Beiträge von Simme Versteher

    Hallo und Danke an SSJ3 Vegotenks.

    Habe heute nochmal nach der Schwalbe geschaut. Ich denke Deine Hinweise sind die richtigen Schritte die man als nächstes machen sollte.


    Ich habe Bremsenreiniger in den Zylinder gesprüht, trotzdem keine Zündung. Dann habe ich nochmal den Funken mit dem Funken an meiner S51 verglichen. Auffällig ist an der Schwalbe kommt der Funke sehr unregelmäßig, an der S51 kann man nachvollziehen ein Funke pro Schwungrad Umdrehung. An der Schwalbe ganz anders unregelmäßig und manchmal dann sehr hell.

    Demnach glaube ich doch es liegt an der Zündung. Ich werde mir jetzt eine Vape Zündung holen. Wollte ich sowieso schon länger machen.

    Und dann sehen wir weiter.


    Grüße Heiko

    KR51/2 L Zündfunke sichbar, Motor läuft aber nicht.


    Seltsames Problem: Nach heftigem runterschalten am Berg läuft der Motor nicht mehr, nur sehr sporadisch hört man eine Zündung.


    Zündkerze zeigt eindeutig Zündfunken. Ich dachte erst der Halbmond ist abgerissen und die Schwungscheibe verdreht. Also falscher Zündzeitpunkt. Nach mehrfachem neuen einstellen und Prüfung stimmt aber der Zündzeitpunkt. Motor zündet aber gar nicht mehr. Es ist die 6 Volt E-Zündung verbaut.

    Wie kann es sein, man sieht einen Zündfunken wenn man die Zündkerze ausbaut aber im Motor zündet sie nicht. Sprit ist vorhanden. Vergaser Problem glaube ich auch nicht.


    Irgend eine Idee??


    Grüße Heiko

    Hallo CafeRacer 77,


    Danke für die Prompte Antwort. Ja ist mir auch gleich aufgefallen das die Geberlücke im alten Polrad wesentlich kleiner ist.
    KW prüfe ich gerne nochmal. Bei meinem alten Polrad ist halt die Pappe zwischen den Magneten und der Polradaußenwand total locker, ich habe die Unwucht darauf zurück geführt.


    Also Du meinst die Grundplatte ist noch OK nur das Steuerteil sei defekt?


    Ist ja der Hammer das ein Polrad mit zu großer Lücke das Steuerteil zerstören kann. Wie kann das sein?



    Nochmal Danke für Deinen Kommentar!!


    Grüße Heiko

    Hallo,


    Ich habe eine KR51/2L mit guter alter original DDR E-Zündung.


    Nachdem mein Halbmond mehrfach abgeschert ist denke ich meine Schwungscheibe hat eine Unwucht. Denn immer bei hoher Drehzahl ist der Halbmond wieder abgeschert.
    Habe mir ein Polrad bestellt, Foto ist angehängt von der Lücke im Polrad. Mit diesem Polrad kommt überhaupt kein Zündfunke.


    Kann mir jemand erklären warum?


    Habe dann ein original E-Polrad von einem Freund eingebaut.


    Mit einer Messuhr den Zündzeitpunkt eingestellt, jetzt stottert der Motor furchtbar, hohe Drehzahlen gehen gar nicht.
    Vergaser schließe ich aus da der Motor so ja vorher lief.


    Kann die Grundplatte defekt sein oder das Steuerteil?


    Falls mir jemand helfen auf meine zwei Fragen bitte gerne melden!!



    Grüße Heiko


    Hier das neue Polrad das keinen Funken bringt:

    Hallo,


    Danke für die Tipps aber ich denke ich habe das Problem gelöst. Bein nächsten stehenbleiben hatte ich das Zündkabel vom Stecker getrennt und siehe da kein Funke. Deshalb habe ich die Zündkerze ausgeschlossen.
    Ich habe dann eine neue Vape Grundplatte bestellt und seit dem Einbau keine Probleme mehr. Ich denke die Grundplatte war defekt.


    Danke nochmal und Grüße Heiko

    Hatte wieder das gleiche Problem nach ca. 15 Minuten fahrt. Habe heute mal die Wiederstände auf der Grundplatte gemessen.


    Mit: Stator VAPE A70S-3


    Rot kalt 480 Ohm
    Und dann warm gefahren:
    Rot warm 670 Ohm


    Das ist doch so nicht in Ordnung oder?
    Werde wohl eine neue Grundplatte bestellen...


    Grüße Simme Versteher

    Hallo,
    letzten Winter habe ich eine 12 Volt Vape in meine S51 eingebaut. Das Moped läuft damit auch richtig gut bin den ganzen Sommer über relativ viel gefahren.
    Ich war damit beim Simsontreffen in Suhl das waren ca. 240km einfache fahrt.
    Jetzt zum Problem: In letzter Zeit geht mitten in der Fahrt das Moped aus. Keine Zündung mehr, Zündkerze zeigt keinen funken. Nach ca. 20 Minuten Standzeit springt die S51 wieder an als wäre nichts gewesen und ich kann tagelang wider fahren ohne Probleme (ich habe oft Fahrten von ca. 10km). Das dritt alle 3-4 Wochen immer mal auf.


    Was kann das sein?


    Hallo und Grüße aus dem Odenwald