dadurch bewegt sich aber nicht der Korb wenn du die Kupplung betätigst
Hmm, das Problem is jedenfalls weg. Bin heut schon gefahren läuft alles wunderbar,
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
dadurch bewegt sich aber nicht der Korb wenn du die Kupplung betätigst
Hmm, das Problem is jedenfalls weg. Bin heut schon gefahren läuft alles wunderbar,
Moin,
das Problem is gelöst, Grund war die Scheibe zwischen Korb und Paket die in die Nut gerutsch is.
Danke für eure Hilfe
Drück mal bit beiden Händen Korb und Paket zusammen und bewege es dann achsial. Möglicherweise bewegt sich die Welle im Lager.
Aber grundsätzlich muss sich das Paket ja mitbewegen,denn du drückst ja mit den Stangen das Paket,nicht den Korb.
Kann es sein,daß sich also Korb UND Paket bwegen,das Paket aber nicht getrennt wird?
Genau, wenn ich die Kupplung ziehe trennt sich das Paket nicht. Kann das Kupplungspaket vielleicht verkantet sein?
Ist dir vielleicht die Ausgleichscheibe in die Nut der Welle gerutscht? Dann hat der Korb so großes spiel, das die Kupplung u.U. nicht ausrücken kann.
Muss ich morgen mal nach schauen. Vielleicht liegts ja an so was simplen
Was ich auch komisch wann is, dass ich keinen Druck aufn Kupplungshebel (am Lenker) gespürt hab, als ich den gezogen hab. Dabei hat sich auch absolut nix an der Kupplung oder am Korb bewegt.
Erst als ich die Madenschraube von der Kupplung reingedreht habe, spürte ich druck beim ziehen. Dabei bewegte sich aber halt nur der Korb und am Paket nix
Moin,
welcher Motor?
is eine S51, also M541.
kupplungswellenlager im arsch.
wichtig: auch das kleine "im sack" tauschen, nicht nur das grosse, welches du siehst, wenn du den korb abbaust.
...und mach nich den fehler wie ich "...aaach, geht noch..."! sonst stehste irgendwann im regen...
Wirklich? Wie kann denn nur vom tauschen des Primärantriebs bzw Kupplungskorbes das Lager kaputt gehen? Der Motor wurde erst vor ca 8000km regeneriert.
Moin,
ich heute mein Primärritzel bzw Kupplungskorb gewechselt. Nachdem ich alles eingebaut hatte, habe ich sicherheitshalber die Kupplung gezogen, um zu sehen ob alles funktioniert. Dabei sah ich aber das sich die Reibscheiben nicht trennten und ich hatte keinen Druck am Kupplungshebel. Danach habe ich probiert über die Madenschraube alles einzustellen. Das Problem ist aber, sobald ich merkte das Druck am Hebel ist, wenn ich ihn ziehe bewegt sich der Kupplungskorb und NICHT die Reibscheiben.
Ausgleichsscheibe ist verbaut und fest angezogen ist die Mutter auch (25nm mit Drehmomentschlüssel).
MfG
Mahlzeit,
ich werde es aufjedenfall weiter beobachten. Wenn du meinst das es nur die Kolbenringe sind bin ich ja beruhigt.
Ich hatte schon andere Forenbeitrage gelesen, wo manch einer Meinte, dass es die Kurbelwellenlager sind.
LG
Mahlzeit Leute,
ich habe vor ca 2500km meinen Motor regenerieren lassen, wobei fast alles erneuert wurde (vorher war ein miserabel Zustand).
Nun tritt seit ca 200km ein komisches Kratzgeräusch bei höher Drehzahl auf. Dieses Geräusch kommt aber nur manchmal und erst wenn der Motor schon gute 10 - 15km gelaufen ist.
Was könnte es sein? Und muss ich mir sorgen machen oder kann ich es einfach ignorieren?
LG
Moin Leute,
ich hab gestern endlich meine Vape in meine S51 eingebaut. Nun wollte ich den Zündzeitpunkt mit meiner neu gekauften Messuhr einstellen. Jedoch bin ich auf ein problem gestoßen, bei der Uhr lagen 5 Verlängerungen bei 10, 15,20,30 und 40mm. Welche von den Verlängerungen muss ich nehmen?
Nur nochmal zur Absicherung, ich hab einen 60er Zylinder von MZA, in dem kleinen Heft, was bei der Zünduhr beilag stand, dass die der ZZP auf 1,6mm vOT gestellt werden muss. Ist das gut so? Normalerweise sind esja 1,8mm vOT.
LG
Haha der war gut Interceptor, mit den 135-140kg meinte ich natürlich meine Freundin und mich zusammen.
Ich persönlich hab ein starkes Kampfgewicht von 82kg.
LG
Das klingt ja alles richtig gut. Also muss ich mir erstmal keine sorgen machen, dass mich ein Stino Zylinder abzieht.
Ich bestelle mir einfach mal den AOA 2 Krümmer und schaue wie er sich mit mir und meiner Freundin (ca 135-140kg) verhält. Ein AOA 1 Krümmer ist ja schnell gebaut.
Ich bedanke mich für die Zahlreichen Antworten und wünsche allen ein frohes Fest.
LG
Hallo
Ich bin am überlegen mir den LT 60 Reso zu kaufen. Dieser soll ja richtig eingestellt so um die 85kmh vmax mit Stino Anbauteilen haben. Da meine Freundin jedoch oft als Sozius mitfährt, hab ich mich gefragt, was der Zylinder dann so als vmax rausholt.
Würde sich es lohnen bzw das Ergebniss verbessern, wenn ich mir einen RZT RVFK 18 + LuFi umbau + AOA2 holen würde? Und mit wie viel Geschwindigkeit/PS kann ich dann als Zuwachs rechnen?
LG
Das hört sich ja alles sehr gut an! Dann werd ich wahrscheinlich doch nur auf einen AOA 1 umbauen.
Jetz heißt es nurnoch warten bis die Teile da sind.
LG Nico