Beiträge von simme30

    Also meine Batterie ist ein AKA Vlies Akku (AGM sozusagen???). Ich habe keine Ahnung, was die für einen Innenwiderstand hat und ob die ELBA damit klar kommt. Bisher lädt sie. Sollte der Akku nicht auf Dauer mit der ELBA klarkommen, werde ich dann wohl wieder einen Säureakku einbauen. Ich wollte, wenn möglich aber normale Säure vermeiden, da ich das aus alten Zeiten noch kenne, dass die Säure dann im Herzkasten fröhlich rumäzt.

    Heute Feiertag. Ich habe gemessen. Ich denke aber nicht, dass die Werte aussagekräftig sind. Bei Vollgas und Batterie ohne Last, steigt die Spannung z. T. bis 16,4 V (ist doch auch abhängig vom Ladezustand der Batterie, oder? je voller um so höher die Spannung???). Dann habe ich die Batterie mit 21 W belastet. Die Spannung lag dann bei 12,9V. Und noch ein Wert ohne Last, im Standgas 14,4V.
    Keine Ahnung, ob dir das was nützt. Evtl. noch eine andere Meßanordnung versuchen?

    So, hab mir letzte Woche eine SEGU ELBA bei einem Händler vor Ort für 25 Euro!!! gekauft. Eingebaut, lädt, hoffentlich lange. ;) Danke für Eure Beiträge. Es ist immer wieder toll zu erleben, wie selbstlos geholfen wird.

    Du kannst die Elba nicht mit reiner Gleichspannung testen da regelt der Thyristor nicht. Am Besten eine von SEGU kaufen und gut isses. Alle beide von Plitz funktionierten nicht. Habe das auch bei AKF so gemeldet. Keine Ahnung wie die Leute da zu ihren Bewertungen kommen. Wahrscheinlich prüfen die die Funktion nicht. Und Bewertungen lassen sich bei AKF nicht mehr korrigieren. Sind also nicht viel Wert.


    Das will mir aber nicht ganz einleuchten, da die ELBA ja nach dem Gleichrichter des EWR hängt, und somit die Wechselspannung der Spule gleichgerichtet ankommt. Sei es drum, die ELBA springt erstmal überhaupt nicht an ob da nun was regelt oder nicht.


    Hier noch die versprochenen Bilder. :thumbup: Leiterplattenmäßig kann man eigentlich nicht meckern. Alles ordentlich gelötet. Die Schaltung des Blinkgebers ist etwas anders als die DDR Version. Da war wohl ein IC drin.


    Dazu ergibt sich gleich noch eine Frage. Ändert sich bei der SEGU ELBA die Blinkfrequenz wenn eine Blinkerbirne ausfällt? Bei der Plitz ELBA hat man nicht mitbekommen, wenn einer der hinteren Blinker ausgefallen war.

    Hallo,
    bin neu hier und habe das gleiche Problem mit einer 5A Plitz ELBA. Sohn kam nach Hause. Batterie war leer. ELBA ausgebaut und an Netzteil geprüft. Ladung funktioniert nur, wenn zuerst die Spannung an Klemme 59 anliegt und dann Batterie an Klemme 49 angeklemmt wird. Umgedreht fließt kein Ladestrom bzw. muss ich kurz die Batterie ab- und wieder anklemmen, dann stellt sich ein Ladestrom ein. Ich habe noch Garantie drauf. Mal sehen, was der Händler dazu sagt. Ist sicher ein Konstruktionsfehler, weil ich das schon oft im Netz gelesen habe. Ich werde heute Nachmittag mal ein Foto von der ELBA einstellen. Evtl. kann man die ELBA ja auch so umbauen, dass sie sicher funktioniert???