Für die Blinker habe ich 1mm² Kabel genommen, erschien mir ausreichend.
Beiträge von BoSox
-
-
Ich habe einen ähnlichen Zylinder und mir jetzt noch einen ZT Reso gegönnt. So konnte ich durch den verstellbaren Gegenkegel auch die Charakteristik so einstellen, wies mir gefällt.
-
Ich finde den Choke direkt am Vergaser ganz cool, weil somit der ganze Zug wegfällt. Im Sommer brauche ich sowieso keinen Choke zum Starten.
-
Ich wechsel meine Reifen schon jahrelang selbst (u.a. auf meinen Hardenduros wie FE350).
Dazu nutze ich Montiereisen mit einer Kunststofflage auf der Rückseite. Zusätzlich noch Felgenschoner wie es sie z.B. bei 24MX zu kaufen gibt.
-
Moin alles zusammen hoffe ihr hattet/habt schöne Pfingsten.
Wollte nur mal zur Information den aktuellen Stand durch geben was mit der Simme ist also ein geklautes Fahrzeug ist es nicht habe ich Überprüfen lassen. Dann habe ich Bekannte beim KBA Wohne ja da in der Nähe
Der hat mir gesagt es wird keine Probleme geben beim Zulassen, das scheint alles Konform und DDR Zulassung zu sein zumindest sagt das die Rahmennummer aus. Der vom KBA meinte das der Schein ziemlich gefälscht aussieht aber ich einfach den Antrag auf ABE stellen soll und dann klappt alles.
Nun hoffe ich einfach mal das ich nach 20 Wochen Wartezeit dann einfach die ABE bekomme.
Ps der Verkäufer stellt sich ziemlich quer und sagt er wusste nichts davon das irgendetwas gefälscht ist und das er sich keiner Schuld bewusst ist.
Grüße
Wartezeit ist wohl momentan aufgrund der Corona-Situation bis zu 40 Wochen möglich.
-
Mit einem längeren Zündkabel kannst du die Spule einfach nach oben drehen und sie verschwindet unter dem Tank.
Ist zumindest so bei meiner Enduro so gelöst.
-
Wenn du meinen Post noch mal genau liest wirst du erkennen, dass es da um einen Preis ging der für mich realistisch ist.
Es ist ein spezieller Auspuff den aber nicht jeder haben will. Darum bestand das Angebot bei Sausewind auch einige Jahre. Und 10 Jahre ist das selbstverständlich noch nicht her.
Als Vergleich. Den passenden Krümmer bekommst du auch noch für um die 10€. Also in etwa der Preis wie ihn auch die Chromversion hat.Für 40€ bekommt man nen Auspuff mit einer tollen Chromqualität.
80-100€ bekommst du im Normalfall einfach für nen gebrauchten Auspuff nicht. (zumal er sicherlich auch hier und da ein paar Gebrauchsspuren aufweist) Auch wenn es ein emaillierter ist. Und genau darum ging es ja wohl in der Frage.
Das wäre ein Sammlerpreis für nen originalverpackten mit Zettel usw..Um auch deine letzte Frage zu beantworten:
Ich habe hier noch keine "zu niedrigen Preise" gesehen.
Mir ist es auch ein Dorn im Auge zu sehen wie jeder Hans Wurst versucht mit angeblichen "Goldstaubteilen" oder einfach alten Schrott noch das große Geld machen zu wollen. (bitte nicht auf die Themenersteller beziehen)
Schau mal in die Forenregeln. Da steht was von Erhalt der Marke Simson usw.. Daran sollten wir uns auch im Forum bemühen. Das schafft man mit einem oben genannten Verhalten eher weniger.
Wir sehen wohin dieses Denken führt. Darum nenne ich gerne realistische Preise.---
@noname:
Du kannst an den Übergangen mal schauen ob du eine dickere Schicht erkennen kannst.Ansonsten können wir dir ohne Bilder vom Zustand keine genaue Auskunft geben.
mfg
Die MZA Nachbauten sind ganz gut fürs Geld, da kostet das Komplettset ca 70€
-
Mein Bild des Tages, erfolgreiche Bergung und Überführung
jetzt wird bissl aufgehübscht und dann in den Garten damit.
Son Bauwagen würde ich auch noch gerne im Garten haben. Aber die Preis sind ja extrem gestiegen.
-
Für E-Bikes sollte es genauso Pflicht sein, einen Führerschein + Kennzeichen zu haben.
Die fahren mit den Dinger mittlerweile auch sehr zügig und unkontrolliert umher.
-
Hab mich vertan, ist eine 86er mit 6V Elektronikzündung
-
Servus,
ich möcht mich und mein Moped auch mal vorstellen.
Bin fast 25 Jahre alt und komme aus aus dem Raum Nürnberg.
Auf Zweirädern bin ich seit A1 mit 16 unterwegs, erstes Moped war ne MZ SM 125. Im Anschluss ne MZ Baghira 660 SM und noch viele Andere.Aktuell fahre ich eine Ducati Hypermotard 821 und eine Husqvarna FE 350 im Gelände.
Angesteckt wurde ich durch den Freundeskreis, da dort eine KR51 und S51 vorhanden ist. Somit wollte ich auch ein Moped haben und nach Testfahrten war klar, dass es ne S51 werden soll.
Die Endurovariante gefiel mir am besten, also machte ich mich auf die Suche. Dies war gar nicht so einfach, da in Bayern fast nur Export Modelle angeboten werden.
Somit den Suchradius erweitert und in Thüringen eine aus ehrlicher Hand gefunden.
S51 Enduro BJ 1988
Wurde schon etwas hergerichtet, ein paar Teile erneuern und kleinere Reparaturen erledige ich aktuell.
Das Design ist mal was anderes und mir gefällts.
Ich freue mich auf interessante Gespräche hier im Forum.
Gruß