Beiträge von noname

    In irgendeinem Shop stand zumindest mal, nicht zugelassen im öffentlichen Verkehr, bei den verstärkten Federn.


    Ich habe ja auch einige Eintragungen, aber ob ich das machen würde? Sieht von aussen keiner ist marginal, also nein.
    Ich hab Schläuche drin, die auch nicht im öffentlichen Straßenverkehr genutzt werden dürfen. Wer sollte das kontrollieren? Ich denke das würde auch bei einem Unfall nicht geprüft werden. Kann mich da zwar täuschen, hab da aber kein schlechtes Gewissen.

    Ich denke mal es kommt immer drauf an. Bei meinem moped ist halt sonst alles original. Und naja es kommt immer drauf an wie sehr es eine Versicherung drauf an legt. Wenns dumm läuft kann ich der depp sein. Wenn man die aber eintragen lassen kann, bin ich auf der sicheren seite.

    Hallo zusammen,
    Ich hab mir grade den Thread über die Mza Nachbau Rähmen durchgelesen. Dabei fiel ja auch, dass es noch mehr Teile gibt wo ein Gutachten fehlt. Wie ist das wenn ich die verstärkte Telegabel einbauen will. Ist das dann auch illegal? Kann ich das auch ohne Gutachten abnehmen lassen? Oder einfach so einbauen?

    Der Deckel hat nen "Faller" bekommen, gemacht ist der auch schon...
    Macro: ob geklebt oder geschweißt?
    Ich würd sagen, einmal NEU

    also der Deckel wurde zu 100% nicht gemacht...

    hast du den am primärritzel auch irgendwelche Spuren? Eventuell sind die Spuren am seitendeckel auch schön älter?

    da komische ist, dass ich am Primärritzel nur ganz außen leichte spuren habe, ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann, dass die solche Spuren erklären. Es macht ja eigentlich auch wenig Sinn, da das Ritzel nicht der äußerste Punkt ist. Die Spuren sind mir davor noch nie aufgefallen und sehen irgendwie auch noch sehr frisch aus (kann natürlich auch am öl liegen und das ich da noch nie drauf geachtet habe). Finde es dennoch extremst komisch

    Hallo zusammen,
    Mein Motor wurde vor 2 Monaten repariert und läuft soweit ganz gut. Allerdings hab ich seit etwa einer Woche Probleme mit dem 1. Gang. Dieser geht nicht so leicht rein wie er sollte (wenn der Motor aus ist und man schiebt spürt man wie sie eigentlich einrasten sollte aber es nicht tut) und wenn man dann mal drinnen ist und hoch schalten möchte (Leerlauf oder 2. Gang) klemmt es sehr stark. Fußschalthebel klemmt nirgends also muss es ein Problem mit der Schaltung innen sein.
    Ich habe außerdem sehr viel Abrieb (nur sehr feiner metallstaub) im öl aber ich denke das liegt daran dass sich alles erstmal aufeinander einlaufen muss.
    Meine Vermutung ist, dass ich die Schaltung minimal nachstellen muss. Aber in welche Richtung muss ich diese Schlitzschraube drehen? Muss ich dafür den 1 Gang einlegen? Was muss man noch beachten?


    Falls ihr ideen habt an was es noch liegen könnte schreibt es bitte auch rein, es könnte später auch anderen helfen die ein ähnliches Problem haben.

    Und das Axialspiel kann ich mit den Anlaufscheiben ausgleichen oder?
    Meine Vermutung ist jetzt dass entweder die Kupplung nicht weit genug abhebt und daher bisschen klemmt oder mein Kupplungspaket zu fest im Korb sitzt und sich die Reibbeläge sich nicht richtig verschieben.


    Macht das Sinn?


    aber Danke für die Antwort

    Hab so rot-braune Beläge. Klemmen tun die eigentlich nicht. Das Kupplungspaket ist zwar recht schwer in den Kupplungskorb gegangen aber beim ziehen der Kupplung kann man mit ein bisschen Kraft die Beläge auseinander drücken.


    Für was ist eigentlich das Axialspiel wichtig. Hab bisher noch nichts darüber gefunden.