Beiträge von Greg2708

    Hallo, ich habe ein Update. Wie ich bereits vorher geschrieben habe, lief der Motor mit der HD 72 gut.....dann hat es irgendwann angefangen leicht zu stottern bei ca. 3/4 Gas. Habe dann eine HD73 reingemacht. Es war Ruhe bis jetzt vor kurzem, wieder das gleiche wie bereits bei der 72. Das gibt's doch gar net! Habe den Gaser ausgebaut und zufällig auf ein Tisch auf dem eine Glasscheibe lag (von einer alten Komode) . Dabei habe ich gemerkt, dass er auf dem Flansch liegend ein kleinwenig wackelt. Sofort gemessen: 0,1 bis 0,2 mm(irgendwas dazwischen) das macht dann oben und unten jeweils zwischen 0,06 bis 0,09 mm. Natürlich sofort plan geschliffen. Neue Flanschdichtung, HD70 und......beim 2 Kick ohne Gas angesprungen, fährt ganz normal, Kerzenfarbe optimal! Bin auf mich selbst verärgert sowas ganz am Anfang nicht überprüft zu haben, trotz dem, dass der Vergaser neu war. Auch später habe ich nach falsch Luft geprüft aber im Leerlauf. Da hat die blaue Dichtung (die ist etwas weicher als die rote) dicht gehalten. Erst beim Gas geben war der Unterdruck viel höher und dann hat der Motor kontinuierlich immer ein bisschen Falschluft gezogen. Tja, jetzt warte ich bis der Vergaser neue Zacken macht, dann schau ich mal nach dem Unterbrecher.....das wird jetzt mein neuer Bordcomputer, ha, ha, ha.
    Viele Grüße an Alle.


    Also ich habe kombiniert und es wird wahrscheinlich so gewesen sein. Der Filz war ja nur von einer Seite zerfetzt, also musste sich gelöst haben und wurde von dem Polradnocken mitgezogen. In der Zeit ist der Unterbrecher durch den Filz höher gestellt wodurch die Zündung dann komplett verstellt war. Warum es aber gar keinen Funken gab? Soll ich vielleicht den außen liegenden Kondensator vorsichtshalber austauschen oder hat das mit dem Kondi nichts zu tun? Verdammt, ich würde mir doch in kurze eine Vape zulegen wollen, wenn es nur nicht so teuer wäre...

    Danke, das ging aber schnell. Also es geht um den Ölfangfilz. Mit dem neuen schmierfliz habe ich auch ein spezielles Öl von Addinol gekauft (dickflüssig wie Honig). Ja merkwürdig ist es schon, dass sich der Ölfangfilz gelöst hat. Habe auch das Polrad runtergemacht und alles überprüft und geputzt. Da ist alles ok. Die Unterbrecher Kontakte sind trocken. Kann es evtl sein, dass sich der Filz von einer Seite (da wo die Klammer ist) irgendwie gelöst hat und einfach mitgenommen wurde?
    Ich muss nachher nochmal den Abstand von dem Schmierfliz überprüfen. Danke schon mal für die Vorschläge.

    Hallo,
    Folgendes Problem hatte ich kürzlich und möchte hier fragen, weil vielleicht gibt es jemanden der solcher Erfahrung bereits gemacht hat.
    Habe eine S51 mit 6V Unterbrecherzündung. Vor kurzem habe ich auf den außen liegenden Kondensator umgerüstet und bei der Gelegenheit den Schmierfilz erneuert, dabei natürlich ein paar Tröpfchen Öl gegeben. Nun gestern bin ich gefahren. Alles prima, bei zweiten Kick eingesprungen und gewöhnlich gut gefahren, doch nach ca. 2 km, hat es angefangen zu ruckeln und kurz danach ist ausgegangen und nicht mehr angesprungen. Kerze aufgedreht, kein Funke, Sch***e. Zurück die 2 km in die Garage geschoben, zwischen durch noch gekickt - nichts. Schweißgebadet erst mal was getrunken, ausgeruht und runter in die Garage. Gekickt und bei glaube ich drittem mal war ein Funke da. Kerze reingeschraubt, bei ersten mal angesprungen und ganz ruhig, tuk tuk tuk gelaufen. Wunder? Nee, Lichtmaschinen Deckel runter und sehe da, auf dem Poolrad laute Fetzen vom Unterbrecherfilz, am Unterbrecher kein Filz mehr da. Jetzt meine Frage: an dem Kondensator liegt es vermutlich nicht oder doch? Kann das sein, dass es wegen dem Filz zu dem Funkenausfall gekommen ist? Wenn ja dann wie, Filz ist doch nicht leitfähig? Hat jemad schon sowas gehabt und gibt es eine Erklärung dafür?
    Vielen Dank im Voraus.

    Hi mizetz, Hi makersting, Hi an Alle,
    Wollte hier noch ein Update geben. Mit den vorherigen Einstellungen ging es, aber irgendwie hat sie bei z. B. kurzfristig bergab oder bergauf Fahren kurze Leistungsausfälle gehabt, hat sich wie überfettet gespürt und angehört (tja, eine Vergaser Einstellung von der Stange gibt es eben nicht). Habe dann erneut den Leerlauf eingestellt, und die Nadel eine Kerbe tiefer gestellt (d.h. normal 4 Kerbe von oben). Ich würde sagen, jetzt ist es bei mir wirklich ideal. Wettermassig draußen ist es jetzt relativ feucht und kalt daher bin ich schon auf den Frühling gespannt. Auf jeden Fall bleibt aber die 72 HD drin. Ich muss zugeben habe doch noch inzwischen mit der 70 HD probiert, erneut verschiedene Teillastnadelstellungen probiert, die Zündung überprüft.....und sogar den 16N1 eingebaut. Der ist dann im Leerlauf ganz gut gelaufen aber das wars dann auch schon......bei dem 16n3 (dann bleibt der Choke nach dem Einlassen eben etwas länger auf, brauche dann eigentlich nur ein halbes), in Verbindung mit dem Almot Zylinder und der 72 HD ist meine Sime einfach flotter......oder bilde ich mir das ein???......Nein, tue ich nicht!!!
    Hat denn sonst niemand mehr solche Erfahrungen gemacht?
    Viele Grüße an Alle.
    Gregor

    Hallo, ich habe getestet! Die 72 HD eingebaut, die Teillastnadel auf die unterste Kerbe gehängt und........wie durch Zauber meine Sime rennt! Trotz dem neuem Zylinder der ja erst 200 km runter hat läuft sie erstaunlich ruhig. Kein Choke mehr beim Fahren benötigt, Kerzenfarbe ideal.
    @micetz nochmal danke für deinen Bericht, diesen Setup behalte ich jetzt auf jeden fall.
    @makersting das stimmt, es ist erstaunlich wie viel die 0,02 mm ausmachen aber es ist wirklich ausreichend.
    Viele Grüße an Euch Alle.