Dann macht man zur Sicherheit gleich den ganzen Motor auf .
nein im Ernst, wenn die Fußdichtung ihren Dienst versieht, dann kann man die doch drin lassen.
Beiträge von Paulisch
-
-
Naja man kann sich ja zur Sicherheit antasten. Vollgas würde ich auch nicht gleich geben. Vllt paar runden im Standgas um den Hof.
Den Kopf würde ich auch abnehmen, nur musst du aufpassen das der Zylinder sich nicht zu sehr bewegt. Denn die untere Dichtung wird sicherlich angewachsen sein und geht dann kaputt -
Ich nehme an das die Bleche bloß vorbereitet wurden. Auch wenn die Leisten nichtmehr verbaut waren, quasi als Ersatzteil. Die ersten Sperber mit Roten Bänken sollen wohl aber Leisten gehabt haben
-
Naja bei uns liegen solche Dinger schon bei 800-1200. persönlich würde ich mich eher so bei 400 bewegen, aber ich hab auch alle Nebengebäude voll

-
Ja aber das wird ja auch wieder so laut.
Aber manch einer mag das ja -
Es werden keine m53 nachgebaut. Das sind alles DDR-Gehäuse, Lagerware
-
Ja eben, nicht das man nachher noch auf minderwertige Barakit zurückgreifen muss
-
Könnte mit einigen Zylindern auch ohne funtionieren. Da kommt ja auch noch etwas Luft durch die Seitendeckel. Ein einfaches Loch würde ich auch nicht empfehlen. Würde eher dazu raten ein zweites Ansaugröhrchen zu verbauen
-
Ja man bekommt den 19mm an einen Stinozylinder zum laufen, mit viel zu kleinen Düsen für den Querschnitt. Allerdings wie meine Vorredner schon schreiben, sind die Steuerzeiten und Kanalflächen viel zu klein. Es macht einfach keinen Sinn und wird in irgendwelchen Lastbereichen nicht die volle Leistung bringen, man kann nur entscheiden entweder unten oder oben. Nichtmal der originale S70 läuft damit 100%. Also wozu?
-
Ja ja ist klar, meine fresse man kann es auch übertreiben.
Mit dem Set eine Laufleistung von 250000km
. Weil auch jeder, der Simson fährt, die Laufbuchsen tauschen kann 
-
Wendet ihr die 85% Phosphorsäure pur an?
-
Für mich sieht das aus als wenn er mit den Körnerschlägen eine Unwucht in den Sitz getrieben hat, oder täuscht das?