Beiträge von DerAlexGerst

    Das wird mir jetzt wohl keiner glauben und klingt wie ein schlechter Scherz...


    Meinem Bruder (KR51/2 N) ist das Rücklicht kaputt gegangen und er hat sich 3 neue Birnen bestellt (vergangene Woche). Hat mir eine abgegeben, weil meine auf den ersten Anschein kaputt war. Diese Birne hatte aber nicht funktioniert...


    Dann habe ich mir die zweite Neue von ihm geholt, auch diese ging nicht.


    Dann haben wir heute aus Spaß mal versucht seine Birne aus seiner Schwalbe in meine zu packen (die hat nämlich funktioniert... Was man nicht alles ausprobiert, wenn man ratlos ist) und siehe da, es leuchtet...


    Wir haben also 2 in sich kaputte Birnen bekommen, die neu waren...


    Spaßeshalber haben wir den Durchfluss der kaputten Birnen kontrolliert. Er war gegeben. Und witzigerweise hatten wir einen kleinen funkenflug, als wir die Birne mit einem längeren Draht an die Masse gehalten haben. Das heißt, wir hatten bei laufendem Motor Durchfluss. Warum die Birnen nicht gehen, wissen wir nicht. Das Problem ist aber behoben.

    Tut mir leid, ich war gestern schon so weit, dass ich mir das als vorausgesetzt habe


    Also: Originale 6V Unterbrecherzündung
    Alle Birnen voll funktionsfähig (wurden separat geprüft und zur Not ist noch ein zweiter Satz vorhanden)
    Bremse oben - voll funktionsfähig
    Rücklicht unten - ohne Funktion
    Kabel auch richtig angeschlossen


    An der Schlusslichtdrossel wurde von mir nie etwas geändert/umgesteckt. Da vorher alles funktionierte, setze ich das voraus, wurde aber nicht separat geprüft

    Hast du dein Problem mittlerweile in den Griff bekommen?


    Wenn ja, wie?


    Ich stehe vor dem gleichen Problem...

    Ein Massekabel am Motor und das andere braune über die Lüsterklemme mit dem Bremslicht


    Also 1:1 ausgetauscht mit dem alten vom innenliegenden Schalter, nur dass die Masse nun nicht mehr in der Bremstrommel sondern am Motor ist


    Das funktioniert auch einwandfrei

    Hallo zusammen,


    Da mir der Ärger mit dem innenliegenden Bremslichtschalter an meiner KR51/2 E nach einiger Zeit auf den Wecker ging, habe ich auf einen außenliegende umgerüstet und dabei folgendes festgestellt:


    Die Kabel an Brems- und Rücklicht waren vertauscht (Grau und schwarz/rot). Das ist vorher nie aufgefallen


    Gesagt, getan und umgesteckt


    Dann kam aber das Problem auf, dass sich mein Rücklicht verabschiedet hat (vorher war es das Bremslicht, ich dachte, dass das mal wieder am Kontakt liegt)


    Nun sind wir ab Zündschloss alle Kabel abgegangen (stecken an den richtigen Stellen), alles abgemessen (mit Multimeter) und sind nirgendwo auf Unstimmigkeiten gekommen


    Und nun stehe ich vor dem Rätsel: Was ist passiert?


    Brems und Rücklicht hatten immer funktioniert. Nach dem Winterschlaf auch (soweit ich das noch in Erinnerung habe, ich sehe meinen eigenen Vogel so selten von hinten ;) )


    Hat jemand noch Anhaltspunkte, die ich messen oder ausschließen kann?

    :P


    Also die letzte Kontrolle lief so ab:
    "Cool ne Schwalbe, ich hab ooch ene"

    Meine lief ähnlich ab:


    Ein jüngerer und ein älterer Kollege. Der jüngere musste sich wohl beweisen und musste meinen Vogel auf Herz und Nieren untersuchen (es war dunkel und der hat sich alles genau mit der Taschenlampe angeschaut). Der ältere ist schon ausgestiegen mit den Worten: "Oh sehr schön, eine Schwalbe, ich wusste es!"


    Laut den Kollegen in blau bin ich mit meiner Schwalbe 70 gefahren. Also gefreut hatte ich mich zu dem Zeitpunkt sehr, was beide ein wenig irritiert hatte. Als meine Begründung kam, dass sie ja original sei und man eine Schwalbe nicht drosselt, schaute er mich an:
    "Ist windig draußen, oder? "
    "Ja ziemlich, man wird richtig durchgerüttelt."
    "Dann haben Sie gerade passend Rückenwind gehabt. Das nächste Mal ein wenig langsamer. Schöne Weiterfahrt."


    Also es gibt solche und solche. In den meisten Fällen getreu dem Motto: Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt.... :D

    Am Liebsten würde ich meinen Vogel mitnehmen und da die Gegend mal erkunden


    Tacharo hatte gerade den Motor regeneriert... nach 20km war aber Ende und das Kettenschloss hat sich gelöst... ist also wieder aufgebockt und wird wieder repariert :dash:


    Aber für den Weg mit dem einem Vogel hin und auf dem Rückweg dann mit dem Anhänger zusätzlich wird das Auto schon recht knapp :D

    aber zwischen Leipzig und Czechischen Grenze liegen schon ein bis zwei Kilometer :panic:

    Nnaja, für mich sind die 50 km unterschied nicht mehr von großer Relevanz bei der Entfernung. :D


    Ich werde wohl meine Partnerin einpacken und dann mal ein paar Tage im Osten verbringen.
    Scheint mir die eher einfachere Methode zus ein, da viele der Anbieter nur Abholen anbieten, weil denen der Versand, wie Alex86 das schon sagt, zu aufwendig ist.


    Ich danke trotzdem für eure Mühe und schaue mich mal weiter um