hülle irgendwo einzeln zu kaufen kriege. Dank an euch!

    Nabend, kleine (eventuell dumme) Frage meinerseits, ist der folgende Tacho, auch wie in meinem anderen Post (mit dem Unfall) zu sehen, hinten/außen rum schwarz gefärbt und nicht silber (wie ich es bei vielen anderen sehe)?
    https://www.ostoase.de/Tachome…0km-h-fuer-Simson-S51-S70


    Falls er es nicht ist, auf Ostoase finde ich diesen schwarzen Tacho (bis 100km/h) mit Chromring nicht. Kennt einer von euch eine Seite, wo ich diesen finde?
    Bis dahin,
    MfG Meister_Leon :D

    Ich werde morgen über den Rahmenkopf nochmal schauen, danke. Ja mal sehen, wie es weiter geht, die Familie von dem Unfallverursacher leitet ja die Versicherungsbranche in unserem Landkreis und er ist auch gut versichert, was passiert werde ich sehen, man kennt sie ja die Versicherungen ^^. Wird bestimmt darauf hinaus, dass er seinen Teil dazu gibt oder die Geschichte mit dem Gutachten, die mir glaube jetzt auch ein wenig mehr ersparen könnte. Das mit der Reparatur ist doch ,,einfacher'' als ich es dachte, da werde ich mich wohl doch mal mit meinem Vater ransetzen.
    Danke für die ganzen Hinweise und Antworten!
    Schönen Abend euch noch.
    MfG Meister_Leon

    Hey vielen Dank für die Antwort, genau so meinte ich dies auch mit dem ,,nach dem alles geklärt ist''. Ich werde wahrscheinlich das Moped für die Teile, die ich halt nicht selbst reparieren kann in die Werkstatt bringen. Mich würde halt nur noch interessieren, falls jemand schon Erfahrung mit Werkstätten etc hatte, wie viel diese relativ leichte Arbeit (für Profis) kosten würde, weil ich nicht glaube, dass ich halt 100% von der Versicherung bekomme, sondern nur ein (großen) Teil und noch was zusteuern muss.


    Mal sehen wie es weitergeht ^^
    Danke für die Hilfe
    MfG Meister_Leon :D

    Hey,
    Ich habe vor einigen Tagen einen Kumpel auf meiner S51 fahren lassen, mit der er dann gestürzt ist. Was lernen wir daraus, richtig alles was mit F beginnt leiht man wirklich nicht..., aber naja aus Fehlern lernt man. Auf alle Fälle sind an meiner Simson S51 folgende Schäden entstanden (s. Fotos): das Schutzblech vorne ist verschrammt und verbogen, der Tacho ist stark beschädigt, genau so wie mein ,,Handhebel'' (Hebel für die Vorderbremse), der rechte Blinker ist komplett ab und die Blinker hinten sind meiner Meinung nach verbogen (mit dem Rücklicht), genau so wie die Fußraste rechts. Mein Tank hat es auch erwischt, also der Lack ist an einer kleineren Stelle abgeplatzt. Nun stell ich mir die Frage, was ich selbst reparieren kann und wie ich nun an das Ganze rangehe. Ob die Versicherung des Unfallverursachers übernimmt, weiß ich nicht, da ich ja auch Mitschuld habe, da ich ihn fahren lassen habe. Dennoch sollte er aber für den Schaden aufkommen, rein gesetzlich, oder? Auf alle Fälle muss meine Simson repariert werden. Mein Plan war es, nachdem alles ,,geklärt'' ist, den Tank nochmal in dem Grün selbst zu lackieren, wie es auf dem Foto zu sehen ist. Abschleifen, Grundierung, Farbe, Klarlack usw... , alles schon einmal mit Hilfe meines Vaters gemacht und wenn keine Schäden am Tank sind, warum sollte es nicht gehen? Dennoch muss ein neues Schutzblech, sowie Handhebel, Tacho, Blinker und Fußrasten her. Nun wollte ich fragen, ob einer weiß wie viel man ca. bezahlen muss, bei einer Werkstatt, um halt die neuen Blinker/Fußrasten/Tacho anzubringen. Das Schutzblech vorne kann ich ja auch selber ranmachen, da es zu dem Hinteren keinen großen Farbunterschied gibt , also sollte es nicht stören. Mit neuen Blinkern/(Rücklicht)/Tacho/Handhebel/Fußraste/Stickern (Tank), sowie Schutzblech bin ich bestimmt schon so bei 150-200 Euro. Ich denke mal dies hält sich in Grenzen, aber unbedingt nochmal oben drauf 300/400 zu zahlen, ,,nur'' für diese ,,Kleinigkeiten'' wäre mir schon viel, aber was will man machen. Hatte eventuell schon jemand Erfahrung in dem Fall oder weiß wie viel man ca. zu berechnen hat? Das genannte wollen wir unbedingt machen lassen und nicht selbst herumexperimentieren, damit haben wir genug Erfahrung gemacht. Eventuell sieht einer von euch grob noch eine Kleinigkeit die gleich gemacht werden kann.
    Sorry, falls ich hier im falschen Forenpart bin. Achso und nur zur Info, im Thema Simson bin ich erst ein relativer ,,Anfänger'', fahre seit ca. 6 Monaten, also könnt ihr mich gerne korrigieren. :thumbup:
    Ich bedanke mich schon mal für eure Aufmerksamkeit und wünsche euch noch eine schöne Woche! :D
    MfG Meister_Leon