Wasser im Öl kommt zu 99% vom abdampfen mitm Hochdruckreiniger. Dafür sind die Motoren, nicht gemacht.
Das habe ich tatsächlich noch nie gemacht.
Wasser im Öl kommt zu 99% vom abdampfen mitm Hochdruckreiniger. Dafür sind die Motoren, nicht gemacht.
Das habe ich tatsächlich noch nie gemacht.
Das sieht sehr nach Wasser im Öl aus.
Der Primärantrieb pfeift dann eher als schleifen.
mfg
Heißt also Kupplungsdeckel ab, alles sauber machen. Frische Dichtungen, Frisches Öl fertig?
Moin. Habe heute mal das Getriebeöl abgelassen weil ich doch nochmal schauen will ob ich das Problem nicht doch selber in den Griff bekomme. Naja und irgendwie sieht das Öl seltsam aus. Dazu ist zu sagen, dass es nichtmal 3 Monate alt ist. Außerdem ist mir eingefallen dass ich den Kupplungskorb ab hatte als ich den inneren Schalthebel ganz zu Anfang getauscht hatte. Ich habe damals natürlich aus Unwissen nicht darauf geachtet wie Kupplungskorb und Primärritzel zueinander stehen und es einfach wieder zusammen gebaut. Kann daher mein schleifen kommen? Also das die Zähne die jetzt zueinander stehen sich einfach nicht aufeinander eingelaufen haben?
Ich werde nochmal schauen ob das Spiel bzw. klötern und klappern vielleicht doch von der Kupplungsseite irgendwo kommt, falls nicht muss ich den Motor wahrscheinlich wohl oder übel machen lassen. Mir fehlt da einfach das Know How und die Spezialwerkzeuge um den Motor eventuell ganz auf zu machen. Kennt da jemand ne gute Adresse irgendwo in der Nähe von Hamburg?
OK, ich werde mir das ganze morgen nochmal in Ruhe anschauen aber nichts destotrotz habe ich ja immernoch die Schleifgeräusche bei laufendem Motor bzw. das anscheinend übermäßig Spiel am Polrad. Könnte das das Kurbelwellenlager bzw. die Kurbelwelle sein?
Alles anzeigenWie die Kettenspannung korrekt ermittelt wird, weisst du hoffentlich? Falls nicht - LESEN!
Gruss
Mutschy
Habs gemacht wie es im Buch steht. Siehe Anhang
Das Klackern beim Polraddrehen kommt mir etwas arg vor. Mach mal ein Video, wo du am Polrad drehst und zwar nur von Klack zu Klack. Normal sind das außen am Polrad 1 bis 2mm drehen bis die Zahnradflanken des Primärantriebs aneinander stoßen. Bei dir…
So nochmal langsam das Polrad hin und her bewegt:
Die Kette hat ca. 1,5 cm Spiel nach oben und unten hängt also weder durch, noch ist sie zum zerreißen gespannt. Das vordere Kettenritzel ist auch fest.
Ok das ist gut, wusste ich ehrlich gesagt noch gar nicht.
Aber ne Idee wo dieses schleifende Geräusch her kommt hast du auch nicht oder?
Vielen Dank erstmal, da ich eh, wenn der neue Reifen und die Bremsklötze da sind, das Hinterrad rausnehmen und überarbeiten muss, werde ich dann die Kette und das was dazu gehört kontrollieren. Wenn noch jemand Ideen zu den anderen Problemen hat immer gerne her damit.
Moin Leute,
ich brauche mal eure Hilfe undzwar gibt meine Simson irgendwie komische Geräusche von sich, hört sich an wie ein Schleifen oder so. Habe die Simme erst seit Mitte Mai und bin ca. 400km in der Zeit gefahren. So hört sich das an: https://youtu.be/BkDGX4oGZq0 .
Desweiteren macht das Moped beim Schieben immer mal so ein knacken: https://youtu.be/0yh4UuPLNuE . Ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist.
Wie ihr sehen könnt habe ich mal den Lima-Deckel abgenommen und wenn man dann an der Schwungmasse "spielt" klackert da auch irgendwas. https://youtu.be/w1mNQDN5n9w .
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn in meinem schlauen Buch (Simson Ratgeber) bzw. in diversen anderen Foren habe ich noch keine Lösung gefunden.
Viele Grüße
Felix
Simson Modell: S51 B2-4
Motormodell: M541
Ist der Motor bereits regeneriert: Laut Vorbesitzer ja
Im original Zustand: Ja
Simson Erfahrungen: Gering (hab sie erst seit Mitte Mai)
Und ich wundere mich warum das Hochschalten immer so hakelig und schwergängig ist. Naja was solls. Neues Teil ist schon bestellt. ![]()
Ich glaube ich habe den Fehler gefunden, warum sich meine Schaltung nicht einstellen lässt. Oder was meint ihr?