Hallo und danke für den Tipp,
aber leider scheint das Jawaforum nicht so recht aktiv zu sein.
Beiträge von Schlamm vs. Mofa
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Grüße an Alle,
Ich habe die Suche schon mehrere Tage bemüht aber leider nichts gefunden. Erhoffe mir hier Hilfe
Folgendes:
Habe mir aus Jugendlichem Leichtsinn eine Jawa 20 andrehen lassen. Nach langem Umherbasteln (anfangs gar kein Zündfunke) habe ich es so hinbekommen das sie läuft, aber total erbärmlich anspringt. Sie zündet immer ein paar mal und geht dann aus, das muss ich so lange machen bis der Motor warm ist und dann läuft die Jawa sogar ganz gut. Mir ist klar das die Dinger nie so richtig anspringen aber da muss doch was zu machen sein?!
Noch paar infos
-Zündspule, Zündkabel, Kerze, Primärspule, Kerzenstecker und Kondensator neu
-Vergaser definitiv Sauber (Mehrfach kontrolliert, Kerze ist nass)-Wegen verdacht auf Nebenluft bei Kurbellwellensimmerige neu gemacht.
-Zündzeitpunkte von 1,6mm vor OT bis 1,3mm vor OT probiert
Ich hoffe mir kann wenigstens jemand eine Vermutung geben. Keiner von denen die ich kenne haben Lust auf das Teil.... verständlich
Grüße Laurin -
Mir geht es nicht die Marke.
sonder ob das Stino oder ein Tunig Zylinder ist.
Soweit ich weis Stino
Möglicherweise abnormaler Verschleiß.
Vielleicht wurde der Motor schlecht oder mit billigen Teilen regeneriert.
Mal den nebenlufttest gemacht?
Oder nach den Wedi's gesehen ?
Wegen Nebenluft schau ich morgen mal und ich weiß gar nicht welche Simmerringe verbaut sind
-
S70 mit 15er Ritzel ( Serie 16er) ist 85km/h gelaufen, was ist da fürn Zylinder drauf ?
Keine große Marke. Wahrscheinlich aus dem fernen Osten. Rasseln tut er aber gar nicht!
Vielleicht ist dein Mischungsverhältnis etwas zu gut gemeint . Dann noch viel Kurzstrecke und dein Auspuff setzt sich immer mehr zu . Den mal ausbrennen und dann noch mal versuchen . Und mit guten Öl auf mehr Sprit mischen .
Öl fahre ich Addinol MZ 406 und eigentlich eher 1:50 als 1:45. Ich fahren sonnst jeden Tag 30 km. Würde das nicht nicht Kurzstrecke nennen. Aber den Auspuff schau ich mir mal an.
-
Welchen Sparvergaser hast du denn verbaut? In den 16N3-5 gehört schon mal ne 72er HD.
Kann auch sein das es eine 72er ist. Irgendeine alte aus DDR Zeiten die schon einige Kombizangen gesehen hat. Hat mit derselben auf jeden fall seine 85 gelaufen.
-
Guten Tag,
Ich habe zurzeit Probleme mit meiner S70. Ich versuche es mal zu beschreiben. Ich hab mir vor ca. einem Jahr eine restaurierte S70 gekauft. Hat soweit immer gut 72 gelaufen. Habe dann ca. bei 300 km Tachostand auf Sparvergaser gewechselt. Lief auch immer noch gut, ich würde sogar sagen besser. Auf gerader Strecke 85 km/h und auch im Anzug super, ich bin selten Vollgas gefahren weil der Motor bei Vollgas so hoch drehte das das ganze Moped vibrierte.Das schnellste was ich jemals gefahren bin sind 92 km/h Bergrunter gewesen. Bei ca Kilometerstand 2500km begann er leicht an Leistung zu verlieren. Nichts was mich bis dahin störte, lief immer noch gute 80 km/h. Immer mehr und mehr verlor er an Leistung, vor allem anzug. Zurzeit bin ich bei 3055km und es wird nicht besser. Auf gerader Strecke (mit Rückenwind) schafft er auch mal 70. Ab schlimmsten finde ich den Anzug. Mein Onkel mit 63ccm Zylinder und mein Bekannter mit 50ccm Zylinder kommen fast doppelt so schnell vom fleck wie ich. Meine frage ist nun ob das einfach nach einer gewissen Zeit so kommt das die Motoren Leistungsärmer werden oder kann das an was anderem Liegen?
Ich hab mal im Forum gestöbert aber nicht so recht was passendes gefunden . Falls ihr was habt würde ich mich über einen Link freuen.
Noch ein paar Rand Informationen:
-15er Ritzel
-Sparvergaser mit 70er/ 72er HD
-Originalauspuff
-Nachbau 12V Elektronikzündung
-4 Gang
-1:50 /1:45 Mischverhältnis
Vielen Dank schonmal im Voraus!! -
aha, gibts auch Plan zu
aber melde dich hier mal an für Fragen, https://forum.jawafreunde.de/
im Simsonforum wirst nich weit kommen
Ok danke
-
Nein, ich hab die Version mit Zündschloss in der Lampe und ohne Amperemeter
Woher bekommen denn Unterbrecher und Kondensator Strom wenn das nicht über den Regler läuft? -
Hallo,
zuerst einmal hoffe ich das ich mit meiner Frage in der richtigen Kategorie bin und mir jemand helfen kann, wenn auch nur mit Vermutungen.Nun mein Problem:
Ich habe mir vor einer Woche eine Jawa 175 356 gekauft. Das Problem ist das ich einfach keinen Zündfunken kriege. Ich habe bestimmt jetzt schon 5 Stunden damit verbracht irgendwo am Motorrad rumzufummeln und zu hoffen das sich dadurch irgendein Zeichen gibt. ich habe auch allesmögliche Versucht, von Stromkreis Prüfen bis Kondensator tauschen (alles was man bei Simson auch machen würde) - einfach alles.Nur aus diesem Stromregler werde ich nicht schlau
(dazu später noch was). Wenn ich nun die Batterie angeschlossen habe und den Kickstarter trete funkt es auch am Unterbrecher nicht. Achso: Weil ich keine 6v Batterie zur Hand hatte habe ich zur Not mal eine 12v 24ah Batterie genommen. Ich bin der Meinung das macht Grundsätzlich nichts (es müsste ja wenigstens etwas funken) aber belehrt mich eines besseren.
Nach langem probieren habe ich dann mal angefangen das Internet zu durchsuchen. Das beste was ich dazu fand war das : http://www.thomas-behr.de/jawa/rep/Zuendung.html
Ich bin dann nochmal auf diese ganze Stromregler Sache gestoßen. Kann es etwas damit zu tun haben? Es kommt nähmlich bei Klemme 51 an der Grundplatte Strom an, es kommt aber keiner aus dem Regler raus. Danach bin ich dann verzweifelt und hoffe das ihr mir helfen könnt.
Sollten noch Sachen unklar sein fragt gerne! Ich würde mich freuen wenn mir jemand hilft. -
Guten Abend Moped Freunde,
Ich habe mal eine ,,vielleicht" sehr blöde Frage.
Nähmlich überlege ich schon länger mir für meine S51 einen Knieschutz zu kaufen. Leider sind die Dinger ja in den letzten Jahren Sündhaft teuer geworden... jedenfalls kam mir vorhin die Idee ob man nicht SR50 Kniebleche mit Flacheisen an meine Enduro basteln könnte. Die eigentliche Frage ist aber eigentlich wie das rechtlich aussieht. Ich würde mal denken, dass wenn das ein ,,Freund & Helfer mitbekommt, ich meine Papiere los, und vor allem ein Bußgeld reicher bin. Dazu möchte ich sagen das das nur eine fixe Idee war, und ich nicht weiß ob das nur ansatzweise funktionieren würde.Danke schonmal im Voraus
-
Vielen Dank ihr beiden hat mir sehr geholfen
-
Hallo Mopedfreunde,
ich gebe in ein paar Tagen einen SR2 zum Sandstrahlen ab. Das ist das erste mal das ich Strahlen lasse, und wollte deshalb mal fragen was man dabei beachten muss. Ich habe nähmlich mal gehört das dabei das Gewinde kaputtgehen kann.Danke im Voraus