Beiträge von SaharaBrauneSimme

    Alles klar, hab ich mir schon gedacht. Danke Danke, wird gemacht.


    Da kann man eigentlich nix groß zu sagen. Vielleicht etwas der Sprachlosigkeit geschuldet...
    Kurz um: Rad bitte neu undzwar schnellstmöglich.


    Nun nochmal Interesse halber, warum ist auf dieser Seite kein Sprengring montiert?


    Nein, das sollte nicht so bleiben. Besser wäre zur Schnellreparatur als Provisorium Loctite 648. Die Radnabe muss definitiv neu.


    Gruß
    Matti


    Gut dann verwende ich erstmal das bis die neue Nabe ankommt. Vielen Dank!

    Moin,
    Gestern habe ich mit meinem Kumpel mal das Problem mit meinem wackelnten Hinterrad angegangen. Wir hatten vor die Radlager zu tauschen. Nach kurzem Ausbau des HR bemerkten wir aber das es nicht die Lager waren, sondern das der Lagersitz ausgelutscht ist. Mein Kumpel holte dann einen Sprengring und setzte den gegenüberliegenden zum zweiten einfach vor das Lager. Nun meine Frage, das wackeln ist zwar weg, aber ist das noch sicher, kann ich so ohne bedenken fahren?


    Ja das weiß ich auch, deshalb soll ja schnellstmöglich ein anderer her. Der n3 wurde vom Vorbesitzer montiert und ist deshalb noch drauf. Ok Vielen Dank dann werde ich wohl den 18cs von rzt und die Filterpatrone besorgen. Was würdest du für einen Auspuff bzw. Auspuffumbau empfehlen? (momentan komplett original)

    Der 16n3 ist sehr empfindlich auf Nebenluft auch ein undichter Übergang Zylinder zu Krümmer macht sich dort bemerkbar.


    Werde ich definitv nochmal überprüfen, mittlerweile habe ich aber von 78 auf 76er hd umgebaut und das Problem hat sich immens gebessert ist jedoch immer noch manchmal leicht zu spüren. Teillastnadel hängt nun in der 3. Kerbe von oben ( vorher eine Stellung fetter) auch dieses Umhängen hat dann geholfen. Mein nächster Schritt wäre eigentlich eine 75er hd auszuprobieren ich hatte aber eigentlich vor mir demnächst einen Luftfilter (Piper Cross) zu holen und muss dann eh nochmal neu abstimmen deshalb ist das noch nicht passiert.


    Zu dem undichten Übergang von Zylinder zu Krümmer, dies kann wirklich das Problem sein, ich habe vorher eine Dichtung zu wenig gehabt zusammen mit dem Lt60 reso habe ich diese dann noch hinzugefügt, sprich im Winter, seitdem Kriege ich ihn einfach kaum dicht. die Mutter dreht sich immer wieder locker trotz extra MZA Sicherung schelle. Ich habe nun des Auspuff nochmal neu ausgerichtet, dies hat das Problem etwas verbessert aber ganz weg ist es leider immer noch nicht. Wieso kann denn das Auswirkungen auf den Vergaser haben? Ich frage nur mal Interesse halber :kopfkratz:

    Willst du nicht erstmal deinen 16n3 in Ordnung bringen bevor du dir was neues kauft. Wenn’s jetzt schon beim Abstimmen scheitert wird’s mit den großen Vergasern gleich noch viel lustiger.


    Naja ich habe halt so überlegt, da ich eh einen neuen Vergaser will ich den 16n3 ja nicht unglaublich perfekt abstimmen muss, sonst mache ich mir die Arbeit ja 2mal. Mittlerweile ist der 16n3 aber ich weitestgehend eingestellt.



    Naja,
    ich hab den 18,5er wegen des 19mm Einlasses des LT60 ausgewählt ich habe gedacht da wird ein 21er vermutlich wenig Sinn machen
    VM20 hatte ich überlegt, da der Vergaser im großen und ganzen ein viel besseres Ansprechverhalten und einen geringeren Spritverbrauch haben
    soll, würde es diesen als 19mm Variante geben hätte ich natürlich auch hier diese genommen.


    Ziel von mir wäre es dem Zylinder einfach ein bisschen mehr Leistung herauszukitzeln er soll ja mit größerem Vergaser (und natürlich entsprechenden Luftfilter sowie Auspuff umbauten) relativ hohe Leistungen erreichen. Ich würde mir noch einen Resonanzauspuff als Sonntagsauspuff zulegen und ihn sonst mit aoa3 Aupuff bzw aoa 2,5 krümmer von jw fahren.

    Also ich wollte einen neuen Vergaser kaufen und schwenke nun zwischen dem vm20 mikuni nachbau von zt oder dem rzt 18cs welchen vergaser würdet ihr fahren welcher verbraucht mehr usw.?
    Simson Modell:s51 b2 vape
    Vergaser Marke und Typ: 16n3-4 nachbau
    Luftfilter original: original
    Im original Zustand: lt60 reso
    Simson Erfahrungen: mäßig

    Für mich klingt das eindeutig nach einem Teillastproblem. Dazu die Nadel eine oder zwei Kerben tiefer (=magerer) einhängen.


    MfG
    Christian


    So Ich habe jetzt mal fleißig rumgehängt jedoch keine Besserung auf keiner der positionen weder fetter noch magerer erreicht. Deshalb jetzt wieder original 4te kerbe von oben
    Ohne Luftfilterpatrone ist es auch zu spüren ohne Ansaugmuffe wieder nicht.


    Ja dann werde ich mal eine 75er bzw. 76er probieren. Habe halt akute Klemmangst deshalb die großen Düsen xd.


    Ach und was ich vergessen habe zu schreiben ist, das das Problem stärker auftritt wenn das Moped kalt ist.
    Schwimmerstand werde ich auch nochmal überprüfen.
    Vielen Dank :)


    Das Kerzenbild ist meiner Meinung nach ziemlich schwer zu deuten es ist eher grau, jedoch nicht wirklich feucht, deshalb hatte ich schon bedenken, das sie vielleicht zu mager läuft.
    Das Problem tritt stärker auf wenn das Moped kalt ist was ich auch ganz seltsam finde.

    Moin Leute,
    ich habe ein Problem und zwar habe ich nun einen Lt-60 reso verbaut, der Zylinder läuft gut aber wenn ich durch beschleunige merke ich immer ein stottern in den unteren Gängen stärker als in den oberen. Es passiert immer wenn man aus dem Drehzahlkeller durch beschleunigt. dosiert man das Gas langsam immer weiter auf ist es nur ein stottern. gibt man jedoch in den unteren Drehzahlen abrupt Vollgas säuft das Moped regelrecht ab. Ohne Ansaugmuffe ist das Problem kaum noch zu spüren (deutet ja eigentlich auf zu fettes Gemisch hin) als ich dies bemerkte habe ich die HD von 80 auf 78 geändert, das Problem ist etwas besser geworden, jedoch immer noch stark zu merken. Sollte ich nochmal die Teillastnadel überprüfen? oder wieder vielleicht sogar wieder die 80er Hd fahren?
    Luftfiltermäßig ist mir aufgefallen das die Luftfilterpatrone Rost angesetzt hat könnte es unter Umständen sogar daran liegen?
    Vielen Dank schonmal im Vorraus :thumbup:



    Simson Modell:S51 B 2-4 (mit Vape und langem 4Gang)
    Vergaser Marke und Typ: BVF 16n3-4
    Luftfilter original: ja
    Im original Zustand:nein LT60reso verbaut
    Simson Erfahrungen:mäßig

    Moin,
    Da ich seit kurzem stolzer Besitzer eines LT60reso bin und immernoch am grübeln für das beste Setup. Wollte ich mir hier mal eure Meinung anhören.
    Gefahren wird der Zylinder mit langem 4gang und nem 18,5rvfk cs sowie ner Vape.
    Zurzeit ist ein AOA2 Krümmer verbaut.
    Nun wollte ich gerne Auspuff technisch etwas aufrüsten. Es wäre für mich ok wenn ich etwas alltagstauglichkeit verliere. Dadurch kam ich dann auf den RZT Vario, bei dem könnte ich ja mein Fahrverhalten auch immer mal verändern. Gibt es schon Erfahrungen zu dieser Kombi oder was sagt ihr


    Grüße SaharaBrauneSimme