Beiträge von Vorverdichter

    Bild Nr 1


    Links die Kickstarterwelle vom Ostoase und Rechts die von Kultmopeds MZA


    Die von Ostoase( Artikel Nr 111391) habe ich auch vor 2 Monaten gekauft und eingebaut. Genau betrachtet habe ich die nicht, ist neu - dachte muss in Ordnung sein. Gefahren ist der Motor noch nicht.



    Die wird schon funktionieren ich habe so eine Welle von Ostoase auch selber schon verbaut und keine Probleme gehabt.Mittlerweile verbaue ich aber nur noch die Kickstarterwellen von MZA.Die gefallen mir einfach besser von der Verarbeitungsqualität her.

    FEZ auch nicht, habe ich erst eine verbaut, die ist aus europäischer Produktion. :D
    Bei OstOase steht eigentlich ob das Teil von MZA, FEZ oder OstOase ist.


    Bei Ostoase steht halt nur daneben : Ostoase und die Artikel Nr 111391


    Bei Kultmopeds sind die Kickstarterwellen von MZA und die sind echt Top 10121-A-S


    Hab glaube ich noch eine Welle von Ostoase und eine von Kultmopeds zu liegen.Ich mach heute Abend mal Fotos da sieht man die Unterschiede in der Verarbeitungsqualität.

    genau der Fehler liegt beim Korb.Man müsste den Korb abdrehen so das die Buchse 0,1-0,2mm nach oben rausragt um den Fehler auszugleichen.Dann lässt sich der Mitnehmer auch im angezogenen Zustand frei und leicht drehen.
    Bei mir trat dieses Problem so ungefähr vor 3 Jahren schon auf und ist bis Heute so wie du schon sagst.Bei manchen Körben kann man wenn man Glück hat mit Distanzscheiben arbeiten so das sich der Mitnehmer frei und leicht dreht.Ich würde auch zu gerne wissen warum die das nicht gebacken bekommen die Teile vernünftig und Maßhaltig herzustellen. Hab damals auch sofort jedes mal reklamiert und Ostoase geschrieben das sie den Fahler möglichst auch an MZA weitergeben.


    Egal ob russisch oder neubrandenburgisch der Fahler liegt am Kupplungskorb :D

    Die Buchse muss etwas breiter (0,1-0,2 ) als der Korb sein. Das hatte die M53 Körbe eine Zeit lang nicht. Muss man halt anpassen oder ist dir das zu russisch?


    Das ist mir auch klar das die Buchse breiter sein muss,aber nicht jeder hat zum Beispiel eine Drehbank bei sich zu Hause zu stehen oder wie willst du die Buche verbreitern ?


    Den Korb auf ner Drehbank abzudrehen so das die Buchse weiter übersteht wäre natürlich die beste Lösung aber wie gesagt nicht jeder hat eine Drehbank zu Hause zu stehen. @TommyMaul na das ist ja richtig schön ärgerlich,und dann noch die lange Wartezeit für so eine Reklamation

    Kupplungskörbe für den M53 Motor. Mitnehmer verklemmt sich beim festziehen der Mutter,lässt sich nicht mehr bewegen.Auch mit verschiedenen Distanzscheiben unter der Buchse war dieses Problem nicht zu lösen.Hatte ich jetzt 3 mal. Gummiteile die nicht lange halten oder absolut nicht passen.Insgesamt finde ich muss man oft nacharbeiten bei den Nachbauteilen