Beiträge von schwalben-besitzer

    Moin!


    Ich wollte morgen zur Dekra und mein Moped abnehmen lassen.


    Hat jemand von euch KBA Papiere für eine KR51/2 L und könnte mir diese Einscannen und zuschicken, weil der Prüfer gern eine Datenbestätigung hätte.


    Vielen lieben Dank!

    :roll::roll:

    Moin!


    Ich habe vor längerer Zeit beim KBA Papiere in Auftrag gegeben, nun ist es ja so, dass die netten Mitarbeiter vom KBA Fotos sehen wollen. Da ich meine Schwalbe neu aufbaue und sie noch nicht komplett ist, wollte ich fragen, ob jemand Erfahrung damit hat, dem das gleiche passiert ist. Also ob er Fotos vom unvollständigen Moped geschickt hat und ob das gekappt hat, oder ob es irgendwelche Probleme gab.


    LG


    Würde vielleicht noch einen Kupplungsbowdenzug und Gasbowdenzug empfehlen. Ich wollte eine Tour starten und auf 1/3 Strecke ist mir der Kupplungszug gerissen. War sehr ärgerlich.

    Moin Leute!


    Ich habe im Sommer 2020 meine Schwalbe freiwillig zugelassen. Da mir damals keine ZB 2 (Fahrzeugbrief) ausgestellt, habe ich vor kurzem Nachgefragt, ob das denn gehen würde. Heute habe ich eine Antwort auf mein Schreiben erhalten. Nun die Frage: Ist es zulässig, dass die Zulassungsbehörde meine KBA Papiere einzieht, obwohl ich beim KBA schlussendlich ja wieder neue bestellen könnte?! (Später, wenn ich die irgendwann mal verkaufen würde...) Deshalb ja irgendwie sinn frei +35€ ärmer.


    Bild im Anhang.


    LG


    Hallo!


    Ein neues Problem meiner Schwalbe ist aufgetreten. Sie springt nicht an, wenn der Luftfilter montiert ist. Sobald ich aber den Luftfilter abmache und die Schwalbe mit gezogenem Choke starten will, funktioniert alles. Dann setzte ich den Lufi wieder drauf und alles funktioniert. Sie springt dann auch an, wenn der Motor warm gefahren ist. Im kalten Zustand aber nicht.


    Hat jemand eine Idee?


    LG

    Welche Bremsbläge hast du? Die einzig brauchbaren sind m.E. nach die von EBC. Ich kann nicht sagen was die tuner so im Angebot haben, aber die sollten bei einer Nachbaunabe schon blockieren wenn du reinhaust.
    Wichtig, wenn Du jetzt noch was dran machst: schleif die Trommel aus. 80-160er Papier reicht da, immer schön in Laufrichtung (nicht quer) schmirgeln. Damit trägst du nichts ab, aber was auch immer auf dem Stahlring drauf ist, muss runter. Meist ist es alter Staub der sich eingearbeitet hat, aber bei Dir kann es ja nur neuer Staub sein. Ebenso die Backen einmal leicht anschleifen. (das Einschleifen ist was anderes)


    Wenn die mutter ganz drauf ist, solltest Du evtl. den Hebel einen Zahn weiter nach hinten setzen, das verbessert den Winkel und meist reicht dann auch der Platz noch.

    Danke! Probiere ich aus! Melde mich dann

    Wie groß ist die Trommel (da gibt's Grenzen!), und wie groß ist der Durchmesser der Beläge im montierten Zustand? Ist in der Trommel schon ein deutlicher Absatz (mehr als 0.5...0.8mm) zu fühlen? Falls ja, wird dir nichts anderes übrig bleiben, als das Rad neu einzuspeichen. Hast du schonmal vorn und hinten die Räder getauscht? Ändert sich dann was an der Bremsbarkeit? So kann man den Fehler eingrenzen ;)


    Gruss


    Mutschy

    Danke für deine Nachricht. Der Reifen ist neu gewesen, Komplettrad von MZA. Auch die Bremsbelege sind neu