Beiträge von Kasi

    Oh man.. ich sollte das Thema in" wie hat mein Vorgänger was und wie verbaut.


    OK, das Polrad muß runter und dann sehen wir weiter. Habe mir einen Abzieher bestellt.


    makersting: Im Standgas habe ich eine gut aureichende Beleuchtung, hinten wie vorne. Ich habe mir gleich eine Sicherung mitbestellt und werde sehen ob das mit der Ladeanlage funktioniert.


    ckich: zum Herbst habe ich eh vor auf E-Zündung zu bauen, bis dahin habe ich bestimmt ausreichend erfahrung gesammelt.

    Ich habe das Polrad noch nicht ab gehabt, aber in etwa kommt das hin. Die Birnen habe ich drin "35W Scheinwerfer + 10W Rücklicht + 2W Tacholicht, und die sind auch alle an klemme 56.


    Ups, Du schreibest Standlicht gibs bei 12V nicht, das Kabel war da und habe es auch angeschlossen, aber das braucht eh kein Mensch, werde es zur Sicherheit aber wieder abmachen.


    Ja denn ist die Ladeanlage ja überflüssig, da die Schlusslichtdrossel abgeklemmt ist und für die Ladung keine Sicherung drin ist, so wie in diesem Beitrag auch steht würde die 6V nicht schaffen 12V zu laden.


    Die andere merkwürdigkeit, Blinker, Hupe und Akku sind 12V und funktioniert auch ( Bremslicht 21W und Blinker auch 21W ). Unter dem Tank ist nur noch ein laut klickender Blinkgeber.


    Ich glaube nun wird es fast doch logisch für mich, mei Vorgänger hat ja keine EWR verbaut, vermutlich war deswegen auch das Standlicht mit an Vorderlicht geklemmt +2W und das Hinterlicht hat 5W mehr, das sind 7W mehr verbrauch und die Birnen fliegen nicht gleich durch unter last. Hupe und Blinker sind dann einfach nach 6V Schaltplan angeschlossen ohne Elba und Co.


    Vielen Dank an alle für die Geduld und ausführlichen Beschreibungen/Anleitungen.

    Wollte einmal kurz bescheid geben .
    Es funktioniert nun so wie es soll.


    Der Vorgänger der Simson hat in der Tatsache 3 Kabel falsch am Zündschloss dran gehabt. Das S/W Kabel was nicht angeschlossen ist, ist richtig, das gehört zur Rückllichtdrossel und wird auch nicht angeschlossen, da das Rücklicht mit an die 56 kommt.


    Zu den 12V, so habe ich es hier im Forum gelesen. Wenn 12V Halogen Lichtspulen verbaut sind braucht es kein Gleichrichter und Elba. Das ist etwas verwirrend, da ich hierzu keinen Schaltplan gefunden habe.

    Nein aufgeben gibt es natürlich nicht, ich bastel gern und lasse mir auch gern was sagen :)


    Gut, ich glaube das mit dem Schaltplan habe ich soweit verstanden. Morgen setze ich mir ran und werde Kabel verfolgen.


    Zwei letzte fragen habe ich vorerst noch.


    1: an meinem Zündschloß ist an der 57 kein Kabel. Verstehe ich das richtig das einfach ein Kabel von 57 zu 57a kommt?
    2: angenommen die Lichtspule wäre kaputt, würden trotzdem Blinker und Hupe funktionieren?


    So, das soll es erstmal gewesen sein und wünsche allen morgen einen schönen Herrentag.

    Mit einem Schaltplan kann ich nicht umgehen, deswegen hatte ich auch hier gefragt. Für mich ein großes buntes Bild.


    Wenn ich eine 6V Anlage habe wären doch alle Glühbirnen falsch inklusive der 12 V Zündspule. Und bevor ich da rumgebastelt hatte ging ja alles,ausser das Bremslicht.


    Für die Grundplatte brauche ich erst richtiges Werkzeug, habe gelesen das manche auch 12V spulen verlöten, dann wäre die Bezeichnung der Grundplatte auch egal.

    Ich habe mehrere S/W Kabel. 2 davon gehen auf die andere Seite in den Herzkasten, ich vermute das es irgenwas mit den zu tun hat. Eines davon ist an 15/51 und das andere an der 59, aber so habe ich nur Dauerlicht auf Stellung 2 über die Batterie.
    Hilfe ich verstehe das nicht. Auf dem Bild sind es die beiden oberen Kabel.
    Ich habe auch noch mal alle Glühbirnen durchgeguckt, alle haben 12 V.


    Ja und was mir gerade so auffällt funktioniert auch kein Blinker, Hupe usw wenn das Moped an ist, nur mir Batterie.

    So nun habe ich mir das mal angeguckt, die beiden vorgeschlagen Schaltpläne sind wohl nicht richtig, beide haben so ein Elba Teil, das habe ich nicht.


    Nun gut bin dann nach der Motor an und Kabel ranhalten Methode gegangen. Ich denke soweit habe ich das jetzt auch richtige, Frontscheinwerfer, Rücklicht und Tachobeleuchtung sind an Klemme 56 und Standlicht vorne an 57a.


    Das S/W kabel habe ich nun an 15/51 dran, aber das muß falsch sein. Das Licht funktioniert jetzt normal auf Stufe 2, allerdings nur wenn die Batterie angeschlossen ist bei laufendem Betrieb. Klemm ich die Batterie ab geht auch das Licht nicht.


    Ja wo könnte denn diesen S/W Kabel noch rangehören? Habe mal ein Bild gemacht.

    Ich habe das Moped erst seit kurzem und keinen richtigen Schaltplan, nur das was Google so her gegeben hat. Ich weiß nur das die Simson von 6V auf 12V umgerüstet wurde.


    Ich habe das nicht ganz neu verkabelt, ich war auf Ursachenforschung nach dem nicht funktionierenden Bremslicht. Das war falsch angeschlossen, aber ist behoben. Irgendwie ist dann irgendwo das S/W Kabel abgegangen und hängt nun da. Die drei Kabel die zusammen waren habe ich nur neu zusammengedreht da die fast ab waren.

    Simson Modell: S51 B1-4, 12 V Unterbrecher


    Hallo,


    Ich brauche mal Hilfe für extrem Dummies.


    Trotz Schaltplan und XX Bildern verstehe ich nichts.


    Irgendetwas ist bei der Verkabelung schief gelaufen und bin mir nicht sicher ob das nun so richtig sein könnte. Ein S/W Kabel hing runter, das geht auf die andere Seite zum Herzkasten, habe überhaupt kein plan wo das ran kommen könnte.
    Dann sind 3 Kabel an einem Pin zusammen, Rücklicht, Parkleute und Vorderlicht, meiner meinung waren diese an Anschluß 56, so funktioniert das Licht jedoch nicht bei laufenden Motor. Bin dann beim ausprobieren "Schalterstellung Parken" ausversehen mit dem Schraubendreher mit an Anschluß 57a gekommen und dann ging das Vorderlicht.


    Habe jewals auch ein Kabel an Pluspol von der Batterie gehalten.


    Hinten funktioniert, Vorne Standlicht funktioniert, Vorderlicht funktioniert so nicht.


    Ist das richtig das die 56 mit 57a zusammengeschlossen wird?



    Ich Danke schon einmal, vieleicht hat jemand eine ahnung was da verkehr gelaufen ist.