Beiträge von Werner66

    Hallo,

    mein S51 mit elektronischer Zündung läuft prima. Stelle ich sie aber ca. 5-10 min ab, springt sie nicht mehr an. Es kommt kein Zündfunke.

    Nach ca. 15-20 min springt sie wieder an.

    Die Primärspule, die Zündspule und die Impulsspule haben Durchgang.

    Ich habe jetzt ein neues Steuerteil eingebaut, leider ohne Erfolg.

    Ich würde ja fast auf ein Wärmeproblem tippen, aber müsste die Impulsspule oder die Primärspule dann nicht KEINEN Durchgang haben?


    Hat vielleicht jemand schon solche Symptome gehabt und diese lösen können?

    Gruß Werner

    Hallo Grandpa,
    es ist wie Du beschrieben hast, jeweils von den Kabeln kein Durchgang zu Masse, untereinander schon.
    Also 6V Batterie gegen 12V tauschen, Blinkgeber muss ich prüfen, ob der auch 12V kann. Aber was für einen Laderregler verbaue ich dann?

    Hallo,
    ich habe vor kurzem entdeckt, dass meine Frontlichspule auf 12 V läuft. Jetzt hatte ich den Verdacht, dass evtl. die Ladespule auch 12 V liefert. Die Ladeseite hat den "normalen" Laderegler drin. Tacho- und Blinkerkontrolllampe sind durchgebrannt. Wenn ich das Kabel von der Ladespule rot/gelb von der rechten Sicherung abziehe und dort die Leerlaufspannung messe sind es im Leerlauf ca. 10V - bei Vollgas ca. 35 V Wechselspannung.
    Ist alles angesteckt, messe ich bei ausgebauter linker Sicherung zw. Ladeanlage und Batterie 0.5 A. Mit eingebauter Sicherung erhöht sich die Spannung an der Batterie nicht. Sie ist ca. 0.3 V niedriger. Die Batterie ist eine 6V. Bei abgeklemmter Batterie geht kein Rücklicht. Das habe ich jetzt auch auf die 12 V Lichtspule mit 12 V Lampe gehängt.
    Beim Messen der Ladeanlage scheint alles ok zu sein.
    Bremslicht geht offenbar nur bei laufendem Motor. Ich habe die 6V Lampe gegen eine 12V getauscht und das Bremslicht leuchtet heller. --- Viel Hintergrund ---


    Was messt Ihr bei der Ladespule ohne Last im Leerlauf und bei Vollgas?


    Es grüßt Werner

    Heute habe ich noch mal gemessen.
    Leerlauf ohne Verbraucher = 10-11 V
    Leerlauf mit 6V 35W Bilux = 3V, bei höherer Drehzahl bis 3,6 V
    Leerlauf mit 12V 21W und 50W H4, richtig hell, ab 7V


    mittlere bis hohe Drehzahl mit 50W H4 ca. 11-12V, bei 21W 11-13V


    Ich habe auch noch Bilder gemacht, die werde noch verlinken. Eine Beschriftung der Spule ließ sich nicht erkennen.
    Alles direkt am kommenden Kabel weiß/rot angeklemmt, also noch vor dem Zündschloss.


    Rücklicht und Tachobeleuchtung sind nach Schaltplan an der 6V 21W-Spule angeschlossen. Ich habe jetzt nicht gemessen, was dort ankommt.


    Wenn ich jetzt Halogenlicht 35 oder 42 W einbauen wollte, müsste ich eigentlich den Scheinwerfer wechseln? Ich meine die 35 W 12V mit Bajonettverschluss müsste auch so rein passen?


    Es grüßt Werner

    Hallo makersting,


    im Standgas leuchtet die 12V Lampe deutlich heller als die 6V Lampe. Ich bin direkt an das weiß-rote Kabel ran gegangen, dass von der Spule zum Zündschloss geht, um evtl. Schwachstellen dahinter auszuschließen.
    Die 6V Lampe hat nur geglimmt, bei Vollgas nur schwach geleuchtet. Ich hatte mal eine 21W Bremslicht- und eine H4 60/55 W angeklemmt, da ich nichts anderes habe. Schon im Standgas leuchten beide, bei Vollgas strahlen sie hell.
    Ich hatte ja vorher mit der 6V Bilux bei Vollast nur 3,6V (auch direkt am Kabel von der Spule angeschlossen).

    Hallo makersting,das Frontlicht hat nie hell geleuchtet.


    Ich habe jetzt eine 12V Lampe angeschlossen und BANG! helles, normales Licht!!!


    DAS WAR DER TIPP DES JAHRHUNDERTS. Ich hätte erwartet, dass eine 6V Lampe gleich durchbrennen würde.
    Danke für diesen Tipp, Problem gelöst.


    Es grüßt Werner

    Hallo, danke für die Antworten.
    Einen kompletten Umbau auf 12V möchte ich nicht machen.
    Ich habe jetzt mal direkt am Kabel der Frontlichtspule gemessen und eine Biluxlampe als Verbraucher dran gehabt. Es kommen max 3,6 V bei Vollgas an.
    Damit ist der Scheinwerfer nur am Glimmen.
    Wenn ich eine neue Spule einlöten muss, welche würdet Ihr nehmen? Hat das schon mal jemand gemacht und den Rest auf 6V gelassen? Oder soll ich alles auf 6V lassen?
    Es grüßt Werner

    Hallo, ich habe eine S51 Elektronik 6V mit sehr schwachem Frontlicht.


    Wenn ich jetzt eine neue Spule einbauen muss, kann ich doch gleich eine 12V verbauen?
    Jetzt gibt es Spulen mit 35W und 42W, Leuchtmittel wie HS1 mit 35 W und Halogen mit 40/45 W und auch noch 35W BA20 mit Bajonettverschluss.
    Muss ich dann einen Spannungsbegrenzer verbauen, da ich gelesen habe, dass dass die Halogenlampen Überspannung nicht vertragen?


    Was sollte ich beachten, was sollte man lassen, was kann man machen?


    Es grüßt Werner