Ich weiß was Du meinst. Habe auch gerade einen Star aufgebaut. Das Gefühl aus der Jugend, der Zweitaktgeruch, das Geräusch ... Da ist das Aussehen erst einmal zweitrangig. Ich wünsche Dir viele schöne Momente auf den Moped.
Beiträge von C.S.
-
-
Hallo zusammen,
nachdem bei mir der zweite Gummiriemen am Gepäckträger porös wurde, habe ich mich einmal nach einer Alternative umgesehen und sie hier gefunden:
https://www.scooter-center.com…1FZAKvEAEYASAEEgKij_D_BwE
Das Gummi macht qualitativ einen sehr guten Eindruck, ist allerdings nichts für Originalitätsfetischisten. Um, wie beim Originalriemen, eine Längenverstellung hinzubekommen, muß man die obere Riemenaufnahme am Gepackträger mit einbeziehen.
Viel Erfolg
C. -
Hier wird das schön gezeugt, was ein Luftfilder ausmacht https://www.youtube.com/watch?v=vFFFNz7A2Hw
-
Tilo, Du wohnst in einer der schönsten Gegenden Deutschlands, genieße es, noch weitgehend von Deinesgleichen umgeben zu sein.
Grüße von einem Görlitzer, der seit fast 40 Jahren in der Norddeutschen Diaspora lebt.
C. -
Ich habe bisher alles mit Bremsenreiniger abbekommen
-
Orangenhaut kommt häufig bei Nachlackierungen vor. Man sieht das immer dann, wenn sich eine gerade Linie im Lack spiegelt, die ist dann wellig. Bei stärkerer Orangenhaut sieht man das dann auch so. Der Effekt kann auch gewollt sein, dann ist das die bekannte "Hammerschlaglackierung". Für Deine Rahmenteile sollte das ok sein und auch deutlich weniger kosten.
-
Ich hatte in Lübeck bei Fa. Salzwedel alle Blechteile von einem Star sandstrahlen, grundieren und lackieren lassen. Es wurde eine "zeitwertgemäße" Lackierung mit recht grober Orangenhaut. Insgesamt aber OK. Kosten 500 €.