Beiträge von masterxleno

    Gestern habe ich die verschiedenen Kerben der Teillastnadel durchgetestet und dabei gemerkt dass der Kolbenschieber nicht in die Nut am rechten Rand greift. Also sitzt er je nach Lust und Laune völlig verquert im oberen Teil des Vergasers.


    Demnach kann man sich nun auch die völlig verschiedenen und unerklärbaren Ergebnisse bei dem TLN-Test erklären (z.B. Kerbe ganz oben --> Standgas dreht von alleine auf max; zweite Kerbe von unten --> es passiert gar nichts).


    Da der Vergaser kein Monat alt ist geht er wohl zurück bzw. ich lass mir einen neuen zukommen.


    Macht es da eigentlich einen großen Unterschied ob man den original BVF Vergaser nimmt oder ein in BVF Qualität (anscheinend Replica)?


    Zitat

    Ist der Ansaugtrakt in Luftströmrichtung vor dem Vergaser original?


    Besteht aus der Muffe und als Verlängerung zum Herzkasten hab ich ISO-Tape genommen.. meiner Erfahrung nach spielt das nicht die allergrößte Rolle oder?


    Ich fahr gar nicht, im Stand gebe ich Gas und ab 2/3 säuft er ab. Aber ich hol mir erstmal einen neuen Vergaser und schau dann weiter.

    Zitat

    Ich würde ansonsten auch die Zündung nicht ausschließen wollen. Gerade wenn sie schon mal verstellt war.
    Kontrolliere das Polrad noch mal und auch den ZZP ansich.
    Hattest du das Polrad wieder richtig festgeschraubt und den Konus gereinigt?


    Aber wie ist das rein technisch zu erklären dass dann das Standgas und Halbgas funktionieren, nur Volllast nicht?


    Eigentlich gehe ich davon aus, das die Zündung richtig montiert und eingestellt ist.

    Das mit der Teillastnadel probiere ich heute nachmittag gleich mal aus, habe ich ehrlich gesagt auch schon mal gemacht (also eine höher/eine niedriger), was allerdings nicht von Erfolg gekrönt war.
    Egal, einfach nochmal machen, hat sich bis dato auch immer bewährt und kann sicher nicht schaden.


    @simson s93 - genau, bis 2/3 Gasanzug geht sie munter mit, danach macht sie den Eindruck als ob es ihr zu viel wird und säuft ab.


    Die LLGS korrigiere ich auch gleich mal, war ich in den letzten Tagen eh wie wild am rumprobieren. Die aktuelle Einstellung ist nur das Optimum was aktuell ging.


    Vielen Dank für eure Tipps Männers!

    Ein wunderschönes Guten Morgen in die Runde,


    am Wochenende habe ich nun endlich mal wieder Zeit gefunden die letzten Schritte meines Wiederaufbaus anzugreifen.
    Alles soweit in bester Ordnung, nach ewiger Suche kam der Zündfunke wieder (der Halbmond am Polrad war zernuggelt, erstmal provisorisch umgedreht und jetzt hält das wieder), nun ging es also an die Vergasereinstellung.


    Hier habe ich ein Phänomen, wo mein Latein am Ende ist:


    Bei aktueller Einstellung springt sie direkt an und hat ein gutes Standgas. Zudem ist es möglich leicht Gas zu geben, jedoch im obersten Drittel säuft Sie ab.


    Soweit nichts neues, sicher hatte hier jeder von uns schon mal das Problem. Nun gut:


    Der Vergaser ist brandneu, von mir überprüft und eingestellt (2-2,5 Umdrehungen Leerlaufgemischschraube, Standgas so dass Sie nicht absäuft, Schwimmerhöhe korrekt angepasst (erst danach lief das Standgas richtig gut), alle Düsen an richtiger Stelle und frei von Verunreinigungen).


    Wie kann man die fehlende Leistung bzw. das Absaufen im oberen Drittel erklären?


    Vielleicht erstmal soweit, danke im Voraus dafür das ihr euch Gedanken macht!


    MFG




    Simson Modell: S51
    Vergaser Marke und Typ: 16n1-11
    Luftfilter original: k.a.
    Im original Zustand: soweit wie möglich
    Simson Erfahrungen: seit 2011 am basteln

    @ckich um mich relativ genau an einen Plan zu halten, habe ich mir das jetzt hoffentlich einfacher gemacht und einen EWR bestellt (ganz günstig geschossen :b_dance: )


    also mach ich mich erstmal ran ans verkabeln, bin mal gespannt ob das alles hinhaut. Notfalls müsste ich erstmal die Zündung einstellen, was auch hoffentlich kein Hexenwerk darstellt.


    Nochmals danke an alle und ganz ganz sicher werde ich bei Zweifel hilfesuchend euren Rat hier nochmals in Anspruch nehmen!


    Erstmal ein schönes Wochenende! :Beer:

    @makersting ganz richtig, der blaue Kasten ist ein Blinkrelais, hoffentlich kann ich den für die anstehende Verkabelung der Blinker nutzen


    @ckich danke für die aufschlussreiche Antwort, nun weiß ich schon mal ein Stück mehr. Ich halte mich an den von dir angegebenen Schaltplan und versuche mich mittels Multimeter Stück für Stück durch die Elektronik zu fuchsen.
    Wie du ganz richtig erkannt hast, habe ich aktuell noch keine Blinker dran (bzw. waren sie nie dran, deswegen dachte ich im ersten Moment das eine s51N vor mir steht), allerdings gabs dann im Herzkasten einzelne Teile für das Blinkersystem die zur kompletten Verwirrung geführt haben.


    Ich würde jetzt mit dem S51 1C1 Schaltplan anfangen, bloß wie genau schließe ich den Gleichrichter statt des EWR dazwischen (oder ist es einfacher einfach ein EWR zu kaufen?)?


    Danke für alles ihr seid echt eine große Hilfe!

    Moin Moin zusammen,


    ich habe mich hier jetzt endlich auch Mal angemeldet, ich weiß einfach nicht weiter.. ich hoffe gestandene Profis wie ihr könnt mir weiterhelfen.


    Zur Sachlage: habe mir 2012 eine S51 gekauft, ziemlich verbastelt gewesen das gute Stück und erstmal nur das nötigste gemacht damit sie einigermaßen läuft. Über gute 1 1/2 Saisons war sie auch ganz gut im Rennen, allerdings häuften sich dann zu nehmend die Ausfälle und Ärgerlichkeiten.
    Nach dem Abitur ging's dann in Großstadt zum Studieren, im Frühjahr 2019 packte mich jetzt wieder die Lust und Motivation und somit versuche ich mich erneut daran, das gute Ding zum Laufen zu bekommen. Die letzten paar Jahre waren das eher Halbherzige Versuche (trotzdem viel investiert), hat alles nichts gebracht und somit tun sich noch folgende Probleme auf:
    - Schaltung funktioniert nicht richtig
    - Zündung ist schätze ich falsch eingestellt
    - letztes Jahr hab ich den Kabelbaum rausgenommen, neuen gekauft und am folgenden Problem gescheitert:


    Wie ihr am Foto entnehmen könnt hat meine Simson "Zusammenstellung" folgende Bauteile: Zündung 12V, Steuerteil, Gleichrichter, ELBA, Blinkgeber, Sicherungskasten und Klemmleiste (+neuerdings Akku 12V 5Ah).
    Ich finde einfach keinen Schaltplan im Internet der dazu passt, der Schaltplan im Anhang kommt schon nah dran, aber dort fehlt das Steuerteil. Mein 20€ Kabelbaum vom eBay passt nicht so richtig auf irgendein Plan, also bin ich kurz davor mir einfach Kabel mit Kabelschuhen zu kaufen und alles einzeln zu verlegen. Habe mir gestern noch Blinker und eine Batterie bestellt, die waren vorher nicht mit von der Partie.


    Also bevor ich mich der Schaltung und der Zündung widme, wollte ich erstmal die Verkabelung in Griff bekommen. Hat jemand eine Idee wie ich die oben genannten Bauteile kombinieren muss bzw. an welchen Schaltplan ich mich halten kann?


    Vielen Dank im Voraus


    lenox