das klingt ja wie bei den 4.0ern
die jagen ihre S50 Stino auch beim einfahren ab 0km auf 80kmh
Ich glaube das könnte ich mit meinem Gewissen gar nicht vereinbaren
das klingt ja wie bei den 4.0ern
die jagen ihre S50 Stino auch beim einfahren ab 0km auf 80kmh
Ich glaube das könnte ich mit meinem Gewissen gar nicht vereinbaren
Beim Öl habe ich mich für das Addinol Pole Position entschieden.
Glaube ich werde folgendermaßen vor gehen:
Gemisch 1:33
1. 1 Start 2-3 min Laufen lassen (wärend dessen, checken ob alles dicht ist etc.) ---> abkühlen lassen
2. Nochmals 3 min laufen lassen und ab und an ein Paar Drezahlschübe max. 5000 u/min.(wärend dessen eine Rauchen )
3. 150 km Einfahren ohne Bergfahrten und Sozius Betrieb. Abwechselnde Drehzahlen
Muss jetzt erstmal auf die Teile vom Pulvern warten
Dann neuen Motor und Schwingelager dran, Moped zusammen bauen, Motor rein und dann kann es endlich los gehen
Danke @blaumeise. Auspuff ist AOA1. Luftfilter werden ich dann erstmal so lassen. Neu und geölt ist er natürlich.
Was sind denn so eure Erfahrungen bzgl. einfahren. Habe bereits von ''Garnicht Einfahren, direkt Vollgas'' bis ''1:30 Mischung und 800km Einfahren'' alles gehört.
Habt ihr da ein Paar Erfahrungswerte wir ihr es gehandhabt habt ?
Hallo zusammen,
kruzes Update:
-Vape bestellt und verbaut (ZZP 1,5 vor Ot)
-Motor komplett regeneriert(Welle, Simmeringe, Lager etc)
-Reso LT 60 verbaut
- Auspuff AOA1
-Bing 1103 mit 72 HD
Lohnt es sich bzw. macht es Sinn mit den og. Komponenten den Luftfilter zu bearbeiten.
Dachte daran die 5 Löcher des Luftfilterblechs aufzubohren zu einem Großen Loch quasi und nur ausen einen kleinen Steg zur Befestigung des Stino Luftfilters stehen zu lassen.
Danke schonmal für eure Hilfe.
Ps. Moped läuft noch nicht, bin noch am Verkabel der Vape und regenerieren der Telegabel.
Was für eine Zündkerze ist den Empfehlenswert für den Reso LT60 ?
Den Reso lt 60 habe ich jetzt mal ins Auge gefasst...Nur ist der ja momentan so gut zu bekommen wie ein Termin beim Papst
Hallo zusammen,
ich würden meiner S51 gerne etwas mehr spritzigkeit verpassen. Allerdings ohne größere Umbauten. Nicht um kosten und mühen zu vermeiden, sondern weil erst vor ein Paar Wochen ein Nagelneuer Bing 1103 Vergaser verbaut wurde und mein Zylinder (Stino) noch 9.9 Bar Kompression hat.
Gut den Zylinder könnte ich als Ersatz auf die Seite legen
Ist es möglich einen 60ccm Zylinder, mal egal ob 2 oder 4 Kanal, mit dem Bing 1103 Vergaser abzustimmen.
Oder was sind andere Sinnvolle Maßnahmen ohne einen neunen Zylinder zu verbauen. Mir geht es nicht um die Höchstgeschwindigkeit, eher darum etwas flotter einen Berg hoch zu kommen.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Simson Modell: Enduro
Welche Zündung: 6V Unterbrecher
Vergaser Marke und Typ: Bing 1103
Auspufftyp: Stino
Luftfilter original: Stino
Klingt plausibel
Gibt es denn eine Möglichkeit zu Prüfen ob die Ladeanlage defekt ist, außer sie mit dem Multimeter durchzumessen.
Wenn ich bei laufendem Motor das Plus Kabel welches normal zur Batterie geht an die Ladeanlage halte und Masse an der Batterie ist, sollten die Blinker aber doch im Regel fall funktionieren oder. Dies ist bei mir nicht der Fall --> Ladeanlage defekt ?!
Bei eingebauter Batterie funktienieren die Blinker tadellos.
Vielen Dank
Hallo zusammen,
ist es möglich die Original 6V Blinker ohne eine Batterie zum Laufen zu kriegen ? Falls ja wo muss ich diese zwischen klemmen bzw anschliesen ?
Falls diese nicht möglich ist, hat mir jemand eine Kaufempfehlung für eine 6V Gel-Batterie.
Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe
Danke dir schonmal für deine Antwort.
Gibt es den einen festen Interwall in dem das Öl aufzutragen ist ?
Hallo Simson Freunde,
kann mir jemand erläutern warum das Filz an der Unterbrecherzündung geölt werden muss und ich welchen abständen dieser Vorgang wiederholt werden muss.
Über sonstige Tipps zur Wartung und Pflege der Zündung wäre ich sehr dankbar.
Klar, einen Kondensator und einen Unterbrecher sollte man immer auf Reserve haben
Danke schonmal für eure Hilfe