Beiträge von paulngr

    Hallo allerseits,
    da ich auf Anhieb nichts passendes gefunden habe stelle ich die Frage einfach hier.
    Handelt es sich bei dem auf den Fotos gezeigten Auspuff um ein Nachbau oder um einen originalen?


    woran kann ich diese erkennen?


    Gibt es Leistungsdifferenzen zwischen Original und Nachbau? Denn bei den Zylindern zum Beispiel ist dies ja so.


    Mit freundlichen Grüßen


    Paul

    Hallo miteinander,
    ich habe heute mal meinen Auspuff aufgemacht, welchen ich neu von MZA gekauft habe. dabei viel mir der Dämpfungseinsatz im Endtopf auf. Der ist nämlich nicht wie ich es kenne komplett anliegend an den Endtopf sondern hat 3 kanten eingeschlagen, wodurch die Abgase an dem "Dämpfer" vorbei pfeifen. Hat das einen Sinn oder sogar nutzen gegenüber den anliegenden? Sollte man diese Kanten wieder rund machen, sodass sie anliegen und komplett abdichten? ?(


    Mit freundlichen Grüßen
    Paul

    Danke für die schnelle Antwort! Nein das mit dem zentrieren hatte ich total vergessen...
    Radlagehülsen wurden ebenfalls mit erneuert also ist es doch wohl eher unwahrscheinlich das diese bereits wieder eingelaufen ist oder?
    ich werde das mit dem zentrieren morgen gleich mal probieren und dann Rückmeldung geben ob es geklappt hat!


    Paul

    Hallo miteinander,
    seitdem ich mein Hinterrad letztes nach der Restauration wieder eingebaut habe, rattert es durchgehend wenn ich es im Leerlauf (Moped aus) drehe. Ob es beim fahren auch rattert kann ich nicht sagen, da das Fahrgeräusch dies überdecken würde. Außerdem gibt es seitdem ich das Moped das letzte mal etwas bewegt habe ein schleifpunkt am Hinterrad. Vorzustellen ist das ganze so: man dreht das Rad und an einem Punkt geht es schweerfällig und schleift. An den anderen stellen dreht es sich mit dem Rattern ganz normal. Habe ich beim Einbau etwas vergessen? Die Kettenspannung passt eigentlich und gefettet ist sie auch im Kettenkasten. Überspringen tut sie nicht, wurde getestet. Also was könnte es noch sein?


    Mit freundlichen Grüßen
    Paul

    Hallo allerseits,
    da dies mein erster Thread ist welchen ich hier erstelle bitte ich um Verzeihung, falls ich etwas falsch gemacht haben sollte.
    Nun zum Punkt: ich habe meinen Motor (M541) nun über den Winter regeneriert. Neu gemacht wurden:
    - Simmeringe
    - alle Lager
    - Antriebsritzel, Primärritzel
    - diese Schaltkügelchen
    - Kupplungskorb, also Lamellen und Reibscheiben
    - klein- Verschleißteile


    nun zum quietschen. Als ich meine Simson dann nun nach der völligen Restauration, dass erste mal hab laufen lassen, war alles gut. Im Stand läuft sie runder und flüssiger den je. Wenn ich jedoch in den ersten Gang schalte und langsam anfahre, fängt sie an zu quietschen. Hört sich in etwa an wie ein DTM Sportwagen wenn er ganz langsam anfährt, nur etwas schriller. Höher geschalten oder gedreht habe ich sie dann auch nicht, da ich mir unsicher war woran es liegen könnte. Sobald ich die Kupplung ziehe und der gang quasi draußen ist, ist das quietschen auch wieder weg. Auch im Stand danach wieder alles wie gewohnt.


    & Ja Getriebeöl ist drinne, allerdings hatte ich 1:50 Gemisch rein, welches ich beim einfahren noch durch 1:33 ersetzen werde.


    Wenn jemand Ideen oder Fragen hat, immer her damit. Bin gerade etwas Planlos darüber. ?(