Beiträge von pingo-berlin

    Die KW ließ sich leicht bewegen. Allerdings hatte daß untere Pleuellage nach meiner Einschätzung viel seitliches Spiel.


    Neues von AKF. Der Schaden liegt diesmal nicht an einer Anlaufscheibe sondern an einem herausgefallenen Kolbenbolzensicherungsclip. AKF gibt Gewährleistung. Der Meister Herr Hille ist sehr korekt. Ich bin froh, daß meine Vermutung nicht zutrifft und der Motor jetzt anscheinend ok ist. Der Tausch der Kurbelwelle hat das Problem wohl doch behoben.


    Vielen Dank für Eure Bemühungen.

    hab ich leider nicht festgehalten. Hab nicht gedacht, daß das zu einem Serienproblem werden wird. Beim zweiten Mal wars wohl die rechte Motorseite (Lichtmaschine). Beim letzten Mal habe ich den Zylinder nicht geöffnet, um die Gewährleistung von AKF nicht zu verlieren. Die Symtome waren aber eindeutig gleich,wie bei den anderen 2-mal. Ich hab sogar an der Ampel das Fallen der Scheibe in den Kurbelraum gehört. Bein Anfahren kam dann der Kolbenklemmer.

    Habe mal bei MZA Händler in der Liste nachgeschaut. Da werden verschiedene Qualitäten angeboten, z.B. Originalersatzteil oder MZA Ersatzteil. Beim Preis ist dann ein deutlicher Unterschied.


    Wenn die KW schief säße, vermute ich eher Schäden im Pleuellager oder am Kolbenbolzen. Die waren aber in Ordnung. Zudem ist immer nur eine Anlaufscheibe verschlissen. Die andere zeigte nur geringe Spuren.

    Hallo Leute,
    habe mir vor 2 Jahren einen SR 70 XCE mit original s 70 Motor mit 10.500km Laufleistung gekauft. Hat bis 20.000 km gut gelaufen, dann ist ein Kolbenfresser durch eine gebrochene, besser durchgeschlissene, Anlaufscheibe aufgetreten. Neuer Zylinder- und Kolbenset bei Simson Seelig draufmachen lassen. Maschine lief 2.000 km ordentlich, dann wieder der gleiche Schaden. Inzwischen war ich mit Seelig wegen anderer Sachen nicht zufrieden, hab daher selber reingeschaut. Zylinder hatte Laufspuren und durch die Anlaufscheibenreste natürlich starke Schäden. Ich glaube, ich habe den neuen Zylinder zu früh gefordert. Zudem kam mir die Vermutung, die Kurbelwelle oder das Pleuellager (oben und unten) könnte ausgeschlagen sein. Also Motor eingepackt und zu AKF zur Regeneration geschickt. Habe auch auf die Probleme mit den Anlaufscheiben hingewiesen. Um Probleme mit einer defekten Kurbelwelle auszuschließen, wurde eine neu Sportkurbelwelle eingebaut. Ich habe den Motor dann äußerst schonend ca. 1.500 km eingefahren. Er lief super bis na ja 2.000 km. Und wieder Motorschaden durch verschließene Anlaufscheiben. Ich vermute Materialmangel bei den Ersatzteilen. Ist Euch schonmal sowas passiert und weiß jemand den genauen Grund?