Ohh ja stimmt habe vergessen das letzte Bild hochzuladen
Finde das sehr merkwürdig, vor allem von einem Autohaus was viele Simsons repariert. Er hat ja extra noch das Pluskabel (rot/grün) verlängert damit es an den Minuspol kommt....
ELBA:
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Ohh ja stimmt habe vergessen das letzte Bild hochzuladen
Finde das sehr merkwürdig, vor allem von einem Autohaus was viele Simsons repariert. Er hat ja extra noch das Pluskabel (rot/grün) verlängert damit es an den Minuspol kommt....
ELBA:
Tacholicht und Standlicht kann es aber nicht gewesen sein, weil als ich die Abgesteckt habe flog immer noch die Sicherung raus.
Zudem funktioniert das Tacholicht jetzt.
http://www.a-k-f.de/moser/s51-1c1.pdf
Hatte es vorher nach dem Schaltplan geklemmt und keiner wusste wieso woher der Kurzschluss kam.
so ist es aktuell geklemmt:
Also ich hatte das Problem, dass bevor ich im Autohaus war auf Schalterstellung 1 alles ging (auch Blinker) und auf Stellung 2 kam immer ein Kurzschluss.
Der Typ hat mir dann den Schaltplan gezeigt wo eindeutig drauf zu sehen war Plus auf Masse. Habe es auch nicht weiter hinterfragt, weil die Sicherung heile blieb und auf Schalterstellung 2 nun auch alles funktionierte.
Nur die Blinker gingen nicht mehr.
Simson Modell: S51/1
Elektronik Zündung
Stromkreis: 12 V:
Schaltplan vorhanden: ja
Glühbirnen geprüft: ja
Batterie aufgeladen: ja
Im original Zustand: ja
Simson Erfahrungen: so lala
moin Leute,
ich habe meine Simmi letzte Woche zu einem Autohaus gebracht was sich mit Simsons beschäftigt und repariert.
Der hat alles geprüft und richtig verkabelt.
Er hat mir auf seinem Schaltplan gezeigt
was falsch war und ich konnte es nicht glauben.
Der Batteriepluspol kommt auf Masse.
Er meinte bei den letzten Simson Modellen wurde die ganze Elektronik nochmal geändert.
Und er meinte mein Blinkgeber (ELBA) ist defekt weil der falsch rum angeschlossen wurde.
Soweit sogut. Noch am selben Tag habe Ich mir einen neunen Blinkgeber bestellt mit selben Nummern und Watt sowie Ampere Werten.
Habe das Gerät nun eingebaut so wie er es mir aufgeschrieben hat und zu meinem erschrecken musste ich feststellen, dass der neue auch nicht funktioniert.
Bin damit nochmal zum Autohaus und der Typ meinte er weiß da auch weiter. Er hat alles geprüft und es blinkt nicht
Jetzt sitz ich wieder auf dem trockenen und weiß nicht weiter.
Hat jemand eine Idee?
Wie soll ich denn das Zündschloss prüfen?
Auch Neuteile können fehlerbehaftet sein
Prüf es einfach und gut isses.
Gruss
Mutschy
Danke S70fighter! Du hattest recht mit dem internen Kurzschluss in den Birnen. Also gut Blinker läuft, muss jetzt nur noch gucken warum in Schalterstellung 2 die Sicherung kommt. Am Zündschloss kann es nicht liegen, weil es neu ist.
Hallo Leute,
ich habe mir eine S51/1 12V mit EWR gekauft und versuche jetzt schon seit Tagen verzweifelt zu erklären warum der linke Blinker einwandfrei funktioniert, aber der rechte ständig einen Kurzschluss verursacht.
Außerdem gibt es einen Kurzschluss auf Schalterstellung 2, also muss doch der Schaltplan falsch sein, weil richtig angeschlossen ist alles??
Da ich nirgends einen Schaltplan für meine Simson finde habe ich mich an diesen Schaltplan gewendet
http://www.a-k-f.de/moser/s51-1c1.pdf
Irgendwo muss der Wurm drin sein...
Schonmal Danke im voraus.